Seite 1 von 1

Eibach Federn Probleme

BeitragVerfasst: 19.05.2010 17:20
von seppl88
Serwus miteinander,

bei meinem Z3 2,2 war standartmäßig das M-Fahrwerk eingebaut.
Ich habe mir letztes Jahr 18Zoll Felgen eingebildet und dazu hinten noch 15er Spurplatten drauf machen lassen. (ich bereue nichts :)) Nun habe ich heuer vorm TÜV im April noch die Eibach-Federn reinmachen lassen damit er noch tiefer ist. Bin sehr zufrieden. Sieht richtig geil aus (meiner Meinung nach) -> TÜVmäßig auch kein Problem...
Nun habe ich bemerkt das ich hinten links Spuren am Reifen habe. Bin dem ganzem etwas nachgegangen und habe festgestellt das der Wagen leicht 0,5-1cm nach links hängt. Habe dann mal das Fahrwerk EXTREM beansprucht (richtig scharf in die Kurven gefahren was ich normal nicht mache) um zu sehen ob was angeht... -> nichts bemerkt bzw gehört. Ich gehe davon aus des es mal ein Stoplerer war an dem ich mich erinnern kann wo er dann wahrscheinlich kurz aufgesessen sein muss. Habe dann alles noch mal überprüfen lassen. Die Federn sind vorschriftsmäßig eingebaut und nichts ist verrutscht oder so. Auch Eibach versicherte mir das die Federn sich nicht setzen (Naja jede Feder setzt sich ein bisschen; meiner Meinung nach). Habe jetzt diesen FR sowieso die Inspek. 1 und lasse alles genau insbesondere das Fahrwerk durchchecken. Dämpfer, Lager etc...vllt ist da was faul...wenn nicht werde ich die Federn mal hinten vertauschen und wenn nötig dann eben andere Federteller oder sonst was einbauen damit er nicht mehr angeht. (börteln kommt nicht in Frage)
Vom Fahrgefühl her Stufe ich jetzt die Eibach etwas weicher als die original M ein.

Meine Frage an euch:

Hat jemand hier Erfahrung oder ähnliche Probleme gehabt? Ich tappe derzeit noch total im Dunkelm was hier faul ist.
Vllt habt ihr Vermutungen oder Empfehlungen...

Grüße Seppl

Re: Eibach Federn Probleme

BeitragVerfasst: 20.05.2010 12:42
von klein170478
kann an federn/dämpfern liegen. Wenns einseitig ist kanns auch an den Achsschenkeln liegen im schlimmsten fall.

Also am einfachsten.... 15mmm platten gegen 10er ersetzen und gut

Re: Eibach Federn Probleme

BeitragVerfasst: 21.05.2010 17:50
von seppl88
Also hier noch ein Update...
war heute beim :bmw: .
Alles Tip Top!
Dämpfer getestet. Achsen, Lager in Ordnung... alles einwandfrei!
Trotzdem hängt er nach links...
Werde nach dem Urlaub nochmal die Federn rausnehmen und mal vertauschen und sehen was da rauskommt.
Ich habe mein Reserverad demontiert... Meint ihr hier fällt die ungleichmäßige Gewichtsverteilung schon auf... Der Auspuff ist ja zudem auch noch links...

Grüße Seppl

Re: Eibach Federn Probleme

BeitragVerfasst: 21.05.2010 18:11
von capefear
seppl88 hat geschrieben:Ich habe mein Reserverad demontiert... Meint ihr hier fällt die ungleichmäßige Gewichtsverteilung schon auf... Der Auspuff ist ja zudem auch noch links...


Ist das dein Ernst? ;)
Wenn du das schon merken würdest, dann wäre den Fahrwerk sowas von im Arsch... ;)
Außerdem... wie stimmt man es dann ab? Mit oder ohne Beifahrer? Und dann mit welchem Gewicht vom Beifahrer? :mrgreen:


Grüße
Bernhard

Re: Eibach Federn Probleme

BeitragVerfasst: 21.05.2010 18:52
von Speedranger
Also auch die Eibach Federn werden sich setzten. Habe schon ein paar Leute mit den Federn gesehen und die waren auch deutlich tiefer als 30mm.

Gerade Nachrüstfedern verschleißen recht schnell. Auch Federn sind ein Verschleißteil auch wenn diese länger halten als manch andere.

Hast du zufällig ein Foto von den hinteren Federn? Wieviel Windungen liegen aufeinander?

MFG

Re: Eibach Federn Probleme

BeitragVerfasst: 21.05.2010 19:23
von seppl88
Fotos habe ich keine kann ich aber dann beim Austausch machen.
Naja verschlissn glaube ich sind die Federn noch nicht... Sie sind nicht mal 2 Monate alt...
Ja das sie sich setzen glaube ich schon auch aber dann nur 1 Seite?...

Grüße Seppl

Re: Eibach Federn Probleme

BeitragVerfasst: 21.05.2010 19:37
von Speedranger
Fotos bringen nur was im eingebauten/belasteten Zustand was. Da kann man schön sehen wieviel Windungen aufeinander liegen und das mit der anderen Seite vergleichen ( und direkt sehen ob die eine Feder mehr zusammengestaucht ist als die andere). Das geht auf einer Grube oder auf einer 4 Säulenbühne.

Leider gibt es immer wieder Materialschwankungen bei der Herstellung des Federnstahls. Evtl. stammt diese Feder aus einer schlechteren Charge.

MFG

Re: Eibach Federn Probleme

BeitragVerfasst: 17.06.2010 15:30
von seppl88
Also hier nochmal up to date.
Ich noch ein paar mal gemessen bevor wir die Federn getauscht haben damit ich auch ganz sicher sein konnte das er nach links hängt...
Dann haben wir die Federn getauscht. diesmal war ich dabei... Ist wirklich ein Kinderspiel mit ner Hebebühne. Ich glaub 4 Schrauben warens... Seitdem passts. Ich messe zwar immer noch jetzt ein paar mal nach aber die Höhe passt jetzt. An was es gelegen ist wissen wir auch nicht...

Grüße Seppl

Re: Eibach Federn Probleme

BeitragVerfasst: 18.06.2010 09:13
von MDuprau
Hallo,

ich würde mal sagen es lag daran das eine der Federn nicht richtig auf den Gummi's lag. Oder einer der Gummiteller ist ungleichmäßig, die nutzen auch ab. Für 1cm an der Achse brauchst du nur 5-6mm Unterschied an der Feder, das geht mit den Gummiteller recht schnell.