Seite 1 von 2

Neues Schraubfahrwerk fürs Coupe

BeitragVerfasst: 03.01.2010 10:29
von hawky007
Hi, habe ein neues Schraubfahrwerk gegen das originale meines Coupes getauscht. Mir ist klar das dieses Thema schon häufig hier besprochen wurde aber ich bin irgendwie verunsichert ob das eine gute Entscheidung gewesen war :oops:
Das Serienfahrwerk ist ja schon optimal für unsere Fahrzeuge abgestimmt. Meine Befürchtung ist, dass der Wagen wie eine Rüttelplatte wird obwohl mir zugesichert wurde, umso höher man schraubt desto weicher wird das Fahrwerk.
Könnt ihr mir Erfahrungen schreiben oder Vergleiche zum Original erzählen?
Viele Grüsse Micha

Re: Neues Schraubfahrwerk fürs Coupe

BeitragVerfasst: 03.01.2010 11:00
von Speedranger
Kann zwar noch keine Erfahrung beisteuern, hätte aber gern mal gewusst von welchem Hersteller das Fahrwerk ist ( hilft auch bei der Beurteilung von den Fahreigenschaften !! ).

MFG

Re: Neues Schraubfahrwerk fürs Coupe

BeitragVerfasst: 03.01.2010 11:04
von hawky007
Das Fahrwerk ist von AP.

Gruss Micha

Re: Neues Schraubfahrwerk fürs Coupe

BeitragVerfasst: 03.01.2010 11:07
von Al Jaffee
Hallo Micha,

Gewindefahrwerke für den Z3 sind alle mindesten 30mm tiefer als das Normalfahrwerk.(15mm tiefer als das Sportfahrwerk)
Also würde ich mal annehmen, dass das Fahrwerk deines Coupés
zwar weicher wird je höher Du es schraubst, es aber nie so weich wird wie das Original.

hawky007 hat geschrieben:Das Serienfahrwerk ist ja schon optimal für unsere Fahrzeuge abgestimmt.


WAS ist für WEN schon "optimal"?

Re: Neues Schraubfahrwerk fürs Coupe

BeitragVerfasst: 03.01.2010 11:14
von hawky007
Das komische ist, dass ich das Fahrwerk ziemlich hoch geschraubt habe und das Auto sich so gut wie gar nicht einfedern lässt :oops:

Gruss Micha

Re: Neues Schraubfahrwerk fürs Coupe

BeitragVerfasst: 03.01.2010 12:29
von MiniMika
Hey,

kann jetzt nichts zum AP Fahrwerk sagen, aber ich würde erstmal gucken, wie es nachher beim fahren wirklich ist. Meistens täuscht das auch nur. Hab jetzt seit einigen Monaten das H&R Gewinde drin und es kam mir damals nachdem Einbau auch vor, als wär das total hart und nicht so passend, aber es ist definitiv perfekt. Also was ich sagen will, würd das erstmal abwarten. Ist bestimmt nicht so schlimm. ;)

Grüße
Mika

Re: Neues Schraubfahrwerk fürs Coupe

BeitragVerfasst: 03.01.2010 13:21
von dergizzle
hawky007 hat geschrieben:Das komische ist, dass ich das Fahrwerk ziemlich hoch geschraubt habe und das Auto sich so gut wie gar nicht einfedern lässt :oops:

Gruss Micha


Ich habe mal gelesen, dass es sich bei Gewindefahrwerken tw. sogar so verhält, dass sie weicher werden je tiefer man sie runterschraubt. Irgendwie weil die Feder immer weiter entspannt würde. Ob das stimmt - keine Ahnung, hab kein Gewinde ... ;)

Re: Neues Schraubfahrwerk fürs Coupe

BeitragVerfasst: 03.01.2010 13:24
von naudi
Moin...
keine Sorge mit dem AP! In meinem 2.8er hab ich erstmal die Voreinstellung gelassen...bei Winterreifen war mir die höhe nicht soooo wichtig.
Gegenüber meiner M-Dämpfer/Schnitzer Federn-Kombination mit ca. 60.000km ist das AP etwas "straffer" nicht hart...und schon gar nicht Golf II-Rüttel-platte :-) Das würde mein Rücken gar nicht mitmachen.

Also ruhig schlafen, Coupe fertig machen,warten bis der Frühling kommt und freuen :-)

Re: Neues Schraubfahrwerk fürs Coupe

BeitragVerfasst: 03.01.2010 13:34
von hawky007
Oh, ein unmittelbarer Nachbar aus Giessen :D Du sprichst also aus Erfahrung, dass beruhigt mich schon mal. Danke schonmal für eure Antworten.

Viele Grüsse

Micha

Re: Neues Schraubfahrwerk fürs Coupe

BeitragVerfasst: 03.01.2010 19:33
von klein170478
hab seit 2005 das H&R drin. dort ist eine Tieferlegung 30/30 und tiefer.

klar ist das Fahrwerk mit Einstellung 30/30 weicher als z.B. 60/40 wenn du es höher drehst. Net so tief gibt es einen längeren federweg und somit weicher. Je höher du drehst, desto mehr wird die Feder zusammengedrückt und der federweg wird weniger, also härter.

Vorsicht: 30/30 ist zwar z.b. bei H&R die geringste Tieferlegung, kanst aber mit Tolleranz auf ca 20mm überdrehen. Und dan ist es extrem hart, und das Gewinde bringt dann nachteile anstatt es die leistung entfalten kann