Seite 1 von 3

TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

BeitragVerfasst: 10.11.2011 20:05
von Krombacher Zettler
Hallo,
möchte meinen 4-Zylinder gerne mit den Innenbelüfteten Bremsscheiben vorne ausrüsten. Die Bremssattelhalter dazu hab ich schon. :thumpsup:
Meine Frage: Muß ich mit diesem "Upgrade" zum TÜV?
Würde mir gerne die gelochten Zimmermann drauf machen, aber deren ABE gilt doch bestimmt nur für die 6-Zylinder...

Grüße Thomas

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

BeitragVerfasst: 10.11.2011 21:06
von eisi
Servus!
Umrüstung mit orig Scheiben geht ohne TÜV - garantiert!!
Mit Zimmermann lass sie eintragen - geht bei uns auch problemlos!

eisi

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

BeitragVerfasst: 10.11.2011 21:10
von uwe-333
Toitoitoi lieber Thomas :thumpsup:

Hin und wieder spukte mir auch der Gedanke durch den Kopf, von nem 6 Zyl. die Bremsanlage aufzurüsten. Aber die ABE-Aspekte und damit eventuelle Versicherungsschutzaspekte schreckten mich immer wieder ab.

Grüßlis an Rosi :D

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

BeitragVerfasst: 11.11.2011 00:04
von PeterZZZ
Servus beisammen!

Ich habs getan! Hab mir die Bremsanlage vom 6-Zylinder eingebaut. Allerdings die "kleine", mit den 286er Scheiben. Der Durchmesser ist identisch zu dem der 4-Zylinder, daher spüre ich logischerweise keine bessere Bremsleistung. Das war auch nicht der Grund für die Umrüstung; ich wollte einfach eine standfestere Bremsanlage, nachdem ich das letzte Mal das Hahntennjoch gefahren bin. Bei vielen Bremsungen hintereinander merkt man dann schon einen Unterschied...

Ich war zwar noch nicht beim TÜV, aber da gibts keine Probleme...

Wer mehr Bremsleistung haben will, der sollte auf die Anlage des 3 Liters (oder gleich M) umbauen.

Viele Grüße,
Peter

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

BeitragVerfasst: 11.11.2011 15:17
von eisi
Servus!

Beim E21 320/6 waren auch nur einfache Bremsscheiben verbaut, man konnte jedoch die innenbelüfteten Scheiben und dazu passenden Sättel des 323i umbauen, ganz legal und mit Zustimmung von BMW!
Nun, das ist über 30 Jahre her.... Leute wie die Zeit vergeht :wink:
Im Z3 sollte das auch nicht anders sein.
Wie ja schon durch andere Leute hier erwähnt, besteht die Möglichkeit der Umrüstung von einfachen Scheiben auf innenbelüftete auch seitens BMW! Schaut mal im Teilekatalog nach.
Entscheidend ist der Scheibendurchmesser - der sich nicht ändert!
Also, ruhig einbauen.
Die ABE hat BMW ja schon dafür.
Der Hauptbremszylinder ist im übrigen der gleiche, der Bremskraftverstärker auch...
Nur keine Scheu, einbauen und fertig.
Da gibt es beim TÜV/Versicherung NULL PROBLEME!!!

eisi

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

BeitragVerfasst: 11.11.2011 19:59
von Krombacher Zettler
Wie ja schon durch andere Leute hier erwähnt, besteht die Möglichkeit der Umrüstung von einfachen Scheiben auf innenbelüftete auch seitens BMW! Schaut mal im Teilekatalog nach.
Entscheidend ist der Scheibendurchmesser - der sich nicht ändert!
Also, ruhig einbauen.
Die ABE hat BMW ja schon dafür.
Der Hauptbremszylinder ist im übrigen der gleiche, der Bremskraftverstärker auch...
Nur keine Scheu, einbauen und fertig.
Da gibt es beim TÜV/Versicherung NULL PROBLEME!!!


Danke für das Mut-machen :wink:
Das ist ja das schöne und einfache daran, einfach den Bremsbelaghalter und die Scheibe wechseln-fertig. Mag sein, dass man´s nicht unbedingt braucht - aber es sieht einfach besser aus als diese Magerscheibe.
Die Anlage mit den 300er-Scheiben wäre mir dann doch etwas übertrieben (teuer) für den 1.9er.

Gruß Thomas

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

BeitragVerfasst: 15.02.2012 20:28
von Hessenspotter
Moin zusammen,
ich würde gerne ein paar Fakten zu dem Thema zusammen tragen:

Fakt 1: Für eine legale Umrüstung braucht ihr eine Freigaben von BMW (die habe ich)

Fakt 2: 15 Zöller sind laut diesem Gutachten nicht mehr erlaubt (passen aber).

Fakt 3: Die Bremse muss eingetragen werden.

Fakt 4: Ein TÜV Prüfer wird einen Umbau nicht erkennen, da das Facelift auch die innenbelüftet hat, außer er ist Spezialist in Sachen E36 und Z3.

Fakt 5: Mit dem Umbau ohne Eintragung erlischt die ABE des Fahrzeuges

Fakt 6: Zimmermannscheibe (gerade gelocht) neigen zum reißen, ATE Powerdisc sind günstiger und halten länger und besser

Deswegen, die 50€ kann man bei der Nächsten HU beim TÜV lassen, den was sind 50€, wenn man von der Versicherung bei einem Totalschaden nichts kriegt?

Ich habe übrigens nicht umgerüstet, da die gesamte Umrüstung mich ca. 1200€ gekostet hätte (neue Felgen+ Reifen wären nötig gewesen). An Stelle dessen habe ich ATE Powerdisc, EBC Redstuff und EBC 307C° Bremsflüssigkeit verbaut, und es hat letztes Jahr einen Trackday GP Strecke gehalten, gutes Haushalten mit der Bremse vorausgesetzt ;)

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

BeitragVerfasst: 15.02.2012 21:40
von capefear
Fakt 1: Facelift 1,9i hat KEINE innenbelüfete Scheiben.

Fakt 2: Die Zimmermann Scheiben hab ich nicht zum Reißen gebracht. Die waren deutlich standfester als die Kombi ATE Powerdisk mit den ATE Ceramic Belägen. Als nächstes kommen auch die Red Stuff drauf.

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

BeitragVerfasst: 15.02.2012 23:27
von chris197
Servus!
Also ich habe meinen 316 Compact vor 12 Jahren auf Innenbelüftete Bremsscheiben vorne umgebaut. Sehr einfache Umbau, 2 Jahre lang waren sogar belüftete Zimmermann Bremsscheiben eingebaut. Später kam dann Umbau auf Scheibenbremsen hinten ( Auto hatte ursprünglich Trommelbremsen ). Auto ist immer noch in meinem Besitz, keine Probleme beim TÜV, vielleicht ist es einfach keinem aufgefallen, sind ja alles original Teile. Und wieso braucht man für original Teile, die später sogar serienmäßig verbaut wurden, ein ABE?
Ich würde sagen- mach es!
Grüße
Christian

Re: TÜV-Abnahme bei Umbau auf Innenbelüftete Scheiben?

BeitragVerfasst: 15.02.2012 23:42
von capefear
Und warum zur Hölle sind 15" nicht mehr erlaubt?
Das muss dann eine größere Scheibe sein...
Beim 2,8er sind m.W. nach noch 15" eingetragen.