Hier etwas für Schrauber und die es werden wollen.

Hallo Schrauber,
war wie schon berichtet mit meinem „Z“ zum TÜV. Die Prüfer zeigten reges Interesse an der Vorderachse des Fahrzeuges. Aufbau wie vom alten 3èr. Über die Richtung der Pfeile auf dem Querlenker Gummilager wurde gesprochen. Habe mir diese Lager selbst einmal angesehen. Siehe Bild Teil Nr. 6 Der Querlenkerzapfen ist im Zentrum oben und unten in Gummi gelagert. Rechts und links befindet sich im Lager nur Gummianschläge. Der Querlenker wird dadurch sehr weich gelagert und der Verschleiß wird wohl schnell zum Tragen kommen. Die Vorderräder können etwas nach vorne und nach hinten bewegt werden. Mir kommt das sehr labil vor, ist aber anscheinend Original so.
In der Vergangenheit hatte ich auch einen PKW, Marke wird nicht genannt, der auch sehr großes Spiel in besagter Rad Richtung hatte. Die Räder liefen jeder Rille nach! Hatte bei der 1. Inspektion dieses Spiel verkleinern lassen. Danach war das Fahrverhalten deutlich besser und die Räder „Rubbelten“ nicht mehr beim starken abbremsen.
Spiele mit dem Gedanken die Querlenker Lager des „Z“ gegen steifere auszutauschen.
Unter www.schwarzone.de/e30/fotost/f00510/f00510.htm
ist ein guter Bericht mit entsprechenden Bildern vom E 30 zu diesem Thema zu finden.
Grüße
Harald
war wie schon berichtet mit meinem „Z“ zum TÜV. Die Prüfer zeigten reges Interesse an der Vorderachse des Fahrzeuges. Aufbau wie vom alten 3èr. Über die Richtung der Pfeile auf dem Querlenker Gummilager wurde gesprochen. Habe mir diese Lager selbst einmal angesehen. Siehe Bild Teil Nr. 6 Der Querlenkerzapfen ist im Zentrum oben und unten in Gummi gelagert. Rechts und links befindet sich im Lager nur Gummianschläge. Der Querlenker wird dadurch sehr weich gelagert und der Verschleiß wird wohl schnell zum Tragen kommen. Die Vorderräder können etwas nach vorne und nach hinten bewegt werden. Mir kommt das sehr labil vor, ist aber anscheinend Original so.
In der Vergangenheit hatte ich auch einen PKW, Marke wird nicht genannt, der auch sehr großes Spiel in besagter Rad Richtung hatte. Die Räder liefen jeder Rille nach! Hatte bei der 1. Inspektion dieses Spiel verkleinern lassen. Danach war das Fahrverhalten deutlich besser und die Räder „Rubbelten“ nicht mehr beim starken abbremsen.
Spiele mit dem Gedanken die Querlenker Lager des „Z“ gegen steifere auszutauschen.
Unter www.schwarzone.de/e30/fotost/f00510/f00510.htm
ist ein guter Bericht mit entsprechenden Bildern vom E 30 zu diesem Thema zu finden.
Grüße
Harald