Seite 1 von 2

Erfahrungen mit Kühlsystem Reiniger?

BeitragVerfasst: 15.04.2021 19:05
von Schwarzfinger
Hallo zusammen

Ich bin Sammler von zugesetzten Kühlern geworden, war keine Absicht, hat sich so ergeben :D
Wie ich bei meiner Vorstellung geschrieben hatte, habe ich meinem ZZZ eine Motorrevision zukommen lassen, hat auch alles super geklappt, läuft immer noch, kein Wasser oder Ölverbrauch, alles gut.
Leider setzen sich die neuen Kühler immer, nach 2000 bis 3000 Km wieder zu. Es ist zum Glück, da ich immer ein Auge auf der Temperaturanzeige und einen Temperaturalarm eingebaut habe, noch nichts passiert, aber es wird langsam teuer (3 Kühler)
Ich hatte die Hoffnung, dass es sich durch umfangreiche Motorspülungen gibt, aber den Dritten Kühler musste ich vor ein paar Tagen trotzdem einbauen.
Durchflusstest zeigt eine deutliche Verzögerung von dem verbauten gegenüber dem neuen Kühler.
Hat irgend jemand Erfahrung mit diesen Kühlsystemreinigern? oder eine andere Idee wie ich das System schadensfrei sauber bekomme?
An Sonsten bleibt mir nur die Reinigung und Rotation der Drei Kühler, bis das System mal irgendwann sauber ist.... :roll:

Wünsche Allen eine tolle Saison :thumpsup:

Re: Erfahrungen mit Kühlsystem Reiniger?

BeitragVerfasst: 15.04.2021 19:12
von John57
Mit was setzt sich der Kühler zu? Eigentlich ist das System geschlossen und es kann kein Schmutz von draussen rein kommen.

Re: Erfahrungen mit Kühlsystem Reiniger?

BeitragVerfasst: 15.04.2021 19:48
von Schwarzfinger
Hallo John
Das Problem ist eher eines "von Innen", das Erbe des Vorbesitzers vermute ich. der hat da ziemlich mit Kühlerdichtmitteln gewütet.
Ich habe das System jetzt schon, weißnichtwieoft gespült und es wird ja auch laaaangsam besser.
Ich schätze das ich etwa noch zwei bis drei Kühler verbraten muss, dann gehts (Scherz)

Re: Erfahrungen mit Kühlsystem Reiniger?

BeitragVerfasst: 15.04.2021 20:10
von John57
Spül doch mal den Motor ohne Kühler.

Re: Erfahrungen mit Kühlsystem Reiniger?

BeitragVerfasst: 15.04.2021 21:07
von OldsCool
Das hört sich aber übel an...
Wäre natürlich gut zu wissen was da den Kühler verstopft. Sind es Reste vom Kühlerdicht, oder Rostpartikel? In jedem Fall ist das ganz schlecht, weil woher weißt du dass da nicht wichtige Kühlkanäle im Block/Kopf auch verstopft sind? Die Temperaturanzeige ist in dem Fall ein trügerischer Verbündeter :?

Gruß Steffen

Re: Erfahrungen mit Kühlsystem Reiniger?

BeitragVerfasst: 15.04.2021 21:09
von Holger_ZZZ
Diese Reiniger sind eher was zum entfernen ölhaltiger Rückstände und Kalkablagerungen. Die schäumen recht stark auf, daher empfehlen die Anbieter das System danach mit Wasser zu spülen. Ansonsten riskiert man ein Aufschäumen im laufenden Betrieb.

Mit einem Venturi Ventil zum Wechsel der Kühlflüssigkeit ist so was an sich keine große Sache. Ich habe bloß meine Zweifel ,dass es in deinem Fall was bringen wird. Ggf. Hängt extrem viel von dem Dicht-Zeug im Wärmetauscher der Heizung.

Auf was für Ideen manche aber auch kommen (in deinem Fall der Vorbesitzer)

Re: Erfahrungen mit Kühlsystem Reiniger?

