Seite 1 von 3

Batterie selber austauschen

BeitragVerfasst: 30.01.2023 19:49
von nowhereman
Hallo Freunde der Frischluft,

zunächst der Hinweis, ich fahre gerne Auto, habe aber von der Technik wenig bis gar keine Ahnung. Aber auch nicht gerade zwei linke Hände.
Leider stand der Kleine jetzt 5 Tage mit eingeschaltetem Licht in der Garage. Ich hatte noch die Hoffnung, dass ich die Batterie noch einmal aufladen kann, aber sie ist wohl leider tiefenentladen. Nun muss recht schnell eine Neue her und die Vertragswerkstatt will ich 'preislich' meiden. Es sollte aber schon eine original BMW Batterie sein. In meinem Fall ist es eine 70Ah Teilenummer 61218381730. Habe ich im Netz für ca. 177,- gefunden. War wohl auch schonmal preiswerter zu bekommen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Bekomme ich es als Laie hin, das Teil alleine auszutauschen? Gibt's dabei irgendetwas zu beachten? Befestigung, Entlüftung oder ähnliches? Es ist ein Z3 1,9 Bj. 2000. Für Hinweise und kleine Anleitungen wäre ich dankbar. Habe im Netz leider nichts konkretes gefunden.

Vielen dank schonmal und Gruß
Thomas

Re: Batterie selber austauschen

BeitragVerfasst: 30.01.2023 21:08
von PeWe
Hallo Thomas,

da ich selbst meine Batterie nach etwas über 7 Jahren im Frühjahr austauschen muss, habe ich mich mit den Thema aktuell schon beschäftigt.

Generell müssen zuerst die Maße der neuen Batterie stimmen: Höhe= 190mm / Länge=278mm / Breite=175mm stimmen. Die Polanordnung sollte 0 sein und die Bodenleistenausführung ist B13. Meine Recherche im Internet führte mich zu einer Batterie vom Hersteller Exide EA 770 Premium Carbon Boost mit 77Ah/h die sehr gut beurteilt wurde. Ich denke die würde ich mir bald holen. Kostenpunkt ca. 80,- bis 100,- Euro.

Siehe auch den Link: https://www.autobatterienbilliger.de/Ex ... tent=Exide

Vorgehensweise beim Wechsel:

Radiocode Vorhanden ???? Wenn nein vorab besorgen!!

Ausbau der alten Autobatterie:
Autoschlüssel aus dem Zündschloss und aus dem Fahrzeug nehmen

Entfernen der Batterieabdeckung

Minuspol abklemmen (schwarzes Kabel)

Pluspol abklemmen (rotes Kabel)

Isolieren der rote Pluspolklemme, mit Isolierband

Lösen der der Batteriehalterung

Wenn vorhanden: Lösen des Entlüftungsschlauch

Herausnehmen der alten Batterie
Einbau der neuen Autobatterie:
Neue Batterie einsetzen

Installieren den vorgesehenen Entlüftungsschlauch wenn vorhanden

Befestigen Sie die Halterung der Batterie

Befestigen des Pluspol (rotes Kabel)

Befestigen des Minuspol (schwarzes Kabel)

Versiegeln der Polanschlüsse mit einem entsprechenden Polfett

Batterieabdeckung /Polkappenschutz wieder anbringen

Radio-Code neu eingeben...Fertig!

Grüße
PeWe

Re: Batterie selber austauschen

BeitragVerfasst: 30.01.2023 21:49
von Mach2.8
Sehr gut PeWe,

genauso hab ich das auch gemacht. Mit der EXIDE EA 770.

Grüße vom Kaiserstuhl/Baden

Re: Batterie selber austauschen

BeitragVerfasst: 30.01.2023 22:41
von OldsCool
Top beschrieben von PeWe! :2thumpsup:
170€ für eine Batterie ist ebenso Wucher. Idealerweise die besagte Exide im Internet bestellen, wenn es schnell gehen muss im nächsten Baumarkt etc. eine besorgen mit den ca. Maßen. Wichtig ist die Bauhöhe von 19cm! Da gibt's zwei verschiedene Höhen bei den Standardgrößen. Kosten sollte sie nicht mehr als um die 80€. Ob man eine Markenbatterie oder Noname nimmt, muss man selber wissen. Ins Klo greifen kann man mit jeder. Die Qualität schwankt. Bei Markenbatterien ist die Wahrscheinlichkeit nur ein bisschen niedriger dass man eine schlechtere erwischt (aber nicht 0). Ich fahre in beiden Zettis aus Bequemlichkeit (im Nachbarort verfügbar) günstige Stromspender vom Sonderpreisbaumarkt. Die ältere ist nun 4 Jahre, null Probleme. Im Winter alle 4-6- Wochen zwischengeladen, bleibt immer eingebaut und angeschlossen.

