Seite 1 von 2

ZMS und Kupplung wechseln

BeitragVerfasst: 21.01.2024 12:10
von sebchr
Hallo zusammen, leider musste ich gegen Ende der letzten Saison ein rasseln/klappern zwischen Motor und Getriebe feststellen. Leider hat mir mein Kollege die Vermutung bestätigt. Wahrscheinlich ist das ZMS hinüber. Nun wollte ich mich nochmal bei euch erkundigen.

Bei Gasstößen rasselt es wie gesagt, an manchen Tagen ist es aber auch wieder komplett normal und es ist nichts zu hören. Liege ich mit meiner Vermutung richtig?

Ich denke wenn’s Getriebe mal rauskommt gleich nen kompletten Satz mit neuer Kupplung etc. erneuern. Habt ihr ne Empfehlung von welchem Hersteller?
Zur Auswahl wäre LuK (kostet am meisten mit automatischer Nachstellung), Sachs und Valeo (hier steht kein Vermerk bzgl. automatischer Nachstellung).

Getriebelager und Hardyscheibe mach ich dann auch gleich mit, kostet ja nicht wirklich was.

Merci!

Re: ZMS und Kupplung wechseln

BeitragVerfasst: 21.01.2024 20:39
von pat.zet
Hallo wenn es denn das ZMS ist :?:
wieviel KM hat das ZMS denn runter ?
Ist es sich er das es nicht ein Blech unter dem Auto ist ?
wenn die Kuplung platt ist dann alles machen ZMS + Kuplung , ggf sogar den KW simerring.
Ob LUK oder Sachs ist im Prinzip egal die schieben sich gegenseitig die Teile zu :idea:

Re: ZMS und Kupplung wechseln

BeitragVerfasst: 22.01.2024 18:04
von sebchr
Hallo, hat mir mein Kollege auch bestätigt, hat bei BMW gelernt und kennt sich sehr gut aus. Falls ein Hitzeschutzblech locker wäre müsste es ja immer klappern. Meine Vermutung ist evtl. ein gebrochenes Teil im ZMS. Bin jedoch auch kein Profi. Bin jetzt bei ca. 164000km. Den KW Simmerring kann man ja leicht raushebeln und wieder „eindrücken“ :?:
Sachs und Valeo haben keine automatische Nachstellung, sind halt ein gutes Stück günstiger.

Re: ZMS und Kupplung wechseln

BeitragVerfasst: 30.01.2024 12:40
von Pupsie
Hallo,

ich habe die Aktion vor 3 Wochen hinter mich gebracht :D

Der Wagen (93.000KM) hat im Leerlauf und in den unteren Gängen gerasselt wie ein Sack Nüsse. Zusätzlich hatte ich noch das bekannte Schlagen beim Lastwechsel...insgesamt war das Fahren wirklich nicht mehr schön und angenehm.

Ich habe folgende Teile verbaut:
ZMS von Valeo + Kupplung von Sachs (Xtend, selbstnachstellend). Der Grund für die Kombi war, dass die Teile irgendwann vor Weihnachten unschlagbar günstig waren!

Zusätzlich habe ich noch folgende Teile gewechselt:
- Hardyscheibe (die alte sah noch gut aus)
- Getriebegummilager (sahen auch noch gut aus)
- Mittellager (war noch nicht gerissen, aber porös mit viel Abrieb im Umfeld)

Ich bin wegen Wetter nur 50KM gefahren- erstes Fazit:
1. Rasseln deutlich reduziert, bzw. bei den Temperaturen nicht hörbar
2. Interessanterweise ist das Schlagen/Klacken beim Lastwechsel nahezu verschwunden, was ich nach den vielen Erfahrungen nicht erwartet hatte. Das ganze muss man natürlich noch mal im heiß gefahrenen Zustand bewerten, aber insgesamt scheint das ZMS auch hier einen erheblichen Einfluss zu haben.