BeitragVerfasst: 16.04.2021 05:59
von Schwarzfinger
Hallo und danke erstmal...
@ john ....Den Motor hatte ich ja zerlegt und gereinigt, natürlich auch gespült, da die Dichtmittelorgie des Vorbesitzers offensichtlich war.
@ Steffen...also Kühlerdichtmittel, Rost konnte ich zum Glück keinen entdecken. Ich habe mir, nach dem zweiten Kühler, so ein China-Ding 3Kanal Temperaturkontrollgerät zugelegt.
1. Sensor am Zulauf zum Kühler
2. Sensor am Rücklauf vom Kühler
3. Sensor direkt am Zylinderkopf

Bei einem neuen Kühler, ist der Unterschied vom Zu und Rücklauf "Dynamischer", schnellerer Wechsel bei anspringendem Lüfter, Gas geben usw, ist der Kühler zu, ist die Dynamik fast weg: Zulauf heiß, Rücklauf kalt
Der Sensor am Zylinderkopf ist da noch recht unbeeindruckt.
Mein Alarm geht los, wenn die Differenz von Zu-Rücklauf zu groß wird, also theoretisch lange vor einem Motorproblem....hoffe ich :?

@ Holger ...Venturi Ventil? ....da muss ich mich mal belesen, danke.

...ach ja...die Heizung geht "Saunamäßig" also da scheint noch alles ok zu sein..

Gruß
Thomas

Re: Erfahrungen mit Kühlsystem Reiniger?

BeitragVerfasst: 16.04.2021 09:04
von OldsCool
Hi Thomas,

OK, ich sehe du gehst das mit der gebührenden Wissenschaftlichkeit an :2thumpsup:

Viel Erfolg bei der weiteren Reinigung! Könnte vielleicht interessant sein zu recherchieren aus was das Kühlerdichtzeug chemisch besteht. Dann findet sich sicher auch was womit man es auflösen kann. Idealerweise ohne die noch benötigten Komponenten im Kühlkreislauf mit aufzulösen :P

Gruß Steffen

Re: Erfahrungen mit Kühlsystem Reiniger?

BeitragVerfasst: 17.04.2021 06:44
von Schwarzfinger
Hallo noch mal ....

@ :thumpsup: Holger

Holger_ZZZ hat geschrieben:Ggf. Hängt extrem viel von dem Dicht-Zeug im Wärmetauscher der Heizung.


Ich habe mich gestern, weil mir deine Aussage dauernd im Kopf geschwirrt ist, noch einmal intensiv um den Wärmetauscher/Heizung gekümmert. Den hatte ich zwar schon bei der Motorüberholung gespült, aber vermutlich war da wirklich noch eine alte Kruste von dem Zeug drin, welche mit der Zeit in Lösung gegangen ist und mir den Kühler zugesetzt hat.
Zumindest kamen beim Rück-Spülen, nach einer gewissen Zeit, eine Menge "roter Flocken" raus......

Für diesen Vorgang habe ich übrigens den Entkalker für unseren Kaffeevollautomaten genommen (blos nicht meiner Frau verraten :oops: ) und im kleinen Kreislauf mit externer Pumpe, nur den Wärmetauscher gespült.

Ich hatte mich wohl zu sehr auf den Motor versteift, manchmal braucht man halt einen Schubs in die andere Richtung. :enraged:
Warum die Heizung trotzdem so gut geht/ging, ist mir ein Mysterium, aber egal.
Ich werde den Vorgang in ein paar Tagen nochmal wiederholen....zur Sicherheit!

Kühlerdichtmittel sollte verboten werden

Gruß
Thomas

Re: Erfahrungen mit Kühlsystem Reiniger?

BeitragVerfasst: 17.04.2021 08:02
von mk-z3-2.0
Schön, dass Dir hier im Forum der passende Denkanstoß gegeben wurde.

Kühldichtmittel haben schon ihre Berechtigung, allerdings nur kurzfristig und als Notlösung.