Seite 1 von 4
Zetti springt nicht mehr an...Sicherung 31 brennt durch

Verfasst:
25.04.2019 20:47
von sumobob
Hallo war lang nicht mehr hier...aber jetzt wird es mal wieder Zeit
Ich hatte mein Zetti nach langer zeit wieder aus seinem schönheitsschlaf erwacht (3 Jahre standzeit ) er lief so weit alles gut lichtmaschiene war defekt sie hatte die Batterie leer gesaugt aber mit einer neuen alles behoben...
Hab ihn jetzt die Woche beim TÜV gehabt also auf eigener Achse hingeschafft und als ich ihn dann nach dem verlängertem osterwochenende holen wollte nichts mehr. In der Werkstatt stand er allerdings die zeit über draußen...
Beim abholen war die Batterie leer hatte aber auch bemerkt dass der Lichtschalter auf der ersten raste war...hmm... neu Batterie bekommen zum Startversuch nichts...alle Lampen gehen an aber Anlasser dreht nicht.
Sicherungen überprüft die 31er war defekt...beim Wechsel sofort durchgebrannt...und das ist jetzt mein Problem..in der Werkstatt wurde nichts weiter gemacht außer der TÜV hab jetzt auch schon mein Kabelbaum am Heck instandgesetzt da war das weiße und blau graue abgetrennt und ein weiß gelb grünes teils ohne Isolierung alles gelötet...der Fehler bleibt...nun wäre ich für jeden Rat zu haben
Vielen Dank und liebe grüße
PS Sorry für die Rechtschreibung

Re: Zetti springt nicht mehr an...Sicherung 31 brennt durch

Verfasst:
25.04.2019 21:26
von Steinbeizzzer
Da dürfte die EWSII sich verabschiedet haben
Re: Zetti springt nicht mehr an...Sicherung 31 brennt durch

Verfasst:
25.04.2019 22:03
von pat.zet
hallo an F31 hängen noch ein paar mehr dinge drann , es muss nicht dws ews sein !
am besten mal den schaltplan runter laden

Re: Zetti springt nicht mehr an...Sicherung 31 brennt durch

Verfasst:
26.04.2019 10:06
von pat.zet
bei meinem E36 war das Heizungsventil an der Schottwand im Motorraum durchgebrannt , da dieses mit der Klima steurung und der EWS zusammen hängt
hatte die sicherung mal gehalten und und mal nicht bis es einen komplettt exodus hatte.
Re: Zetti springt nicht mehr an...Sicherung 31 brennt durch

Verfasst:
26.04.2019 13:19
von PeWe
Hallo zusammen....
Wer nicht fragt bleibt dumm....Deshalb meine Frage: Was ist die EWS ??? Ist damit die Elektronische Wegfahrsperre gemeint?
Danke im voraus für eine kurze Antwort!
Grüße
PeWe
Re: Zetti springt nicht mehr an...Sicherung 31 brennt durch

Verfasst:
26.04.2019 16:32
von Red Angel
jawoll

Re: Zetti springt nicht mehr an...Sicherung 31 brennt durch

Verfasst:
26.04.2019 19:14
von PeWe
Danke und liebe Grüße.....
Peter
Re: Zetti springt nicht mehr an...Sicherung 31 brennt durch

Verfasst:
11.08.2020 15:38
von Sunshinedriver
@sumobob
Hallo zusammen!
Ich besitze einen Z3 2.8 Bj.07.1997 im Erstbesitz mit 51.000 km.
Da ich leider das gleiche Problem habe, das offensichtlich sumobob hatte oder noch hat, wäre ich für eine Info sehr dankbar.
Die Sicherung 31 brennt durch. Starten nicht möglich.
Die ESW, Digitaluhr und Alarmanlage funktionieren ebenfalls nicht.
Beim einsetzten der Sicherung hat ein Start noch einmal einwandfrei funktioniert. Uhr und Alarmanlage wieder in Betrieb.
Über Nacht ist die Sicherung wieder durchgebrannt.
Ein einsetzen einer neuen führt zu sofortigem durchbrennen.
Kennt vielleicht jemand des Rätsels Lösung. Oder einen Hinweis einer möglichen Ursache?
Würde mich sehr freuen!
Re: Zetti springt nicht mehr an...Sicherung 31 brennt durch