Im Frühjahr werde ich noch das unverschämt teure Diff- Lager und die Tonnenlager wechseln, da die Gummis nach 23 Jahren sicher fertig sind.

VG
Patrick

Re: ZMS und Kupplung wechseln

BeitragVerfasst: 30.01.2024 13:07
von Domi-2.0
Schau mal was die Diff-Lager für den 3.0 kosten, dann wirst du über das lächerliche Kleingeld für dein Lager wieder lachen können :mrgreen:

Re: ZMS und Kupplung wechseln

BeitragVerfasst: 30.01.2024 14:24
von Pupsie
Hab nen 3.0 :enraged:

Das Lager habe ich, nachdem es letzte Woche angekommen war, sofort in den Tresor gelegt :mrgreen:

Re: ZMS und Kupplung wechseln

BeitragVerfasst: 30.01.2024 14:51
von eisi
Servus!

Pupsie hat geschrieben:Hallo,
[...]
Zusätzlich habe ich noch folgende Teile gewechselt:
- Hardyscheibe (die alte sah noch gut aus)
- Getriebegummilager (sahen auch noch gut aus)
- Mittellager (war noch nicht gerissen, aber porös mit viel Abrieb im Umfeld)

Was sich mir nicht erschließen wird ist die Tatsache, dass kaum jemand nach 20 Jahren die beiden deutlich verschlisseneren Motorlager wechselt :idea:
Begründung für die Notwendigkeit zum Wechsel:
Das Motorlager ist deutlich größeren
- Kräften,
- Temperaturunterschiede,
- Umwelteinflüssen und
- Gewichten
ausgesetzt, als die beiden Getriebelager.
Einen Vergleich NEU gegenüber ALT kann man im Bild recht leicht erkennen und der beträgt deutlich mehr als 5mm; es war fast 1 cm Höhendifferenz; die beiden Lager setzen sich einfach mit der Zeit.
Mit alten Motorlagern und neuen Getriebelagern hat man einen "ansteigenden" Antriebsstrang mit der Auswirkung auf die Hardyscheibe (Gelenkscheibe), dass diese nicht sauber rund läuft, sondern von Hause aus permanent "taumelt" und dadurch extrem schnell verschleißen wird; sie muss den Winkel der geraden Kardanwelle zum Getriebeausgang ausgleichen.
Zudem spürt man unter Umständen stets ein leichtes Vibrieren beim Fahren.
Den Wechsel der Motorlager kann ich nur wärmstens empfehlen.

eisi

Re: ZMS und Kupplung wechseln

BeitragVerfasst: 30.01.2024 16:16
von Domi-2.0
Pupsie hat geschrieben:Hab nen 3.0 :enraged:

Das Lager habe ich, nachdem es letzte Woche angekommen war, sofort in den Tresor gelegt :mrgreen:

Ups, stimmt, ich habe vorhin zu hastig gescrollt und hab dein Profil mit dem deines Vorredners verwechselt, der hat einen Zweiliter.

Mein Beileid :D

Re: ZMS und Kupplung wechseln

BeitragVerfasst: 30.01.2024 17:09
von OldsCool
WTF :shock: Was ist denn an dem 3l Lager anders? Ring aus 666er Gold?? Das Diff ist doch gleich mit dem 2.8er, oder?

Gruß Steffen

Re: ZMS und Kupplung wechseln

BeitragVerfasst: 30.01.2024 17:17
von Pupsie
eisi hat geschrieben:Servus!



Was sich mir nicht erschließen wird ist die Tatsache, dass kaum jemand nach 20 Jahren die beiden deutlich verschlisseneren Motorlager wechselt :idea:


eisi


Hallo eisi,

danke...absolut richtiger und wichtiger Hinweis für alle, die Fehler am Antriebsstrang beheben möchten. Ich hatte aufgrund deinem Beitrag und den Bildern die Motorlager bereits letztes Jahr gewechselt. Auch meine Lager hatten sich nach 22Jahren gut 4mm gesetzt!

VG
Patrick