Aktivkohlefilter Funktion zur Tankbelüftung

Nachdem ich einige Probleme mit der Tankentlüftung hatte, habe ich den Aktivkohlefilter wechseln lassen und dann den alten Filter zerlegt.
Ergebnis:
Lt. BMW Serviceanweisungen wird dieser Filter nicht gewechselt.
Bei mir war er durch angesaugte (verschmutzte) Frischluft völlig dicht.
Der Tank atmet eigentlich komplett über diesen Filter.
Über den Aktivkohlefilter wird der Tank (der an sich eine völlig dichte Konstruktion ist, damit keine Benzindämpfe in die Umwelt gelangen) wieder mit Luft gefüllt, wenn Benzin während der Fahrt vom Motor aus dem Tank entnommen wird.
Bei 10.000km Fahrt wird so über den Filter ca. 1m³ Luft angesaugt.
Auf dem Foto kann man den Luftweg im Filter sehen und wie in meinem Fall die völlig dichte Filtermatte.
Filterwechsel incl. Lohn bei BMW ca. 100€.
Man sollte spätestens alle 100.000 wechseln.
Gebrauchte Filter nie kaufen, da sie von außen super aussehen, aber hineinschauen kann man nicht.
Das hier im Forum oft angesprochene Tankentlüftungsventil schließe ich als Fehlerquelle aus, da es den Tank entlüftet (nur im Falle der Tankerwärmung bei stehendem Motor) und nicht belüftet.
Dieses Ventil wird auch nicht dauerhaft von der DME angesteuert, weil es bei Daueröffnung einen Unterdruck im Tank erzeugt. Weiterhin würde eine dauerhafte Gemischanfettung stattfinden, da die Benzindämpfe hinter dem Luftmassenmesser zugeführt werden.
Bei einem defekten Ventil würde ein möglicher Überdruck (unzulässig) über den funktionierenden Aktivkohlefilter an die Außenluft abgegeben.
Ergebnis:
Lt. BMW Serviceanweisungen wird dieser Filter nicht gewechselt.
Bei mir war er durch angesaugte (verschmutzte) Frischluft völlig dicht.
Der Tank atmet eigentlich komplett über diesen Filter.
Über den Aktivkohlefilter wird der Tank (der an sich eine völlig dichte Konstruktion ist, damit keine Benzindämpfe in die Umwelt gelangen) wieder mit Luft gefüllt, wenn Benzin während der Fahrt vom Motor aus dem Tank entnommen wird.
Bei 10.000km Fahrt wird so über den Filter ca. 1m³ Luft angesaugt.
Auf dem Foto kann man den Luftweg im Filter sehen und wie in meinem Fall die völlig dichte Filtermatte.
Filterwechsel incl. Lohn bei BMW ca. 100€.
Man sollte spätestens alle 100.000 wechseln.
Gebrauchte Filter nie kaufen, da sie von außen super aussehen, aber hineinschauen kann man nicht.
Das hier im Forum oft angesprochene Tankentlüftungsventil schließe ich als Fehlerquelle aus, da es den Tank entlüftet (nur im Falle der Tankerwärmung bei stehendem Motor) und nicht belüftet.
Dieses Ventil wird auch nicht dauerhaft von der DME angesteuert, weil es bei Daueröffnung einen Unterdruck im Tank erzeugt. Weiterhin würde eine dauerhafte Gemischanfettung stattfinden, da die Benzindämpfe hinter dem Luftmassenmesser zugeführt werden.
Bei einem defekten Ventil würde ein möglicher Überdruck (unzulässig) über den funktionierenden Aktivkohlefilter an die Außenluft abgegeben.