Seite 1 von 1

Fragen zum Elektrolüfter und diversen Fehlercodes

BeitragVerfasst: 09.09.2019 17:32
von Stö
Hallo liebe Zetti-Freunde!
So, nach 6 Jahren Spaß am Fahren :bmw: :wink: und vielen Tausenden Kilometern hat es nun auch mich bzw. meinen Sir Monti ( VFL 1.8er M 43 Bj. 1998) erwischt.
Auf der Fahrt nach Hengersberg zum „Verdeck-Heinz“ sind Martin und ich mit unseren Zettis in einen Stau geraten. Dabei ging erstmals überhaupt die Nadel der Kühlwasseranzeige über die Mitte hinaus bis in den roten Bereich (leuchtete auf) hinein. Kurz angehalten, kein Kühlwasserverlust und bis zum ersten Rastplatz hinter dem Stau abgeschleppt (Vorteil~ weiß jetzt wie das mit der Öffnung in den Stoßstangen und den Schraubhaken funktioniert) :D
Dann nach kurzer Abkühlung ( es war so um die 30 Grad warm an diesem Tag) zunächst mit voller Heizung, später auch mit eingeschalteter Klimaanlage gefahren. Offensichtlich funktioniert der Elektrolüfter nicht.
Gleich vorneweg: die Nadel blieb bei ausreichender Kühlung durch Fahrtwind auf BAB und Landstraßen ohne Bergfahrten im mittleren Bereich stehen. Die Fahrt in den Bayerischen Wald und zurück nach Berlin verlief ohne weitere Zwischenfälle reibungslos.
Nachdem ich nun in vorauseilendem Gehorsam die beiden Relais (gelb und pinklila) und den Thermoschalter für den Lüfter erneuert habe, springt dieser offensichtlich immer noch nicht an. Den Kühler hab ich zur Vorsicht auch entlüftet.Bleiben als wahrscheinlichste Fehlerquellen noch der Thermostat und evt. der Stecker bzw. das Kabel zum Thermoschalter hin.
Habe mich schon mal ein wenig im Forum gestöbert, habe aber doch noch etwas Klärungsbedarf:

1.) ist es korrekt, das beim 1.8er der Elektrolüfter anspringt, wenn dass Kühlwasser eine bestimmte Temperatur erreicht ODER die Klimaanlage eingeschaltet wird?
2.) bin ich leider kein „Stromer“ - kann mir bitte jemand erklären wie genau ich den Elektrolüfter (wo bekomme ich Plus und Masse zum Testen her) checke. Die 3 Pins sind so klein. Kann ich da einen Kurzschluss produzieren?
3.) wie kann ich den Anschlussstecker und das Kabel prüfen.

Vielen Dank vorab und Gruß aus Berlin

Stö

PS: aus Gründen der Übersichtlichkeit eröffne ich gleich noch einen neuen Thread hinsichtlich der ausgelesenen Fehlercodes

Re: Fragen zum Elektrolüfter und diversen Fehlercodes

BeitragVerfasst: 10.09.2019 17:12
von Stö
Hallo nochmal!
Keiner ne Idee. :shock:
Zuviel Text?
Zu einfache Fragen?
Zu schwere Fragen?
:cry:

Vielleicht traut sich ja doch noch jemand aus der Deckung raus :wink: :lol: :lol:

Gruß
Stö

Re: Fragen zum Elektrolüfter und diversen Fehlercodes

BeitragVerfasst: 10.09.2019 18:04
von Steinbeizzzer
Tausche mal K19 mit K21, die Relais sind gleich kann also nichts passieren, eventuell leih Dir von einem Berliner Kumpel das lila Relais aus.

20503

Re: Fragen zum Elektrolüfter und diversen Fehlercodes

BeitragVerfasst: 11.09.2019 18:21
von Stö
Servus Fred,
vielen Dank für Deinen Hinweis/Tipp.
Zwischenzeitlich habe ich schon jeweils 1 neues Relais (1 x gelb Nr. 21 und 1x lila Nr. 22) gekauft und verbaut.
––> keine Änderung :|
Auch den Thermoschalter am E-Lüfter habe ich schon erneuert.
Am übernächsten Wochenende will Stephan (Spandauer) netterweise mal mit mir auf die Fehlersuche machen. :2thumpsup:
Erstmal vielen Dank und Gruß aus Berlin

Stö