Seite 1 von 2

Hilfe w/DSC Lampe München und Umgebung

BeitragVerfasst: 07.04.2018 16:16
von Charles
Hallo Gemeinde,

ich muss im Mai zum TÜV und habe folgendes Problem.

Die Kontrollleuchte DSC und die Kotrollleuchte Bremshydraulik brennen manchmal dauerhaft. Die beiden Lampen gehen während der Fahrt sporadisch an und bleiben es. Bei einem Motorneustart kann es sein, dass sie aus sind und auch bleiben oder sie gehen im Laufe der Fahrt wieder an. Oft bleibt der Fehler aber auch beim Neustart erhalten.
Die Werkstatt hat den Fehler ausgelesen, (ich weiß der Code leider nicht) und meinte, wenn der Fehler öfter auftritt, muss das Steuergerät neu. (Welches, wo?)

Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass es oft die Lötstellen sind und man das evtl. nachlöten kann.

Frage/Bitte:

Hat das jemand in der Nähe von München schon mal gemacht und hat Zeit und Lust es bei meinem Z3 zu probieren?
Ich bin in dieser Hinsicht eher unbeholfen und keine große Hilfe, zeige mich aber gerne erkenntlich. Ich trau mich da auch nicht ran.
Wenn jemand helfen kann, bitte melden :D
Gruss

Charly

Re: Hilfe w/DSC Lampe München und Umgebung

BeitragVerfasst: 07.04.2018 17:35
von muhaoschmipo
Ich habe mein Steuergerät schon erfolgreich nachgelötet....wo ich wohne weißt du ja..

Kannst dich gern melden

Re: Hilfe w/DSC Lampe München und Umgebung

BeitragVerfasst: 08.04.2018 15:45
von Charles
Danke Daniel für Dein Angebot.

Hast PN

Re: Hilfe w/DSC Lampe München und Umgebung

BeitragVerfasst: 09.04.2018 08:16
von 1Neuner-Matze
Ich hatte diesen Fehler am Wochenende auch, verbunden mit nem kurzen ruckler/brems eingriff(?)
Nach Motorneustart waren aber beide lamben wieder aus...

Um welches Steuergerät handelt es sich hier bzw wo finde ich dies ??

Danke :thumpsup:

Re: Hilfe w/DSC Lampe München und Umgebung

BeitragVerfasst: 09.04.2018 10:03
von muhaoschmipo
Das besagte ist das ASC/ABS/DSC Steuergarät direkt an der Hydraulikpumpe der ABS Steuereinheit.

Beim auslesen des Fehlers erscheint meistens "Pumpenmotor"...

Das Steuergerät ist rechts vom Motor am Hydraulikblock angeflanscht...mit 4 Torx Schrauben befestigt. Ab damit, aufschneiden und nachlöten....zukleben...nix dabei...wenn man allerdings pfuscht sinfd 700 € + futsch.....

Der Fehler zeitgt sich wie bei euch meist sporadisch...später dann immer öfter bis dauernd...

Es gibt im Forum eine Anleitung zum repaieren...bei ebay gibt es anbieter, welche für ca. 180 € das Steuergerät nachlöten...die machen aber auch nichts anderes...

Re: Hilfe w/DSC Lampe München und Umgebung

BeitragVerfasst: 11.04.2018 08:52
von stampfki
Kann ich das mit einem 0815 Wald- und Wiesen Lötkolben machen?

Oder besser einen mit verstellbarer Temperatur?

Re: Hilfe w/DSC Lampe München und Umgebung

BeitragVerfasst: 11.04.2018 12:39
von muhaoschmipo
Besser ja.. geht aber auch mit nem Aldi Teil

Re: Hilfe w/DSC Lampe München und Umgebung

BeitragVerfasst: 11.04.2018 18:16
von Transistor
1Neuner-Matze hat geschrieben:Ich hatte diesen Fehler am Wochenende auch, verbunden mit nem kurzen ruckler/brems eingriff(?)
Nach Motorneustart waren aber beide lamben wieder aus...

Um welches Steuergerät handelt es sich hier bzw wo finde ich dies ??

Danke :thumpsup:


Genau diesen Fehler hätte ich auch mal. Das Verhalten hatte sich mit der Zeit gehäuft. Hatte damals hier berichtet. Der Hinweis im Fehlerspeicher war dann allerdings nicht das Steuergerät sondern der Drehratensensor.
Dieser ist zu einem unverschämten Preis bei :bmw: erhältlich. Daher hatte ich meinen Sensor hier https://www.esp-sensor.de zur Reparatur eingeschickt. Mit 10 Jahren Garantie auf die Reparatur. Bisher absolut ohne Probleme.

Der Drehratensensor ist unter dem Fahrersitz verbaut.

Re: Hilfe w/DSC Lampe München und Umgebung

BeitragVerfasst: 11.04.2018 19:16
von 1Neuner-Matze
:thumpsup:

Vielen dank erstmal für den input !

Leider fliege ich erstmal ein paar wochen auf Dienstreise anschliesend ist Das Zell am See treffen zu dem ich erstmal so fahre... aber dann werde ich mich um solche sachen kümmern(müssen)
Im Juni ist eh TÜV fällig, und da der Sommerurlaub auch mit Zett geplant ist .... :sunny:

Re: Hilfe w/DSC Lampe München und Umgebung

BeitragVerfasst: 17.04.2018 08:10
von muhaoschmipo
Gestern netten Besuch gehabt...leider konnte ich Charles nicht weiter helfen....Sorry noch mal

In meiner Garage/Carport hat der kleine sich gut gemacht....

Ich konnte den Fehler auslesen....Pumpenmotor und Pumpenmotor2
der lies sich auch löschen, ist aber immer gleich wieder erschienen....

Das DSC Steuergerät ist anders wie das ASC/ABS Steuergerät fest mit der Pumpeneinheit verbunden....das wollte ich dann doch nicht in der Garage machen...

Mein Tipp war jetzt in einer freien ausbauen lassen und zu einer Spezialfirma für Steuergeräte einschicken...was meint ihr?

Danke