Seite 1 von 2

Vorderachse Z3M

BeitragVerfasst: 03.10.2011 10:11
von SimonD
Hallo Zusammen,

eine Frage zur Z3-Vorderachse:
Gibt es prägnante Unterschiede zwischen der M-Version und den "normalen" Zettis? Stabi ist mit bekannt aber ist die Vorderachse an sich anders aufgebaut oder verstärkt?

Danke & Gruß
Simon

Re: Vorderachse Z3M

BeitragVerfasst: 03.10.2011 12:36
von pizzol
Am besten hier mal selbst durchwühlen und die Teilenummern vergleichen
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3/Roadster/Europe/


Erkenntnisse bitte hier kundtun.

Viel Erfolg ...

Re: Vorderachse Z3M

BeitragVerfasst: 03.10.2011 14:33
von neverforgetme

Re: Vorderachse Z3M

BeitragVerfasst: 03.10.2011 20:13
von SimonD
Beide Links gehören schon zu meinen Favoriten :D
Die Teilenummer des Vorderachsträgers sind schon unterschiedlich und so zieht sich das auch durch einige Teilenummern.
Naja, viel mehr Erkenntniss habe ich nun auch nicht.
Niemand eine Idee, warum die Teile unterschiedlich sind? Bei der Hinterachse ist das ja noch schlüssig aber vorne sehe ich eigentlich keine Notwendigkeit eines anderen Aufbaus...

Gruß
Simon

Re: Vorderachse Z3M

BeitragVerfasst: 04.10.2011 15:00
von klein170478
Um die M3 Bremsanlage nutzen zu können musste ich auch vom M die Achsschenkel verbauern. Diese sind zu dem M definitiv auch unterschiedlich

Re: Vorderachse Z3M

BeitragVerfasst: 04.10.2011 20:21
von f-power
Die Halterung von dem Brämsträger ist unterschiedlich, 112mm lochabstand zu 120 mm :mrgreen:

Re: Vorderachse Z3M

BeitragVerfasst: 05.10.2011 21:00
von SimonD
Danke für die Infos, die sehr hilfreich sind. Da ich ohnehin K-Sport verbauen möchte, sind mir diese Bauteile noch relativ egal. Stabi kommt von H&R.

Gruß
Simon

Re: Vorderachse Z3M

BeitragVerfasst: 06.10.2011 01:59
von Malteser
Hmm.
Querlenkerlager
Koppelstangenabinung ans Federbein
Domlager
Und viele andere Kleinigkeiten.

Wieso die Frage? Ein umrüsten ist nicht nötig. Mit anderendomlagern (Sturz) und powerflex querlenkerlagern bekommt man eine sehr fähige und präzise Vorderachse hin. Den nachlauf des M (kommt durch die anderen querlenkerlager) halte ich persönlich für unnötig, das einzige was stört ist der serienmäßige Sturz. Manche vielleicht auch die stabis.

Re: Vorderachse Z3M

BeitragVerfasst: 09.10.2011 10:55
von SimonD
Hallo "Malteser",

durch das K-Sport Fahrwerk und die Aluminium-Domlager ist der Sturz einstellbar. Stabi kommt von H&R und Querlenker inkl. aller Lager von Meyle als HD. Bremsanlage auch von K-Sport. Domstrebe von Innoparts.
Dann sollte ich vorne fahrwerkstechnisch durch sein. Besten Dank!

Gruß
Simon

Re: Vorderachse Z3M

BeitragVerfasst: 10.10.2011 02:02
von Malteser
SimonD hat geschrieben:Hallo "Malteser",

durch das K-Sport Fahrwerk und die Aluminium-Domlager ist der Sturz einstellbar. Stabi kommt von H&R und Querlenker inkl. aller Lager von Meyle als HD. Bremsanlage auch von K-Sport. Domstrebe von Innoparts.
Dann sollte ich vorne fahrwerkstechnisch durch sein. Besten Dank!

Gruß
Simon


Wenn du die Querlenkerlager noch von Powerflex verbaut hast, ist das korrekt :D
Im Ernst, wenn du so einen Aufwand treibst (den ich auch getrieben habe) solltest du keine "Gummi" Querlenkerlager mehr verbauen, sondern entweder Uniball oder PU. Die Querlenkerlager sind ein neuralgischer Punkt beim Z3, bei denen man viel verlieren und gewinnen kann. Ich bin mit meinen zentrischen Powerflex Lagern sehr zufrieden.