Verfasst:
11.08.2020 16:29
von mhjd60
Hallo Sunshinedriver,
das ist eine ärgerliche Geschichte. Ich hoffe Du kannst gut mit einem Multimeter umgehen, denn dies braucht es um die Ursache zu finden. Sicherungen brennen entweder durch kontinuierliche leichte Überlast oder durch einen Kurzschluss durch. Das Durchbrennen durch Überlast kann einige Minuten oder Stunden benötigen. Das Durchbrennen bei Kurzschluss geschieht sofort.
In Deinem Fall scheint es sich um einen Kurzschluss zu handeln. Ursache dafür können die angeschlossenen Verbraucher oder ein Kurzschluss im Kabelbaum sein. Im Schaltplan (kannst Du Dir herunterladen) sind auf der Seite 0670.3-12 sämtliche Verbraucher abgebildet, die von der Sicherung 31 versorgt werden.
Dies können sein: Thermischer Ölsensor, DWA-Sirene, Instrumentenkombination, Gong I (den gibt es nur bei US- oder Arabienfahrzeugen), Neigungsgeber der DWA, Bordcomputer, DWA-LED, Analoguhr, EWS-Steuergerät und OBD I - Stecker.
Nicht alle dieser Komponenten sind in einem ZZZ eingebaut.
Vorgehensweise: Zunächst würde ich mir eine Liste der eingebauten Komponenten machen, und diese vom Stromnetz trennen (indem ich die Anschlussstecker an diesen Komponenten abziehe). Dann würde ich eine neue Sicherung 31 (5A) einsetzen. Brennt dies nun nicht durch, so ist zumindest der Kabelbaum i.O.. Im nächsten Schritt würde ich dann die Stromstärke an der Sicherung 31 messen. Vorsicht: Keinen Kurzschluss bauen! Während der Messungen muss stets eine 5A-Sicherung in Reihe geschaltet sein.
Im Idealfall ist die Stromstärke gleich null. In den nächsten Schritten würde ich die Geräte eines nach dem anderen anschließen und dazwischen immer wieder die Sicherung einstecken und den Strom messen. Er sollte immer unter 5A bleiben und die Sicherung darf natürlich nicht durchbrennen.
Brennt beim Anschluss eines Gerätes die Sicherung durch, so ist der Übeltäter gefunden. Dein Zetti springt übrigens nicht an, weil das EWS keine Spannung bekommt. Ist das EWS defekt, so wird eine Gang zum BMW-Händler wohl unvermeidbar, da ein neues EWS-Modul auf das Fahrzeug bzw. die Zündschlüssel codiert werden muss.
Viel Glück und teile uns mal mit was es denn letzten Endes gewesen ist.
Herzlicher Gruss
mhjd60
Re: Zetti springt nicht mehr an...Sicherung 31 brennt durch

Verfasst:
11.08.2020 17:17
von Sunshinedriver
@mhjd60
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Nein ich kann nicht mit Multimeter umgehen und hab auch keinen.
Er soll demnächst in die Werkstatt. Vielleicht findet man eine Such Erleichterung.
Die EWS schien es nicht zu sein, denn er sprang ja mit neu eingesetzter Sicherung wieder an. Alles funktionierte.
Nur war beim einsetzen der Sicherung ein leichtes Brutzel, Knister Geräusch aus dem Kasten zu hören. Keine Geruchentwicklung. Schwer lokalisierbar. Die Sicherung brannte nicht durch, zunächst. Dann konnte ich starten Uhr einstellen und Alarmanlage war auch wieder in Funktion. Über Nacht, ohne eingeschaltete Verbraucher scheint ja Strom zu fließen, der die Sicherung durchbrennen läßt. Was könnte denn da in Frage kommen?
Ich dachte, da wâre im Stillstand kein Stromfluß.
Es wird eine vielleicht sehr schwierige, langwierige Suche.
Ohne zu wissen, ob es Erfolg gibt.
Technisch und mechanisch und optisch eigentlich im Auslieferungszustand.
Aber dank Elektronik, Elektrik ein möglicher Supergau.