Sollte nicht die eigentlich serienmäßige, lange Schraube zum befestigen vorhanden sein, die sich bequem von oben ansetzen und einschrauben lässt, sondern nur eine "normale" Schraube unten im engen Schacht, dann eine Stecknuss mit Verlängerung nehmen und in die Stecknuss etwas klebriges (Karosseriedichtmasse, Butylschnur etc.) reinpappen, damit die Schraube beim ausschrauben in der Nuss kleben bleibt und sich auch so wieder problemlos von oben einsetzen lässt. Selbst mit zarten Fingern kommt man da sonst sehr schlecht ran.

Eine äußerst bequeme Alternative wäre, wenn Du ADAC-Mitglied bist. Anrufen, Batteriedefekt schildern, ADAC kommt und baut Dir eine (wahrscheinlich) Varta ein. Kostet ein paar Dollar mehr, trotzdem keine 170€, und Du hast keine schmutzigen Hände :wink:

Gruß Steffen

Re: Batterie selber austauschen

BeitragVerfasst: 30.01.2023 22:59
von Duck2.0
Ich würde es so wie PeWe machen und zu der beschriebenen Exide Batterie raten

Re: Batterie selber austauschen

BeitragVerfasst: 31.01.2023 08:12
von nowhereman
Wow ... ich danke euch für die schnellen Rückmeldungen und die guten Tipps, insbesondere von PeWe. Ich denke, das bekomme ich dann auch hin. Es muss ja nicht die BMW Markenbatterie sein, daher werde ich die empfohlene Exide bestellen. soviel Zeit habe ich noch. Bei dem großen Angebot an Batterien hatte ich Angst, dann doch die falsche zu bestellen. Daher wollte ich mit der von BMW auf Nummer sicher gehen. Aber Dank Euch habe ich ja nun einen guten und preiswerten Ersatz gefunden. Wenn ich den Einbau dann doch nicht hinbekommen sollte - ich bin beim ACE, und deren Hilfe würde ich dann in Anspruch nehmen.

Nochmal Danke und Grüße aus dem Ruhrpott
Thomas

Re: Batterie selber austauschen

BeitragVerfasst: 31.01.2023 08:33
von hoschi
pewe hat es echt perfekt beschrieben. :thumpsup:

dir viel erfolg beim einbau! :thumpsup:

Re: Batterie selber austauschen

BeitragVerfasst: 31.01.2023 12:08
von chriszz3003
nowhereman hat geschrieben: Wenn ich den Einbau dann doch nicht hinbekommen sollte - ich bin beim ACE, und deren Hilfe würde ich dann in Anspruch nehmen.

Nochmal Danke und Grüße aus dem Ruhrpott
Thomas

Hey, hier gibt mehrere aus dem Ruhrpott, die auch helfen würden. Radiocode brauchst nicht, wenn Du an den Strompunkten im Motorraum ein Ladegerät anschliesst, während Du wechselst. So hab ich es gemacht

Re: Batterie selber austauschen

BeitragVerfasst: 31.01.2023 12:26
von PeWe
chriszz3003 hat geschrieben: Radiocode brauchst nicht, wenn Du an den Strompunkten im Motorraum ein Ladegerät anschliesst, während Du wechselst. So hab ich es gemacht


Guter Tipp, kannte ich bisher noch nicht....Werde ich trotz vorhandenem Radiocode auch so machen. :thumpsup:

Beste Grüße
PeWe

Re: Batterie selber austauschen

BeitragVerfasst: 31.01.2023 13:04
von OldsCool
Kann man auch machen. Ich sehe das so wie bei Windows: Ab und zu mal ein Neustart schadet nicht :D