Seite 1 von 2

Einbauanleitung Speedsterabdeckung

BeitragVerfasst: 27.05.2011 09:21
von JonnyBgood
Hallo!

Ich habe vor langer Zeit eine Speedsterabdeckung bei ebay ergattert, und neulich zum ersten mal versucht sie zusammen zu bauen. :?

Leider sind einige Kleinteile dabei bei denen ich mir nichtmal sicher bin ob sie dazu gehören, deshalb bin ich auf der Suche nach einer Einbauanleitung für die Speedsterabdeckung ohne Überrollbügel.
In Downloadbereich habe ich nur die Anleitung für die Ausführung "mit Überrollbügel" gefunden, die unterscheidet sich aber doch ziemlich von dem Teil das ich habe.
Google hat leider auch nichts brauchbares ausgespuckt. :|

Ich hoffe es kann mich geholfen werden.... :roll:

LG, Jonny....

Re: Einbauanleitung Speedsterabdeckung

BeitragVerfasst: 27.05.2011 10:11
von z3-780
Hallo Jonny,

So groß wird der Unterschied nicht sein, Voraussetzung beider Versionen ist der Harttop-Montagesatz im Fahrzeug.

Gruß Hans :thumpsup:

Re: Einbauanleitung Speedsterabdeckung

BeitragVerfasst: 27.05.2011 14:27
von JonnyBgood
Also ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher ob ich das Ding an der Hardtophalterung befestigen muss :?
Hast du denn selbst so eine Speedsterabdeckung?
Weißt du wo diese Aluminiumzylinder hin gehören?

Ich bin echt ziemlich planlos, die original BMW Einbauanleitung würde wohl helfen, die konnte ich allerdings nirgens finden..... :shock:

Re: Einbauanleitung Speedsterabdeckung

BeitragVerfasst: 01.06.2011 12:10
von Uwe HB
Moin,

ich habe die Speedsterabdeckung für die Version mit Überrollbügel. Die Abdeckung wird an den Hardtopverschlüssen mit einem Steckschlüssel und an den Nippeln hinten den Sitzen (an denen die beiden inneren Tenaxknöpfen für die normale Persenning kommen) befestigt.
Welche Aluminiumzylinder meinst du denn? Stell mal ein Foto ein.
Falls du aus der Gegend von Bremen kommst, kannst du dir das auch anschauen.

Gruß
Uwe

Re: Einbauanleitung Speedsterabdeckung

BeitragVerfasst: 01.06.2011 12:22
von Noppes

Re: Einbauanleitung Speedsterabdeckung

BeitragVerfasst: 01.06.2011 13:06
von JonnyBgood
Uwe HB hat geschrieben:Falls du aus der Gegend von Bremen kommst, kannst du dir das auch anschauen.


Das ist leider zu weit weg... :-P

Ich werde bei gelegenheit mal ein Foto von den ganzen Teilen machen, vielleicht hilft das ja weiter....

hier gibt es die Anleitung!!!!


Die habe ich schon gesehen, das ist aber nicht die selbe Abdeckung die ich hier liegen habe.

Re: Einbauanleitung Speedsterabdeckung

BeitragVerfasst: 01.06.2011 19:50
von Toni
Hallo JonnyBgood,

schau mal, ob du damit klar kommst:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic18401.html

Diese Anleitung hat mir gerade ein freundlicher Forenbenutzer zur Verfügung gestellt.

Gruß Toni

Re: Einbauanleitung Speedsterabdeckung

BeitragVerfasst: 11.08.2011 21:20
von JonnyBgood
Nach längerer Pause habe ich das Thema nun wieder aufgegriffen. Zunächst mal danke für die Einbauanleitung, ich denke ich habe nun auch herausgefunden wo die restlichen Teile (die auch in der Anleitung nicht erwähnt werden) hin gehören.

Die Alu Zylinder (siehe Bild unten) gehören wohl in die Rohre hinter den Sitzen, und denen auch die Überrollbügel verschraubt werden.
Die beiden Gewindestangen gehören in die Seitenteile rechts und links, damit kann man wohl die Höhe der Seitenteile einstellen.

Soweit mal zur Theorie (ich habe es noch nicht ausprobiert).

Leider scheitere ich momentan daran die Halterungen meines Windschotts auszubauen um an das Rohr darunter zu kommen, ich habe die Schraube heraus gedreht, leider bewegt sich das Teil keinen Millimeter. :shock:
Weiß jemand wie man das macht? :?:

Re: Einbauanleitung Speedsterabdeckung

BeitragVerfasst: 12.08.2011 08:38
von z3-780
Du musst die Imbusschraube ein Stück lösen und mit einem Hammer den Konus im Rohr losschlagen ( Prinzip wie beim Fahrradlenker )und dann die Halterung hin und her drehen ( unter der Halterung sitzt ein O-Ring der sich festsetzt.

Gruß Hans :thumpsup: ,und viel Erfolg :!: :!:

Re: Einbauanleitung Speedsterabdeckung

BeitragVerfasst: 12.08.2011 09:26
von JonnyBgood
z3-780 hat geschrieben:...und mit einem Hammer den Konus im Rohr losschlagen


Heißt das ich soll die Schraube ein Stück heraus drehen, und dann auf den Schraubenkopf schlagen? Oder wie komme ich an den Konus?