Seite 1 von 1
Fragen zum Austausch Spurstangen

Verfasst:
12.04.2011 13:20
von s14 215
Hallo zusammen,
ich möchte an meinem 2.8l Coupe im Zuge der Fahrwerksrevision die Spurstangen komplett wechseln.
Sehe ich das richtig, das die Spurstangen am Übergang zur Zahnstange KEIN Sicherungsblech haben ?
Auch finde ich an der Zahnstange keine Möglichkeit einen Schlüssel anzusetzen, um beim Festdrehen der Spurstangen gegenzuhalten. Also Zahnstange zu weit wie möglich einfahren und ohne Gegenhalten die Spurstange festziehen ?
Danke und Grüße
Andreas
Re: Fragen zum Austausch Spurstangen

Verfasst:
12.04.2011 18:29
von muhaoschmipo
Hallo,
ich habe meine eben erst getauscht.
Habe mir zwei neue, komplette von
Meyle besorgt.
Vorne einfach mit einer 16oder 17er Nuss die Mutter lösen und nach unten ausdrücken (einige "leichte" Schäge mit dem Hammer lassen den Konus nach unten rutschen).
Staubmanschette lösen und nach hinten schieben, dort mit einem 24? oder 22? (hab einfach in die Kiste gegriffen, daher weiß ich die größen nicht mehr auswendig) die Spurstange lösen. Damit sie sich nicht mitdreht vorne noch mal "einhängen".
Einbau umgekehrt.
Einstellen (zumindestens grob) kannst du die Spur dann mit einem 13er Maulschlüssel mittig.
Re: Fragen zum Austausch Spurstangen

Verfasst:
13.04.2011 06:19
von zettischrauber
Hallo,
für die Spurstangenverbindung zur Zahnstange braucht man einen schmalen, 32mm Maulschlüssel.
Grüße, Oliver.
Re: Fragen zum Austausch Spurstangen

Verfasst:
13.04.2011 07:57
von s14 215
Morgen Oliver,
danke für die Antwort, 32er Maulschlüssel schmaler geschliffen habe ich bis jetzt auch immer genommen. Aber ich kenne es so, daß am Übergang zur Zahnstange noch ein Sicherungsblech sitzt. Das scheint bei meinem Coupe nicht verbaut zu sein. Deshalb noch einmal die Frage: Ist das ab Werk so ? Und wo kann man beim Anziehen der Spurstangen - Kugelköpfe gegenhalten ?
Schöne Grüße
Andreas
Re: Fragen zum Austausch Spurstangen

Verfasst:
13.04.2011 08:11
von muhaoschmipo
Ok. dann wars ein 32er kann schon sein.
Einen Splint gibt es nicht. Statt gegenhalten einfach die Spurstangenkopf noch mal einfädeln, damit dieser nicht mitdreht.
Allternativ kann man mit einem 13 Maul auch die Spurstange halten (da wo sonst eingestellt wird)
War eine Sache von 5 min auf jeder Seite.
Re: Fragen zum Austausch Spurstangen

Verfasst:
13.04.2011 09:35
von s14 215
Morgen,
hast du nur die Spurstangenköpfe getauscht ?
Re: Fragen zum Austausch Spurstangen

Verfasst:
13.04.2011 09:36
von zettischrauber
Hallo Andreas,
beim ZZZ mit TRW Lenkgetriebe( sind alle ZZZ ) gibt es wirklich kein Sicherungsblech.
Manschette zurück schieben, Zahnstange auf der entsprechenden Seite einfahren und dann die Spurstange abschrauben. Es gibt da keinen Punkt zum gegenhalten.
Viel Erfolg!
Grüße, Oliver.
Re: Fragen zum Austausch Spurstangen

Verfasst:
13.04.2011 10:11
von s14 215
Hallo Oliver,
danke, hab's mir fast gedacht.
Schöne Grüße
Andreas