Seite 1 von 17

Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

BeitragVerfasst: 05.06.2012 10:24
von Fuxi
Oh Freude!

Als ich gestern abend nach hause kam lag ein laaaaanges Paket im Hausflur: Die heißersehnte Wiechers-Strebe war angekommen.

Draußen regnete es. Ach - egal! Die Motorhaube ist lang genug und hält das meiste Wasser ab, also Werkzeug raus und los gehts.

War eigentlich fix erledigt, am längsten hat es gedauert, den Blechstreifen für die alternative Befestigung der Zündbox herzustellen.

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

BeitragVerfasst: 05.06.2012 10:41
von PeterKro
Hallo,

Fuxi, damit die schicke Domstrebe so richtig wirkt, müsste jetzt auch mal der Motorraum geputzt werden... 8)

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

BeitragVerfasst: 05.06.2012 10:50
von z3-780
Iiiiiigitt iss dat en Saustall :mrgreen:

Entweder Motorraum mal putzen oder neue Domstrebe mit Oel einreiben und mit Staub bewerfen, dann passt`s wieder. :pssst:

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

BeitragVerfasst: 05.06.2012 10:52
von Fuxi
Hallo?

Wie seid ihr denn drauf??? "Putzt" ihr ernsthaft den Motorraum?

Man darf meinem Motor die 200000 ruhig ansehen, die hat er sich ehrlich draufgeschafft.

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

BeitragVerfasst: 05.06.2012 11:38
von KaiHawaii
:lol:
Genau das habe ich auch gedacht, bevor ich weitergelesen habe.
Jetzt nur noch mal den Dampfstrahler draufhalten!
Wenn Du schon so eine tolle Domstrebe verbaust, sollte das gesamte Bild doch passen.
Nenn mich Spießer, aber ja, ich halte auch den Motorraum mit Dampfstahler und Lappen sauber.
Nur so ein Spray, was den Motorraum speckig glänzen lässt, würde ich nie verwenden! Das wäre dann doch übertrieben.
Trotzdem viel Spaß mit der Strebe.
Ich hoffe das Fahrverhalten verbessert sich damit!
Gruß Kai

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

BeitragVerfasst: 05.06.2012 12:20
von PeterKro
Hallo,

ich bin auch bekennender Spießer bzw. Felgeninnenputzer... :D

Allerdings, Dampfstrahlerl und Motorraum finde ich nicht so gut, einmal irgendwelche Elektronik getroffen und es wird schwierig mit der Weiterfahrt.

Beim Zetti und beim E30 - Cabrio wird mit dem Lappen geputzt und poliert, etwas FluidFilm bringt leichten (nicht speckigen) Glanz. Beim Firmenwagen 320d touring nehme ich ebenfalls einen alten Lappen, um nach der Waschanlage auch mal kurz den Motorraum "durchzuwischen".

So sieht´s im Dreier (wird demnächst 24 Jahre alt...) aus:

[ externes Bild ]

Uploaded with ImageShack.us

Okay, zugegeben, der Scheibenwischwasserbehälter könnte sauberer sein... :D

Viele Grüße, Peter

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

BeitragVerfasst: 05.06.2012 12:24
von z3-780
Halloooo, so sollte ein Zetti-Motorraum aussehen dann klappts auch mit dem Forum. :mrgreen:

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

BeitragVerfasst: 05.06.2012 12:27
von Fuxi
Frage mich ob ich hier vielleicht doch falsch bin... .



:?

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

BeitragVerfasst: 05.06.2012 12:29
von boarderliner
hallo patrick,
meiner ist auch im motorraum nicht geputzt....
mich würde aber deine erfahrung mit der domstrebe interressieren, bin auch am überlegen.
trost + gruß...uwe

Re: Domstrebe angekommen - und schon eingebaut.

BeitragVerfasst: 05.06.2012 12:33
von Fuxi
Die Erfahrungen werde ich die nächsten Tage machen.
Bin selbst gespannt ob sich das mit der Spurrillenempfindlichkeit etwas bessert.