Seite 1 von 2

Plötzlicher (Kühl-)Flüssigkeitsverlust im Winterschlaf

BeitragVerfasst: 11.01.2015 18:44
von tomcat8301
Hallo, liebe Z3-Community!

Nachdem ich hier nun seit einigen Monaten Mitglied bin, muss ich jetzt auch mal meinen ersten Beitrag hier posten.
Um Eines gleich vorwegzunehmen: Ich bin kein Schrauber, sondern vielmehr dazu gezwungen die Volkswirtschaft zu unterstützen, indem ich Leute dafür bezahle mein Auto zu reparieren. :P

Es geht um folgendes:
Mein Z3 Roadster (EZ 07/99, 2.8l-Motor mit Klimaanlage) ist seit November im Winterschlaf und steht in einer trockenen, aber unbeheizten Garage. Heute habe ich beim obligatorischen Vor- und Zurückschieben des Fahrzeugs einen ca. 7 cm großen Fleck vorne rechts unter dem Motorblock entdeckt.
Beim TÜV Ende Oktober, also 3 Tage vor dem Winterschlaf, habe ich mir das Fahrzeug selbst von unten angesehen und damals keinen Flüssigkeitsverlust festgestellt.
Aufgrund der giftgrünen Farbe schließe ich persönlich auf Kühlflüssigkeit, wobei ich natürlich für jede Korrektur dankbar bin.
Ich habe mit dem Handy ein paar Bilder von der Stelle gemacht, wo sich die Flüssigkeit sammelt und dann auf den Boden tropft (siehe Photos). Ansonsten konnte ich an keiner weiteren Stelle Flüssigkeitsverlust feststellen.
Da das Fahrzeug ein Saisonfahrzeug ist, wäre ein Werkstattbesuch nicht vor dem 01.04. möglich.

Was ich nun im Grunde eigentlich wissen möchte ist, ob jemand eine Vermutung hat wo der Flüssigkeitsverlust herrührt und was man ggf. tun muss bzw.sollte bis man das Fahrzeug im April in einer Werkstatt vorstellen kann.

Vielen Dank schon einmal im Voraus und liebe Grüße aus dem grünen Herz Deutschlands!

Re: Plötzlicher (Kühl-)Flüssigkeitsverlust im Winterschlaf

BeitragVerfasst: 11.01.2015 18:49
von joe612
Ist definitiv Klimaflüssigkeit. Ab in die Werkstatt und schauen lassen wo es herkommt. Scheint sowieso mit Kontrastmittel versetzt zu sein. Die Werkstatt dürfte den fehler also leicht mit der uv Lampe finden können. Würde aufgrund der Spuren sagen dass es die Anschlüsse am Kondensator sind.

Re: Plötzlicher (Kühl-)Flüssigkeitsverlust im Winterschlaf

BeitragVerfasst: 11.01.2015 18:58
von neuling
grüsse dich fängt meistens an wenn durch die standzeit die dichtungen aushärten vermute das der kühler undicht ist wäre aber besser das kühlsystem mal abzudrücken

Re: Plötzlicher (Kühl-)Flüssigkeitsverlust im Winterschlaf

BeitragVerfasst: 11.01.2015 19:01
von neuling
joe612 hat geschrieben:Ist definitiv Klimaflüssigkeit. Ab in die Werkstatt und schauen lassen wo es herkommt. Scheint sowieso mit Kontrastmittel versetzt zu sein. Die Werkstatt dürfte den fehler also leicht mit der uv Lampe finden können. Würde aufgrund der Spuren sagen dass es die Anschlüsse am Kondensator sind.
wird der klima flüssigkeit nicht erst kontrastmittel zugeführt um undichtigkeiten aufzuspüren ?

Re: Plötzlicher (Kühl-)Flüssigkeitsverlust im Winterschlaf

BeitragVerfasst: 11.01.2015 19:03
von tomcat8301
Zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort!

Das wirft natürlich ein neues Licht auf die ganze Sache. Ich hatte es, wie gesagt, irrtümlich für Kühlflüssigkeit gehalten - my bad! :-)

Ich weiss nicht, ob es eine Rolle spielt, aber Ende Juli letzten Jahres wurden die Trocknerflasche und der Kondensator der Klimaanlage ersetzt, weil die Klimaanlage komplett leer und damit funktionsunfähig war. Merkt man halt nur nicht wirklich gleich, wenn man immer mit offenem Dach fährt. :-/

Re: Plötzlicher (Kühl-)Flüssigkeitsverlust im Winterschlaf

BeitragVerfasst: 11.01.2015 19:13
von joe612
Genau aus der Ecke trockner, Anschlüsse am Kondensator kommt das...also am besten zeitnah reklamieren.

Re: Plötzlicher (Kühl-)Flüssigkeitsverlust im Winterschlaf

BeitragVerfasst: 11.01.2015 19:21
von tomcat8301
Na dann werde ich mal beim Freundlichen nachhaken! :-)
Auch wenn's mit der Reparatur die naechsten 2,5 Monate etwas schwer werden dürfte! ;-P

Naja, schauen wir mal.

Nochmal Danke!

Re: Plötzlicher (Kühl-)Flüssigkeitsverlust im Winterschlaf

BeitragVerfasst: 11.01.2015 19:30
von IMOLA 3.0i
Per Kurzzeitkennzeichen solltest du in der Lage sein, schon vorher in die Werkstatt zu kommen. Vielleicht stellt dir der Betrieb, der das verbockt hat, auch rote Kennzeichen zur Überführung zur Verfügung.

Re: Plötzlicher (Kühl-)Flüssigkeitsverlust im Winterschlaf

BeitragVerfasst: 11.01.2015 20:50
von tomcat8301
Danke für den Hinweis! Ich werde mal sehen, was sich machen lässt... :-)

Re: Plötzlicher (Kühl-)Flüssigkeitsverlust im Winterschlaf

BeitragVerfasst: 16.01.2015 20:16
von daddy3
Hallo,
ich würde an Deiner Stelle erst mal eine Vakuumprüfung machen, dabei hört man deutlich wo das Ganze undicht ist.
Das Kältemittel hat sich sowieso erledigt, vielleicht ja nur eine Dichtung.
Viel Glück!