Seite 1 von 5

Motor-Temperaturanzeige...

BeitragVerfasst: 22.04.2019 20:12
von Oliver.
Guten Abend,

hab gestern den Z3 (BJ 12.97, Km 114000) aus dem Winterschlaf geholt, er ist sofort mit Fremdstarthilde angesprungen und ist sauber gelaufen. Bei den ersten zwei Fahrten ist mir allerdings aufgefallen das die Temperaturanzeige bei normaler Fahrt ca. 1mm über Mitte steht. Fahre ich etwas länger bergauf geht die Temperatur auf etwa Mitte zwischen Mittelstrich und nächstem Strich (also nicht in den roten Bereich sondern etwa 5mm über Mitte). Das hatte er sonst nicht. Die Temperatur bleibt dann auch recht lange so bis sie dann nach ca. 20 km Fahrt wieder etwas runter geht (2mm über Mitte). Fahre ich konstant mit 3500 Umdrehungen ca. 70-80 km/h bleibt die Temperatur konstant bei ca. 1-2 mm über Mitte. Lüfterrad lässt sich mit etwas Wiederstand drehen ist also nicht leichtgängig (was laut Recherche im Netz gut ist, leichthängig wäre dann kaputt), Wasserpumpe und Termostat wurden vor ca. 5-6 Jahren getauscht und haben keine 5000 km runter. Kühlwasserstand wurde letzten Herbst etwas überfüllt und das überflüssige Wasser hat es durch das Ventil gedrückt.

Ist das normal oder hat das Termostat oder die Wasserpumpe durch die langen Standzeiten im Winter gelitten ?
Was würdet Ihr machen?
-Wasserpumpe tauschen ?
-Termostat tauschen ?
-zu viel Kühlmittel daher etwas höhere Temperatur ? (kann das sein ?)

Für Eure Meinung wäre ich sehr dankbar
LG
Oliver.

Re: Motor-Temperaturanzeige...

BeitragVerfasst: 22.04.2019 20:22
von Oliver.
PS: noch eine Info: Dauerfahrt mit 3500 Umdrehungen 3er Gang bei ca. 70-80 Km/h verändern die Temperatur nicht, sie bleibt bei 1-2 mm über Mitte stehen, nur bei Bergauffahrt wird sie leicht höher.

Re: Motor-Temperaturanzeige...

BeitragVerfasst: 22.04.2019 20:58
von Steinbeizzzer
Zuviel Frostschutz kann das machen, wie ist der frostschutz?

Re: Motor-Temperaturanzeige...

BeitragVerfasst: 22.04.2019 21:06
von Oliver.
Letztes Jahr beim TÜV war der Frostschutz bei (glaube ich) ca. -27°C, im Herbst wurde nur destiliertes Wasser nachgefüllt, aber wie gesagt zu viel :-(, das hat es mir gestern aber raus gedrückt.

Re: Motor-Temperaturanzeige...

BeitragVerfasst: 22.04.2019 21:48
von ralfistmeinbruder
Hast du die Batterie über den Winter abgeklemmt und nun voll geladen wieder angeschlossen? In dem Fall hat es dir mit ziemlicher Sicherheit ein Elektronikbauteil des Kombiinstrumentes durchgeschossen und die Temperaturanzeige zeigt dir einfach falsche Werte an. Durch die lange Zeit ohne Strom entleeren sich die alten Elkos auf der Platine und wenn dann mit einem Mal richtig Saft draufkommt nehmen sie Schaden.
Kauf dir erstmal ein Infrarotthermometer und miss die Temperatur am oberen Kühlerzulauf,dann siehst du schon mal ob das Instrument spinnt oder reale Werte anzeigt. Danach kannst du weitersehen.
https://www.amazon.de/Helect-Digitale-T ... 9733104962

Re: Motor-Temperaturanzeige...

BeitragVerfasst: 22.04.2019 21:59
von pat.zet
Hi der Visko lüfter muss kalt leichtgängig sein , erst mit zunehmender temp , kuppelt die kupplung ein, und dann läuft der lüfter mit, je heisser desto mehr sychron zur drehzahl :idea:
Da ist nun die frage bei welcher temp er bei dir " nicht leichtgängig "war

Re: Motor-Temperaturanzeige...

BeitragVerfasst: 22.04.2019 22:11
von Oliver.
Danke für die Antworten,

Batterie war über den Winter dran und gab noch Saft ab, Innenbeleuchtung, Instrumente etc. haben alle angeschlagen, nur zum Starten war halt ewas wenig "Saft" drauf. DIe alten Z3 haben mit der Elekrik bei Fremdstart eigentlich keine Probleme, soweit mir von BMW mal gesagt wurde, "Fremdstart ist immer ohne Schäden möglich da die Elektrik noch recht primitiv ist". Der Viskolüfter hat bei betriebswarmen Zustand beim Drehen "Wiederstand" gegeben und ist auch gelaufen. Das werde ich morgen bei kaltem Zustand nochmal testen ob er dann leichter läuft. Ich tippe eher auf Wasserpumpe, Termostat oder zu viel Kühlmittel, möchte aber Eure meinung weiter wissen.

LG
Oliver.

Re: Motor-Temperaturanzeige...

BeitragVerfasst: 22.04.2019 22:24
von pat.zet
Evtl hast du auch einen Übergangswiderstand am stecker , reinige mal den steckkontakt am Sensor

Re: Motor-Temperaturanzeige...

BeitragVerfasst: 22.04.2019 22:35
von Oliver.
Hallo Pat.zet,

kannst Du mir sagen welchen Kontakt Du genau meinst ? Die Anzeige funktioniert ja eigentlich, zeigt eigentlich normal an, bei bergauf geht sie eben hoch. Ich vermute eher ein mechanisches Problem (Standschaden). Ich denke das ich Wasserpumpe und Termostat tauschen lasse, TÜV steht eh an....

Re: Motor-Temperaturanzeige...

BeitragVerfasst: 23.04.2019 06:28
von ralfistmeinbruder
Ich hatte genau das Gleiche,bzw ein sehr ähnliches Problem bei meinem E30(wo die Elektronik ja noch simpler sein sollte). Bei normaler Fahrt minimal erhöhte oder normale Temperatur,bei Last auf der Autobahn wanderte die Temperaturanzeige nach rechts. War im Endeffekt ein Schaden im Kombiinstrument.
Mein Tip,miss erstmal die Temperatur mit dem Thermometer und schau danach weiter. :wink: