Seite 1 von 2

Fahrpedalsensor Z3 2.0 Bj. 1999

BeitragVerfasst: 26.08.2023 17:39
von Mygoldeneye
Hallo, nun auch von mir ein Beitrag. Habe bisher von euren Threads profitiert. Dafür schonmal danke.
Bin auf der Fehlersuche und habe über Fehlerauslesen den Text „DME Pedal-Travel sensor‘ OBD2; P1542 EU3;P0220….am meinen Auxel Lesegerät bekommen. Wo sitzt den der Pedal Travel Sensor ?

Besten Dank

Re: Fahrpedalsensor Z3 2.0 Bj. 1999

BeitragVerfasst: 26.08.2023 20:58
von pat.zet
Eigentlich hat der M52 TÜ B20 -28 keinen externen Pedal weg sensor das wird über die Drosselklappe gemessen, da diese einen Zug hat der an der elektro mechanischen Drosselklappe einen Sensor bewegt ( Fahrerwunsch ) und der elektrische Stellmotor setz über die DME die Drosselstellung um incl ASC , der Anschlag des Pedals ist am Bodenblech das bedeutet wenn der Anschlag zu weit oben ist steht die mechanisch sensorklappe nicht voll offen , das kann man man über das BMW I...a tool auslesen.
Hast Du denn eine Fehlfunktion am auto ?

Re: Fahrpedalsensor Z3 2.0 Bj. 1999

BeitragVerfasst: 27.08.2023 09:56
von Mygoldeneye
:!:
pat.zet hat geschrieben:Eigentlich hat der M52 TÜ B20 -28 keinen externen Pedal weg sensor das wird über die Drosselklappe gemessen, da diese einen Zug hat der an der elektro mechanischen Drosselklappe einen Sensor bewegt ( Fahrerwunsch ) und der elektrische Stellmotor setz über die DME die Drosselstellung um incl ASC , der Anschlag des Pedals ist am Bodenblech das bedeutet wenn der Anschlag zu weit oben ist steht die mechanisch sensorklappe nicht voll offen , das kann man man über das BMW I...a tool auslesen.
Hast Du denn eine Fehlfunktion am auto ?


Hi Pat.zet, danke für die Klärung zum Pedal weg Sensor..ich habe mich auch gewundert. bei neuen Fahrzeugen kenne ich so einen Sensor/Poti direkt am Pedal. haben wir aber hier also nicht.
Ich habe gleich mehrere Anzeigen dazu EML, ASC und das Symbol für Motorsteuerung. Der Leerlauf ist stabil, d.h wahrscheinlich keine Falschluft. Gasannahme ist verzögert und versuche ich im Stand eine höhere Drehzahl zu halten- Gaspedal gedrückt- läuft der Motor unrund in der Drehzahl. Anbei noch ein Screenshot vom OBD Gerät. Schöne Grüße und danke für deine Hilfe

Re: Fahrpedalsensor Z3 2.0 Bj. 1999

BeitragVerfasst: 27.08.2023 10:02
von pat.zet
Hat der wagen längere zeit gestanden ?
-> Batterie Spannung zu niedrig
Ich hatte mal das Problem das die Klappe an Ablagerungen im Gehäuse gehängt hatte ....
Da steht ja DME Drosselklappen ausgang !
ggf solltest du mal den DK stecker abstecken und mit einem Sprühöl benetzen, wenns einen Kontakt fehler ist kann das helfen.
Hast du einfach mal den FS gelöscht ?

Ich habe von deinem Diagnosesystem keine Erfahrung, da ich mit dem BMW tool auslese da ist es besser dargestellt .......

Re: Fahrpedalsensor Z3 2.0 Bj. 1999

BeitragVerfasst: 27.08.2023 10:18
von Mygoldeneye
pat.zet hat geschrieben:Hat der wagen längere zeit gestanden ?
-> Batterie Spannung zu niedrig
Ich hatte mal das Problem das die Klappe an Ablagerungen im Gehäuse gehängt hatte ....
Da steht ja DME Drosselklappen ausgang !
ggf solltest du mal den DK stecker abstecken und mit einem Sprühöl benetzen, wenns einen Kontakt fehler ist kann das helfen.
Hast du einfach mal den FS gelöscht ?

Ich habe von deinem Diagnosesystem keine Erfahrung, da ich mit dem BMW tool auslese da ist es besser dargestellt .......


Guten Morgen nochmal, Batterie ist neuwertig und hat power…Zetti springt sofort an.
ˋThrottle Output Stage Shuttle off After Diagnose error´ dachte ich heißt die Einheit wurde wegen den Fehler abgeschaltet und arbeitet deswegen nicht. Der eigentliche Fehler ist dann wahrscheinlich die Anzeige ˋDME Pedal Travel Sensor…´. Das Ding muss ja irgendwo am Ende des Bautenzugs im Motorraum sitzen…habe ich noch nicht gefunden. Hast Du da evtl. ein Bild ?
Was ich bereits probiert habe ist mit Spray die Drosselklappe zu reinigen. Habe den Ansaugschlauch hinter Filtergehäuse und vor DK demontiert und das Spray zur Reinigung DK verwendet. Hat jedoch nicht gebracht.
Das mit dem Stecker am DK würde ich noch probieren…wo genau sitzt dieser ?

Re: Fahrpedalsensor Z3 2.0 Bj. 1999

BeitragVerfasst: 27.08.2023 10:19
von Mygoldeneye
Mygoldeneye hat geschrieben:
pat.zet hat geschrieben:Hat der wagen längere zeit gestanden ?
-> Batterie Spannung zu niedrig
Ich hatte mal das Problem das die Klappe an Ablagerungen im Gehäuse gehängt hatte ....
Da steht ja DME Drosselklappen ausgang !
ggf solltest du mal den DK stecker abstecken und mit einem Sprühöl benetzen, wenns einen Kontakt fehler ist kann das helfen.
Hast du einfach mal den FS gelöscht ?

Ich habe von deinem Diagnosesystem keine Erfahrung, da ich mit dem BMW tool auslese da ist es besser dargestellt .......


Guten Morgen nochmal, Batterie ist neuwertig und hat power…Zetti springt sofort an.
ˋThrottle Output Stage Shuttle off After Diagnose error´ dachte ich heißt die Einheit wurde wegen den Fehler abgeschaltet und arbeitet deswegen nicht. Der eigentliche Fehler ist dann wahrscheinlich die Anzeige ˋDME Pedal Travel Sensor…´. Das Ding muss ja irgendwo am Ende des Bautenzugs im Motorraum sitzen…habe ich noch nicht gefunden. Hast Du da evtl. ein Bild ?
Was ich bereits probiert habe ist mit Spray die Drosselklappe zu reinigen. Habe den Ansaugschlauch hinter Filtergehäuse und vor DK demontiert und das Spray zur Reinigung DK verwendet. Hat jedoch nichts gebracht. FS habe ich gelöscht und Fehler kommt wieder ☹️
Das mit dem Stecker am DK würde ich noch probieren…wo genau sitzt dieser ?

Re: Fahrpedalsensor Z3 2.0 Bj. 1999

BeitragVerfasst: 27.08.2023 11:36
von pat.zet
Hallo
hier siehst du mal frei von allem wie die DK aufgebaut ist die sensoren sind im schwarzen kästchen inkl. des Stellmotors, ggf solltest du sie mal ausbauen zum reinigen da man hinter die Drossel selten gut drannkommt im eingebauten zustand .
Das 3. Bild ist die DK, richtung ASB da bildet sich durch kurzstrecke + Öldämfe aud dem KGE und ähnlichem, ab und zu schmodder.
Sollte es tatsächlich der Pedalwegsensor sein wirds Teuer *, da die Ganze DK erneuert werden muss, daher erst alles ausschöpfen was geht...
*https://www.leebmann24.de/drosselklappenstutzen-3er-5er-7er-z3-13541433414.html
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/13 ... r%5B0%5D=2


IMG_0603.jpg
IMG_0604.jpg
IMG_0605.jpg
IMG_0606.jpg

Re: Fahrpedalsensor Z3 2.0 Bj. 1999

BeitragVerfasst: 27.08.2023 19:35
von Mygoldeneye
pat.zet hat geschrieben:Hallo
hier siehst du mal frei von allem wie die DK aufgebaut ist die sensoren sind im schwarzen kästchen inkl. des Stellmotors, ggf solltest du sie mal ausbauen zum reinigen da man hinter die Drossel selten gut drannkommt im eingebauten zustand .
Das 3. Bild ist die DK, richtung ASB da bildet sich durch kurzstrecke + Öldämfe aud dem KGE und ähnlichem, ab und zu schmodder.
Sollte es tatsächlich der Pedalwegsensor sein wirds Teuer *, da die Ganze DK erneuert werden muss, daher erst alles ausschöpfen was geht...
*https://www.leebmann24.de/drosselklappenstutzen-3er-5er-7er-z3-13541433414.html
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/13 ... r%5B0%5D=2


IMG_0603.jpg
IMG_0604.jpg
IMG_0605.jpg
IMG_0606.jpg


Guten Abend, nochmals danke für Deinen Input…werde die Woche mich ran arbeiten und Dich auf dem laufenden halten. Hoffe mir den Ausbau sparen zu können. Fange mal mit dem Stecker an…Dir einen schönen Wochenstart

Re: Fahrpedalsensor Z3 2.0 Bj. 1999

BeitragVerfasst: 28.08.2023 01:22
von der_Thomas
Hallo, kurze Frage:
In dem Z3 von Mister Goldeneye arbeitet ein 2.0 L Motor.
Das ist doch auch schon ein M54, oder?
Hat der nicht auch E-Gas?
Wenn ich jetzt an meinen M54B30 denke, dann hat der einen Gaspedalsensor. Über dem Gaspedal sind so ein paar Gestänge mit Umlenkungen und oben hängt der Sensor.

Hier auf dem Foto kann man ihn erahnen, ganz oben am Bildrand:
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=33726&hilit=wolfsburg&start=39

Vielleicht hat der 2.0 das ja auch schon?

Viele Grüße,
Thomas

Re: Fahrpedalsensor Z3 2.0 Bj. 1999

BeitragVerfasst: 28.08.2023 07:58
von OldsCool
Nope, der 2.0l ist wie der späte 2.8l ein Doppelvanos M52TU. Ist dem M54 sehr ähnlich, das fehlende E-Gas ist aber einer der wichtigen Unterschiede.

Gruß Steffen