Seite 1 von 1

Wasserverlust M43 118PS

BeitragVerfasst: 27.02.2013 10:44
von Porsche944
Hallo zusammen,

hier eine Info für alle M43 118PS Zettis die Wasserverlust haben !

Festgestellt solange der Motor warm ist kein Wasserverlust
aber nach ca.1-2Std. in der Garage kleiner Kühlwassersee
unter dem Bereich Getriebeglocke.

Wasserverlust kommt vom hinteren Kühlwasser-Anschlussstück mit O-ring am Zylinderkopf. Mit Spiegel mehrfach festgestellt.
Plastik+O-ring altern durch die Jahre also am besten beide Teile wechseln.

Das heißt oft meint man die Zylinderkopfdichtung ist dort das Problem
also genau schauen wo der Kühlwasserverlust seinen Anfang nimmt.

Nächste Woche wird das bei :bmw: gewechselt !

Porsche944 :wink:

Re: Wasserverlust M43 118PS

BeitragVerfasst: 27.02.2013 11:14
von sailor
Super Tipp :2thumpsup:

Gr. Kl :lol: us

Re: Wasserverlust M43 118PS

BeitragVerfasst: 27.02.2013 19:52
von PeterZZZ
Servus beisammen!

Wo wir grad beim Thema sind: Ich hatte ebenfalls einen schleichenden Wasserverlust. Bei mir war der Plastik-Anschlußstutzen motorseitig des Schlauchs mit der Nr. 1 defekt (Haarriss).

[ externes Bild ]

Tja, und ne Woche später ist mir genau bei der Nr. 10 das Stück Plastik gebrochen, auf das der Schlauch mit der Nr. 6 aufgesteckt wird.

Da hab ich dann mal eben mein Kühlwasser auf der Donnersberger Brücke verteilt. Hab dann ein Service-Mobil angerufen, der hat mich freundlicherweise zur nächsten BMW-Werkstatt geschleppt :-)

Vorher hat noch ein Transit-Fahrer mit EBE-Kennzeichen angehalten und gefragt, ob er helfen kann, da er auch einen Zetti hat. Das fand ich einfach nur super, auch wenn ich es in dem Moment aufgrund der Umstände nicht ganz so ausdrücken konnte... Ist derjenige eventuell im Forum?

Viele Grüße,
Peter

Re: Wasserverlust M43 118PS

BeitragVerfasst: 28.02.2013 10:51
von Oliver.
Ist ein alt bekanntes Problem beim M43, ich hab das im Zuge des Austausches von Wasserpumpe, Termostat und Stirndeckedichtung gleich mit machen lassen.

LG
Oliver

Re: Wasserverlust M43 118PS

BeitragVerfasst: 13.03.2013 21:27
von JRK
Wie kann ich als Laie eigentlich den Kühlwasserstand prüfen?

Einfach bei kaltem Motor den Deckel abschrauben? Oder ist dann das Kühlsystem nicht mehr richtig "entlüftet"?

Grüße

Re: Wasserverlust M43 118PS

BeitragVerfasst: 16.03.2013 15:00
von JRK
Niemand eine Idee? :?:

Re: Wasserverlust M43 118PS

BeitragVerfasst: 16.03.2013 16:32
von Steinbeizzzer
jeriko hat geschrieben:Wie kann ich als Laie eigentlich den Kühlwasserstand prüfen?

Einfach bei kaltem Motor den Deckel abschrauben? Oder ist dann das Kühlsystem nicht mehr richtig "entlüftet"?

Grüße


Klugscheißmodus an:

Was steht in der Betriebsanleitung?

Klugscheißmodus aus.

Re: Wasserverlust M43 118PS

BeitragVerfasst: 16.03.2013 17:45
von sailor
jeriko hat geschrieben:Wie kann ich als Laie eigentlich den Kühlwasserstand prüfen?

Einfach bei kaltem Motor den Deckel abschrauben? Oder ist dann das Kühlsystem nicht mehr richtig "entlüftet"?

Grüße


schraub bei kaltem Motor den Deckel ab und schau rein.
Mehr isses nicht.

ich maches immer so :thumpsup:

Gr. Kl :lol: us