Vorderachse Z3M

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Vorderachse Z3M

Beitragvon capefear » 10.10.2011 20:54

Malteser hat geschrieben:
SimonD hat geschrieben:Hallo "Malteser",

durch das K-Sport Fahrwerk und die Aluminium-Domlager ist der Sturz einstellbar. Stabi kommt von H&R und Querlenker inkl. aller Lager von Meyle als HD. Bremsanlage auch von K-Sport. Domstrebe von Innoparts.
Dann sollte ich vorne fahrwerkstechnisch durch sein. Besten Dank!

Gruß
Simon


Wenn du die Querlenkerlager noch von Powerflex verbaut hast, ist das korrekt :D
Im Ernst, wenn du so einen Aufwand treibst (den ich auch getrieben habe) solltest du keine "Gummi" Querlenkerlager mehr verbauen, sondern entweder Uniball oder PU. Die Querlenkerlager sind ein neuralgischer Punkt beim Z3, bei denen man viel verlieren und gewinnen kann. Ich bin mit meinen zentrischen Powerflex Lagern sehr zufrieden.


Joa... und ich mit meinen exzentrischen vom ///M! ;-)
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Vorderachse Z3M

Beitragvon SimonD » 14.10.2011 12:30

Ich wollte die Tage ein solches Meyle HD Komplettkit bestellen.
Da ist ein verstärktes Querlenkerlager dabei:

http://www.ebay.de/itm/MEYLE-Querlenker ... 5ae309cb9a

Trotzdem lieber direkt Powerflex?

Gruß
Simon
SimonD
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 72
Themen: 28
Registriert: 24.02.2011 22:05
Wohnort: Moers



  

Re: Vorderachse Z3M

Beitragvon Malteser » 15.10.2011 02:22

SimonD hat geschrieben:Trotzdem lieber direkt Powerflex?

Gruß
Simon


Ja.
Das Querlenkerlager an sich ist von Meyle wenn dann vollgummi. Wenn schon, dann richtig.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Vorderachse Z3M

Beitragvon Malteser » 15.10.2011 02:23

capefear hat geschrieben:Joa... und ich mit meinen exzentrischen vom ///M! ;-)


Das ist bei mir nach ner Woche wieder rausgeflogen.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Vorderachse Z3M

Beitragvon SimonD » 15.10.2011 11:09

OK, danke. Steht auf der Einkaufsliste.
Aber noch eine letzte Frage. Powerflex bietet die Lager auch als exzentrische Version. Hiermit hätte man doch den Nachlauf analog M wenn das richtig bei mir angekommen ist. Also lieber zu der Version greifen?

Danke & Gruß
Simon
SimonD
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 72
Themen: 28
Registriert: 24.02.2011 22:05
Wohnort: Moers



  

Re: Vorderachse Z3M

Beitragvon Malteser » 15.10.2011 16:24

SimonD hat geschrieben:OK, danke. Steht auf der Einkaufsliste.
Aber noch eine letzte Frage. Powerflex bietet die Lager auch als exzentrische Version. Hiermit hätte man doch den Nachlauf analog M wenn das richtig bei mir angekommen ist. Also lieber zu der Version greifen?

Danke & Gruß
Simon


Ja, damit bekommst du mehr Nachlauf, ähnlich wie beim M.
Ob das gut ist, streiten sich die Geister. Capefear hat ja schon angesprochen, dass er mit seinen exzentrischen zufrieden ist. Da ist er auch nicht der einzige.
Mir war der größere Nachlauf unangenehm, was Lenkkräfte etc. anging. Deshalb hab ich sie durch zentrische ersetzt.

Eine klare Empfehlung will ich da deshalb nicht aussprechen. Das ist wie das Reifenthema. Die einen sind z.B. von Goodyear begeistert, die anderen finden sie grauenhaft. So ähnlich ist das bei den Lagern auch.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Vorderachse Z3M

Beitragvon capefear » 15.10.2011 21:29

Ich hab dadurch nicht mehr Nachlauf, hab sie so eingebaut wie es mir Carsten empfohlen hat... :wink:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Vorderachse Z3M

Beitragvon Malteser » 16.10.2011 03:08

capefear hat geschrieben:Ich hab dadurch nicht mehr Nachlauf, hab sie so eingebaut wie es mir Carsten empfohlen hat... :wink:


:| Na da bin ich jetzt aber auf ne ausführliche Erklärung gespannt.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Vorderachse Z3M

Beitragvon klein170478 » 19.10.2011 11:14

da bei den exentrischen die Aufnahme ( loch ) versetzt sind kann man sie einbauen das man mehr nachlauf bekommt oder nicht.
Je nachdem ob das Lager (Loch) seitlich oder nach oben zeigend verbaut wird.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Vorderachse Z3M

Beitragvon RST Driver » 01.11.2011 02:39

Nach oben zeigend ist aber ganz schlecht...
Da passt die Bewegungsachse des Querlenkers ja gar nicht mehr zum Dämpfer.

Wenn schon nach unten (Pfeil zeigt nach oben), aber auch das halte ich mittlerweile für keine gute Idee (Radstand verkürzt sich beim einfedern, Lager kann sich ggf. verdrehen). Entweder wie Original beim M3 e36 3.0 mit dem Pfeil in Richtung Erhebung zeigend verpressen oder die zentrischen Modelle nehmen.

Gruß,
Phil
RST Driver
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 14.04.2010 22:09
Wohnort: Grevenbroich

M coupe (09/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 4 Gäste

x