Seite 1 von 1

Thermostat für M52TU 2,8l

BeitragVerfasst: 03.08.2018 14:59
von fredykeks
Hallo Leute,

bei mir ist das Thermostat fällig.
Habe da einige Hersteller gefunden. :?:
Febi; Wahler; Dayco; Mahle; Behr und dergleichen.
Gibt es bevorzugte Hersteller von denen man weis das die Dinger lange halten?
Die Preise mal außen vor, die scheinen mir bei den meisten Herstellern Überschaubar.

Ich habe bis gestern auch nicht gewusst was ein Kennfeldthermostat ist und dieses auch vom Motorsteuergerät
überwacht bzw auch von dort angesteuert wird. :oops:

Würde mich freuen wen ihr diesbezüglich eure Langzeiterfahrung mit diversen Herstellern posten könntet.
Vorab schon mal danke fürs posten. :sunny:

Schöne Grüße aus Oberösterreich
Fred

Re: Thermostat für M52TU 2,8l

BeitragVerfasst: 03.08.2018 15:13
von Steinbeizzzer
Ich habe den von Mahle verbaut, da war alles wie beim Originalen nur das Emplem war weggeräst. Läuft seit 3 Jahren problemlos :mrgreen:

Re: Thermostat für M52TU 2,8l

BeitragVerfasst: 03.08.2018 17:37
von fredykeks
Das hört sich ja schon mal gut an.

LG Fred

Re: Thermostat für M52TU 2,8l

BeitragVerfasst: 03.08.2018 17:48
von pat.zet
Hallo,behr ist auch gut und war mal erstausrüster.....

Re: Thermostat für M52TU 2,8l

BeitragVerfasst: 03.08.2018 17:56
von fredykeks
Kann es sein das da einige Firmen/Vertriebe beim selben Hersteller ihre Wahre beziehen?

Re: Thermostat für M52TU 2,8l

BeitragVerfasst: 03.08.2018 18:08
von batleth
Es ist eher andersrum:
man bezieht die Teile indirekt dort, wo sie die OEMs (BMW und co) auch (direkt) beziehen. Mahle und Behr sind die Hersteller und BMW kauft deren Produkte für ihre Fahrzeuge dort ein. Wenn du bei BMW das Ersatzteil bestellst, ist BMW nur der Zwischenhändler mit teils ordentlichem Aufpreis. Wenn du bei einem anderen Händler die Teile von "Mahle" und nicht "BMW" kaufst, erhält du die gleichen Teile, es fehlt eben nur das BMW-Symbol. Es ist günstiger, das Symbol wegzuschleifen, als ein zweites Produktionswerkzeug ohne Symbol zu nutzen und quasi zwei Fließbänder zu haben.

Mit den beiden genannten Herstellern machst du in der Regel nichts falsch. Febi stellt eher günstigere Produkte her, bei denen es nach Erfahrungen einiger Forumsmitglieder öfter Probleme geben kann. Es wird sicherlich einige geben, die mit Febi keine Probleme hatten, aber die erste Wahl ist es jedenfalls nicht.

Gruß
Martin

Re: Thermostat für M52TU 2,8l

BeitragVerfasst: 04.08.2018 07:22
von fredykeks
Danke bathleth,

so ähnlich hatte ich es mir vorgestellt mit dem Hersteller.
Die Information mit Erstausrüster Mahle und Behr ist schon mal super. :D
Danke :2thumpsup:

Schöne Grüße aus Oberösterreich
Fred