Seite 1 von 1

Diff-Wechsel

BeitragVerfasst: 23.10.2023 19:43
von eisi
Servus!

Meine J-Lo S hat heute ein neues Diff (vom Falk) montiert bekommen; das orig. Verbaute hatte zuviel Spiel und das hörte und spürte man.
Zwei wichtige Aspekte, warum ich das als Thema hier aufmache:
A)
Das Diff hat einen extrem "kantigen Lauf", sobald man an den Antriebsflansch dreht; "man spürt förmlich jeden einzelnen Eingriff" der Zähne.
B)
Das DiffÖl, welches ich schon mal vor ca. sechs Jahren gewechselt habe, war heute anthrazitfarbig und hatte einen bestialischen Geruch.
Brrrrrhh :x
Nun ist eine Lamellensperre in die HA von J-Lo S eingezogen.
Somit hat mein Diff ein Grundsperrmoment, welches "stets aktiv" ist.
Die eingefüllte Ölmenge von 1,45l kommt aus Austria von Phi Oil und nennt sich "Racing Gear GLS 75W90", extra für Sperrdiffs, auch mit Lamellensperre. Im Getriebe habe ich auch Phi Oil
Nach 1.000km kommt nochmal ein Ölwechsel, das muss sein.

eisi

Re: Diff-Wechsel

BeitragVerfasst: 24.10.2023 06:41
von pat.zet
Hallo Eisi ,
zu a )
stört dich das Kantige laufen ?
in meiner Erfahrung sollte es nicht "kantig " laufen da ja jede krasse spannung zu verschleiss führt ( gerade an den Zahrädern) , evtl ist aber der Grundsperrwert zu hoch , die Federn oder beläge nicht optimal für den Strasseneinsatz ......
das Lamellen immer ein Grundsperrmoment haben ist auch nicht so, die BMW OE lamellensperre der ersten 2,8l roadster hatte kein, bis sehr wenig grundsperrmoment.
Wenn du nun eins hast mit zuviel dann hättest du es mit Falk besprechen müssen wie du es haben möchtest , vom Florian Seibold weiss ich das es da ganz viele Optionen für Rampenwinkel , Vorspannungen und Beläge gibt, da kann man sich auch selbst ein kuckuksei ins Nest legen gerade wenns zu viel ist !
Zu b )
es ist relativ normal das das Diff öl scharf riecht und grau ist, nach x tausend Km ....
Zum jetzigen öl, im Z3 mit Sperren werden ja schon immer spezielle Öle für sperren eingefüllt, ob man da noch spezielleres Öl brauch !?

Re: Diff-Wechsel

BeitragVerfasst: 24.10.2023 07:20
von eisi
Servus!

Das "kantige Laufen" hatte das alte, ausgebaute Diff.
Das Neue "läuft super weich" und das fühlt sich sehr sauber an, wenn ich das so ausdrücken darf.
Ich bin mit dem Lamellen-Diff, was ich gestern verbaut habe, sehr zufrieden - ich wollte es so.
Das erinnert mich vom Feeling her an meinen alten E21, und das habe ich geliebt.
Es ist alles topp :2thumpsup:
Was das Öl angeht: Beim letzten Diff-Ölwechsel war das ausgelassene Öl maximal etwas grau, roch nach Getriebeöl und hatte keinen Feinstabrieb an Metallteilchen; optisch maximal ein metallisches Glitzern - das hat nicht nur mich gestern arg verwundert.
Den ersten Diff-Ölwechsel bei J-Lo S hatte ich bei ca. 160.000km gemacht und mit der zweiten Ölfüllung bin ich knapp 130.000km gefahren.
Falls von Interesse, könnte ich noch ein Bild vom alten Öl machen...

eisi