Seite 1 von 14

Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

BeitragVerfasst: 03.05.2020 16:13
von Mach2.8
Hallo Zusammen,
der heutige Tag hat kein gutes Ende. Leistungsverlust, etwas später nach Bergabfahrt fast keine Gasannahme und starke Rauchschwaden. Das Tal eingequalmt.....
Kein Wasserverlust, kein Ölverlust, im Standgas ruckeliger Motor ähnlich 5 Zylinder, beim Gasgeben im Stand hört sich dann alles gut und normal an.
Bei Last dann entstehen Geräusche.
Ich vermute die Wasserpumpe defekt, in Folge Motor überhitzt. Wo sitzt der Fühler für die Temperaturanzeige? Die war im normalen Bereich.
Nach vorsichtiger Weiterfahrt stellte ich beim Gasgeben ein röhrendes Geräusch fest, wie offener Ansaugbereich/Luftfilter. Optisch nix zu sehen.

Da bin ich mal gespannt was der Meister dazu feststellt. Vermutlich dumm gelaufen. Eigentlich wollte ich in den nächsten Tagen einen Termin zum Tausch der Wapu, Thermostat und Riemen haben. Der Riemen hat leichte Risse und einige hier haben mir schon etwas Unsicherheit vermittelt bezüglich Haltbarkeit der Wapu.

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

BeitragVerfasst: 03.05.2020 16:49
von pat.zet
Hallo wenn die temp nicht hoch gegangen ist sollte es nicht die Wapu sein !
röhrendes geräusch kann ein problem mit der KGE sein, da kanns auch öl mit durchzuiehen , und läuft schlecht , aber ohne drunter, bzw drauf zu gucken ist das alles nur spekulation .....

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

BeitragVerfasst: 03.05.2020 19:13
von OldsCool
Blauer oder dichter weißer Qualm?
Wenn da Öl mit verbrannt wird wirst du das am Ölstand nicht direkt merken. KGE hört sich schlüssig an, die gehört ja zu den üblichen Verdächtigen beim 6pack.
Wenn er dann ins Not Programm geht (Leistungsverlust) müsste aber die MKL kommen oder? :?
Bin mal gespannt auf die Ursache... Toitoitoi!

Gruß Steffen

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

BeitragVerfasst: 03.05.2020 19:19
von eisi
Servus!

Ich hatte einen ähnlichen Fall gleich nach dem Kauf meiner J-Lo. Der unmittelbar anschließende Besuch der Werkstatt diagnostizierte eine lose Zündkerze iVm einer undichten Ventildeckeldichtung. Neue Kerzen, neue Dichtung - fertig.

eisi, der wieder mal die Ferndiagnose aktiviert hat

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

BeitragVerfasst: 03.05.2020 21:40
von Mach2.8
O.K. das hört sich schlüssig an.
Keine Motorleuchte, keine erhöhte Temperatur kam.
Könnte eine Mischung aus beidem sein. Die Probleme mit dem sporadischen Laufen auf nicht allen Zylindern, die Zündspulen hatte ich getauscht, dann war einige 100km wieder alles super.
Lose Zündkerze ... und KGE.

Wird dann beim Gasgeben Öl verbrannt ? Am schlimmsten nach Schubbetrieb den Berg runter. Mit Fehlzündungen.
Ist mir letztens schon mal nach einem Schubbetrieb aufgefallen. Nur war ich da mit meiner Frau im Slow-Modus unterwegs, da wars fast unmerklich und nur kurz leicht ruckelig, dann wieder alles o.k.
Schon einige km seitdem alleine etwas schneller unterwegs und keine Auffälligkeiten mehr bemerkt.... bis heute.

Es stinkt auch verbrannt zwischendurch während der vorsichtigen Schleichfahrt nach Hause. In der Garage ist aber nichts zu sehen und zu riechen.
In der Suchfunktion wird immer von Start oder Motorlaufproblemen berichtet. Das hatte ich nicht. Starten und Standgasdrehzahl waren perfekt. Die Standgasdrehzahl hat jetzt immer noch ca.600U/min, nur ruckelt der Motor, läuft nicht rund. Beim Wegfahren eine Stunde vorher war alles einwandfrei. Im Nachhinein war alles o.K., bis ich den Schauinsland hochgefahren bin und einen G500 etwas gejagt habe.....

Vielen Dank für Eure Einschätzung, lässt mich etwas besser schlafen heute Nacht :)

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

BeitragVerfasst: 04.05.2020 00:06
von OldsCool
Und dann ist von der undichten VDD Öl richtung Zündkerzenloch gesuppt und durch die lose Zündkerze in den Brennraum?? :shock: Wow... das klingt schon fancy.

Ich hätte bei Nebel nach Schubbetrieb jetzt noch auf Ventilschaftdichtungen getippt. Wenn die Drosselklappe zu ist ist der Unterdruck stärker und der Motor zieht sich Öl durch die defekten Schaftdichtungen. Wenn Du dann wieder Gas gibst dann wird das Öl verbrannt -> bläulicher Rauch.
Wenn Du von "Tal einnebeln" sprichst, muss das ja schon etwas mehr Öl sein.

Gruß Steffen

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

BeitragVerfasst: 04.05.2020 07:52
von hoschi
alles gesagt oben...drücke dir dei daumen!
bin gespannt auf deine diagnose!

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

BeitragVerfasst: 04.05.2020 07:59
von joe612
Also ich tippe auch ganz klar auf kge. Wenn die Membran da aufgibt hast du genau deine Symptome weil er Öl (und den ganzen emulsionsrotz der sich da sammelt) ansaugt und verbrennt.

Eisi‘s Vermutung führt definitiv auch zum gleichen Ergebnis wie bei dir aber ist natürlich schon ein etwas speziellerer Fall.


Ich nehm die kge immer von vaico- meiner Meinung nach gleichwertig zu Original und kostet ein Drittel. Wenn man sie macht gleich die ansaugschläuche mit neu auch da sind die aus dem Zubehör (z.b. Febi augenscheinlich top).

Viel Erfolg - hoffe dass er bald wieder läuft :2thumpsup:

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

BeitragVerfasst: 04.05.2020 11:06
von OldsCool
Ich leg mich dann auch auf die KGE fest... Bekanntes Problem und natürlich gilt da das selbe Phänomen wie für die Schaftdichtungen :enraged: starker Unterdruck im Schubbetrieb = saugt das Öl durch die kaputte KGE. Passt also alles zusammen.

Gruß Steffen

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

BeitragVerfasst: 04.05.2020 12:04
von der_Thomas
Hey Mach2.8,

schau dir mal das hier an.
gleich in der Mitte auf Seite 1 steht, wie man die KGE relativ einfach prüfen kann.
Sei aber vorsichtig, wenn du die Leitung am Ventildeckel zum Reinpusten lösen möchtest,
Diese Leitungen sind total versprödet und brechen super schnell.
Also am besten nur den Test machen mit dem Gefrierbeutel, außer du willst die KGE nun sowieso tauschen.
https://www.probsten-tech.de/formulare/KGE_Anleitung_V8.pdf

Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass es nichts größeres wird.

Gruß,
Thomas