Seite 1 von 1

Schaden an der Frontschürze: Wie reparieren?

BeitragVerfasst: 30.05.2011 12:52
von Stinkebaer
Hallo Zusammen,

ich hab mir vor einigen Tagen leider nen leichten Schaden an der Forntschürze zugezogen :enraged:
Ich bin über irgendwas drübergefahren, ich hab nicht gesehen, was es war, konnte auch nicht anhalten, da das ganze aufa AB passiert ist.

Ich hab leider noch kein Foto machen könne, daher füge ich hier ein beispielbild bei:
[ externes Bild ]

Die Schadstelle befindet sich in dem roten Kreis, ich habe die Form in etwa mit dem grünen Bereich dargestellt. Der Kunststoff ist an der stelle gerissen und eingedrückt, die Risse sind "franselig", also nicht glatt.

Weiss jemand, wie man sowas reparieren kann? Ich würde jetzt mal tippen, das man die stelle ausschschleift oder ausschneidet und dann wieder "füllt", kann ich sowas mit etwas handwerklicher begabung selber machen? Und vor allem: mit welchem Material füllt man sowas auf? Ich meine mal gelesen zu haben, das die Frontschürze beim Z nicht aus GFK sonder aus APS (oder so ) ist, gilt dabei was besonderes zu beachten?

Ich danke allen schon mal für Tips und Hilfe...


P.S. Wie kriege ich denn hier ein Bild direkt rein (Also ohne link)? Ich habs trotz verschiedener Versuche nicht geschafft.

Re: Schaden an der Frontschürze: Wie reparieren?

BeitragVerfasst: 30.05.2011 14:23
von Trice
das material heißt abs, das ist plastik.
mit dem lötkolben den spalt/riss vergrößern und dann mit gleichem material wieder auffüllen, also am besten ein stück einer kaputten stoßstange besorgen. ebenfalls mit dem lötkolben schön in den spalt reinschmelzen.
danach dann am besten noch von hinten ein oder zwei lagen glasfaser zur verstärkung rein - sollte halten!

danach dann natürlich schleifen schleifen schleifen, etwas spachteln und dann lackieren.

Re: Schaden an der Frontschürze: Wie reparieren?

BeitragVerfasst: 30.05.2011 14:46
von Stinkebaer
Hey Danke, das hilft. Habe gerade mal geschaut, es gibt auch ABS Schweißstäbe, mit nem guten Heißluftföhn könnte ich das teil dann auch damit befestigen.

Hat jemand ne defekte 6-Zylinder Frontschürze rumfliegen? :)

Re: Schaden an der Frontschürze: Wie reparieren?

BeitragVerfasst: 30.05.2011 19:59
von Trice
muss keine frontschürze vom zzz sein. die meisten autos haben stoßstangen aus abs. aber um sicher zu gehen kannst du ja bei bmw bleiben... fahr einfach mal zum schrottplatz in der nähe, da wird schon iwas von bmw mit front- oder heckschaden rumstehen!

klar gibt es solche schweißgeräte, habe auch eins. lohnt sich aber imho nur wenn man es öfter als einmal benutzt!

Re: Schaden an der Frontschürze: Wie reparieren?

BeitragVerfasst: 30.05.2011 21:02
von KingKale
Also zu dem bereits beschriebenen gibt es eigentlich nicht mehr viel mitzuteilen, da mit dem Kunststoffschweißen die richtige Reparatur erklärt ist, aber das GFK würde ich komplett weg lassen, erstens brauchst du es nicht wenn es vernünftig geschweißt wird und zweitens kann es schon vorkommen das das GFK auf Dauer nicht haften bleibt (da ABS Kunststoff, auch genannt Thermoplast um einiges weicher ist als GFK (Duroplast)), dadurch das das GFK Steinhart wird und der ABS Kunststoff elastisch ist, könnte es zu Problemen kommen.......... also einfach mit ABS Kunststoffstab schweißen, schleifen, lackieren und gut ists :-)

mfg
Kale

Re: Schaden an der Frontschürze: Wie reparieren?

BeitragVerfasst: 30.05.2011 21:56
von Stinkebaer
Danke für eure Hilfe :)

Re: Schaden an der Frontschürze: Wie reparieren?

BeitragVerfasst: 06.03.2014 19:20
von Stinkebaer
Soooo, nach dem ich nun fast 2 Jahre mit dem Schaden durch die Gegend gefahren bin, habe ich das nun endlich schweißen lassen.

Gemacht wurde das ganze bei der Fa. Plastec in Düsseldorf. Ist ein sehr kleiner Betrieb aber der Chef ist sehr kompetent und nett, mit ihm lässt sich auch schön plaudern :D

Anbei Bilder von vorher und nachher. Ich habe es noch nicht lackieren lassen, da ich noch einige andere stellen lackieren lassen möchte und daher eh eine Komplettlackierung in Erwägung ziehe.


Wenn also jemand mal Kuntststoff schweißen lassen möchte, kann ich diese Firma absolut empfehlen. Der Inhaber hat auch spass am Tüfteln und lässt sich sicher auch auf ungewöhnliche Wünsche ein, so lange es nichts unmögliches ist ;)