Seite 1 von 2

Batterie abklemmen oder nicht?

BeitragVerfasst: 23.11.2006 21:22
von Klot71
Hallo an alle,

habe mir heute das CTEK XS3600 besorgt doch habe jetzt noch eine Frage befor ich das Teil an meine Batterie klemmen.

Ist es besser die Batterie auszubauen oder die Batterie im Wagen zu Laden.
In der Beschreibung steht das man die ERDUNG an das Chassis klemmen soll was jedoch eher unmöglich ist da die Batterie im Kofferaum versteckt ist.

Mein Idee war die Batteri einfach auszubauen und in einem Trockenen Raum zu überwintern?? Ja oder Nein
Vielen Dank im Voraus

Re: Batterie abklemmen oder nicht?

BeitragVerfasst: 24.11.2006 02:01
von Hein Bollo
Hi!
Habe das gleiche Ladegerät und bei mir bleibt die Batterie auf jeden Fall eingebaut.
Hat Dein Zettie etwa keinen Plus-Abgriff für Starthilfe unter der Motorhaube? Ich denke doch, das das alle haben und nicht nur die 6-Zylinder (oder?). Also falls vorhanden klemme das CTEK da an und die Masse ebenfalls im Motorraum. Funzt bei mir sehr zuverlässig so!

Re: Batterie abklemmen oder nicht?

BeitragVerfasst: 24.11.2006 14:32
von Klot71
Hallo Hein Bollo

daran habe ich noch nicht gedacht,,,habe das Ctek direkt an die Batterie angeklemmt (dachte müsste so sein)
Also klemme ich das Teil ann den Plus Pol im Motorraum und den Minus Pol an die Erdung

Danke für die Info :2thumpsup:

Claude

Re: Batterie abklemmen oder nicht?

BeitragVerfasst: 24.11.2006 15:09
von Uli_T
ich habe mir für das CETEK noch den Zigarettenanzünderadapter gekauft, sehr elegante Lösung dann bleiben nämlich beide Klappen zu (dafür das Seitenfenster einen Spalt breit offen) Die Batterie bleibt drin und wird mangels Dauerstrom in der Garage (kommt dann vom Nachbarn) nur alle 4 Wochen für 2 Tage geladen ... das reicht aus

Gruß

Uli

Re: Batterie abklemmen oder nicht?

BeitragVerfasst: 24.11.2006 15:11
von MReichinger
Hallo,

was kostet denn dieses Teil/Ladegerät und wo ist es zu erwerben.

Danke

Gruss

Martin

Re: Batterie abklemmen oder nicht?

BeitragVerfasst: 24.11.2006 15:18
von Hein Bollo
Hi!
Ich hab´s ganz profan bei ATU gekauft (weil ich es schnell haben wollte).
Kostenpunkt dort war ca. ~ 60€ , glaube ich. (Könnte man bei ATU im Onlineshop bei Bedarf bestimmt überprüfen)

@Uli_T: Von dem Zigarettenanzünder-Adapter hat man mir (nicht bei ATU, sondern im Forum) abgeraten, wei´es angeblich leicht zu Wackelkontakten kommt. Hast Du das evtl. auch schon festgestellt?

Wenn man das CTEK vorne anschließt, kann man die Haube auch prima schließen - einfach das Kabel an den Innenkotflügeln einschieben und Haube zu. Geht einwandfrei. Und die Fenster bleiben auch zu!

Re: Batterie abklemmen oder nicht?

BeitragVerfasst: 24.11.2006 15:51
von MReichinger
Also das mit dem Wackelkontakt kann ich auch bestätigen. Z.B. laden von Handy, Navi usw. muß die Position richtig sein, man sieht das an der Ladekontrollleuchte.
Würde auch über Motorraum gehen.

Gruss

Martin sen.

Re: Batterie abklemmen oder nicht?

BeitragVerfasst: 25.11.2006 03:16
von Klot71
Hallo an alle

Habe mir das Teil bei HELA gekauft.. 69.95E 5jahre Garantie

Der Ctek ist jetzt am Plus pol im Motorraum geklemmt und das minus Pol an der Erde (am DOM)


Claude

Re: Batterie abklemmen oder nicht?

BeitragVerfasst: 27.11.2006 12:27
von Uli_T
@ Hein Bollo

Wackelkontakt hab ich noch nicht gehabt und so ist die Sache mit
dem Ladegerät in 1 min erledigt; habe aber auch schon schlechte Stecker von Handladegeräten etc. gesehen der CETEK ist jedoch ok (kann man ja
für 8,50 auch erwarten

Uli

Re: Batterie abklemmen oder nicht?

BeitragVerfasst: 27.11.2006 14:49
von Hein Bollo
Ja ok, wenn der Zettie nicht permanent (mangels eigener 220V-Versorgung) am Ladegerät hängen kann/darf und es keine Wackler gibt, ist das für Dich bestimmt die anwenderfreundlichste Lösung.

Ich hab´ zum Glück ´ne Steckdose in der Garage und deswegen kann der Zettie die ganze Zeit dranhängen. Daher spar ich mir lieber die Moneten für das Zusatzkabel und schließe das CTEK im Motorraum an.