Seite 1 von 1

Ventil am Reserveradkasten

BeitragVerfasst: 24.06.2005 11:23
von TTKILLER
Hallo zusammen!

Beim Einbau meiner Hecklippe bin ich mal unter die Heckschürze gekrochen.
Da hab ich am Reserveradkasten ein Ventil gesehen!
Wofür soll das denn sein :shock:

Danke
Michael

BeitragVerfasst: 24.06.2005 11:29
von 2,8er Stephan
Zum befuellen des Reserverades im eingebautem Zustand, natuerlich nur wenn es mit dem Schlauch an dem Ventil angschloseen ist. Das hab ich auch letztens selber erst rausgefunden als ich das Ding mal rein interessehalber rausgeholt habe.:mrgreen:

Re: Ventil am Reserveradkasten

BeitragVerfasst: 25.06.2005 20:13
von beauceron
TTKILLER hat geschrieben:Hallo zusammen!

Beim Einbau meiner Hecklippe bin ich mal unter die Heckschürze gekrochen.
Da hab ich am Reserveradkasten ein Ventil gesehen!
Wofür soll das denn sein :shock:

Danke
Michael


hi michael,

da kann dir jenny am besten bescheid geben, bei der vogesen-tour
braucht sie das reserve-rad und alle haben zugeschaut, ausser zzzven,
der hat gewusst, wie, wo, was.
war lustig :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

BeitragVerfasst: 25.06.2005 23:38
von Toni
Hallo zusammen,

man sollte das Ersatzrad regelmaessig luftdruckmaessig mitkontrollieren.

Ein platter Ersatzreifen macht im Fall der Faelle zusaetzlich Probleme. :wink:

4,2 bar Druck muss der Ersatzreifen haben.

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 26.06.2005 22:15
von hcb
Toni hat geschrieben:
4,2 bar Druck muss der Ersatzreifen haben.


4,2 bar? Normal sind doch 2.0 bar auf den Reifen. Wenn ich nun mal das Reserverad aufziehen muß, fahre ich dann auch mit den 4,2 bar?

Bis zur nächsten Tanke (und dann "Dampf" ablassen auf 2.0), oder bis O-Rad repariert mit 4,2?

Btw.: Ich hab i. d. R. immer 2,4 drauf, wieviel bar nehmt Ihr denn so (bei den BMW Z3-Standardreifen)?

Grüße
hcb

BeitragVerfasst: 26.06.2005 23:27
von Toni
Hallo hcb,

schau mal in deine Bedienungsanleitung oder auf den Aufkleber am Fahrzeug.

Der Ersatzreifen - und damit meine ich das Notrad unter dem Kofferraum - benoetigt wirklich 4,2 bar - immer, auch im Falle der Benutzung. :wink:

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 27.06.2005 10:01
von ZZZven
Toni hat geschrieben:Der Ersatzreifen - und damit meine ich das Notrad unter dem Kofferraum - benoetigt wirklich 4,2 bar - immer, auch im Falle der Benutzung. :wink:Gruss Toni

...und aus (kürzlich wieder aufgefrischter) Erfahrung kann ich sagen: Der Reifen braucht die 4,2 bar wirklich, wenn man ihn benutzen will. Bei 3,0 bar ist ist er schon fast platt, wenn er motiert ist. Der Reifen ist halt sehr schmal, da braucht man schon recht hohe Drücke, um eine entsprechende Festigkeit zu erreichen.
Nur als Vergleich: Ein vernüftig aufgepumter Fahrradreifen eines Tourenrades hat ebenfalls zwischen 4 und 5 bar...