Seite 1 von 3

Motor stirbt beim Rückwärtsfahren manchmal ab / Qualmwolke

BeitragVerfasst: 15.09.2011 21:39
von Stinkebaer
Hi zusammen,

mir ist es in der letzten Woche schon ein Paar mal passiert, das mir nach der normalen Vorwährtsfahrt beim Zurücksetzen (Rückwärts einparken) der Motor einfach abgestorben ist. Er sprang dann aber sofort ohne Murren und Verzögerung wieder an und klang auch normal an.

Heute abend habe ich kurz vorm Absterben aber gesehn, das da ne ordentliche blaue Qualmwolke aus dem Auspuff kam! Nach dem erneuten Anlassen war diese wieder weg.

Außerdem habe ich seit der Zeit auch das gefühl, das er manchmal nicht richtig am Gas hängt bzw. dass er erst richtig anspricht, wenn ich das Gaspedal n stück weiter druchtrete (nicht Vollgas)


Vielleicht noch Nützlich als Info: Mein QP hat sich immer ordentlich Öl gegönnt (1L auf 800-1000 km, je nach Fahrweise). Vor kurzem hat er dann plötzlich 500 ml auf 150km gebraucht, kurz vorher hatte ich auch mal so nen Qualm-Aushuster beim Kaltstart, war aber auch ein einmaliges ding. Das war mir nicht geheuer, darum brachte ich ihn in die Werkstatt. Da wurde dann die Kurbelwellengehäuseentlüftung, die Keilriemen, der Thermostat und das Thermostatgehäuse getauscht. Seitdem ist der Ölverbrauch merklich zurückgegangen, ich musste jetzt trotz forscher Fahrweise erst nach ca 1700 km wieder was nachfüllen.


Hat jemand ne Idee, was da los ist?


Dankeschön :2thumpsup:

Re: Motor stirbt beim Rückwärtsfahren manchmal ab / Qualmwol

BeitragVerfasst: 16.09.2011 09:50
von gerd635
Mächtig der Ölverbrauch. M. E. nicht normal. Ich fülle in meinen 2,8er alle 5tkm vielleicht mal 1/4l nach. :wink:

Re: Motor stirbt beim Rückwärtsfahren manchmal ab / Qualmwol

BeitragVerfasst: 16.09.2011 10:11
von Stinkebaer
Aber auch nicht zwangsläufig ungewöhnlich, es ist allgemein bekannt, das sich der M54 gerne (viel) Öl gönnt.

Re: Motor stirbt beim Rückwärtsfahren manchmal ab / Qualmwol

BeitragVerfasst: 16.09.2011 10:13
von Al Jaffee
Mein QP hat sich immer ordentlich Öl gegönnt (1L auf 800-1000 km, je nach Fahrweise)

Scheint normal für 3.0l zu sein -> https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic7323.html
beim Zurücksetzen (Rückwärts einparken) der Motor einfach abgestorben ist

Als der Motor meines 2.8er noch die alten Vanos-Dichtringe drin hatte
hatte ich im Stau oder beim Rangieren auch das Absterbproblem.

Der Motor reagiert im unteren Drehzahlbereich träge auf das Gaspedal.
Der Grund hierfür liegt am ruckweisen Fortbewegen der Gummis im Kolben.

[ externes Bild ]

So sollte das aussehen:

[ externes Bild ]

Re: Motor stirbt beim Rückwärtsfahren manchmal ab / Qualmwol

BeitragVerfasst: 16.09.2011 10:35
von Stinkebaer
Hey Christoph, vielen Dank. Hast du dir zu Reperatur auch den Vanos Dichtring Reparatursatz von Beisan Systems besorgt?

Re: Motor stirbt beim Rückwärtsfahren manchmal ab / Qualmwol

BeitragVerfasst: 16.09.2011 10:49
von Al Jaffee
Die Gummis (Beisan) hatte ich von Gio.
Hab mich dann aber (gottseidank) nicht selbst getraut. -> https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic16172.html

Re: Motor stirbt beim Rückwärtsfahren manchmal ab / Qualmwol

BeitragVerfasst: 16.09.2011 11:30
von Stinkebaer
Danke für den Link, sehr interesssant.

Wenn jemand nen guten BMW-Schrauber in der Eifel kennt, so möge er mir bitte bescheid geben, habe noch keinen auftreiben können und die Apothekenpreise vom Freundlichen gehen mir bissl auf den Zeiger.

Kann denn der Qualm-Aushuster auch mit der Vanos Einheit zusammenhängen?

Re: Motor stirbt beim Rückwärtsfahren manchmal ab / Qualmwol

BeitragVerfasst: 16.09.2011 14:35
von 10463
Stinkebaer hat geschrieben:Kann denn der Qualm-Aushuster auch mit der Vanos Einheit zusammenhängen?


Ich denke das eher nicht. Qualm am Auspuff bedeutet grds., dass Öl verbrannt wird. Oft wird es wohl eher die Zylinderkopfdichtung sein.

Zum Thema Schrauber:
Ich hatte mir auch eine überholte Doppel-Vanos Einheit von im o.g. Beitrag genannten ebayer besorgt, weil das Rumfummeln an der Vanos sicher einiges an Übung abverlangt. Aber die komplette Einheit konnte meine freie Werkstatt in B ohne große Probleme austauschen (insbesondere, weil es kein Spezialwerkzeug erfordert wie bei den Single Vanos).

Da unsere zZz eh alle ein recht ordentliches Alter haben, sollte es eine ordentliche freie Werkstatt auch hinkriegen, die Standardthemen an Motor, Fahrwerk und den meisten anderen Komponenten zu bearbeiten. Und wenn nicht, dann helfen meist Spezialisten aus (Getriebe, Motor usw.), die meist trotzdem deutlich günstiger sind als unser allseits freundlicher :bmw: Händler.

In diesem Sinne ... Viel Glück bei der Suche.

Re: Motor stirbt beim Rückwärtsfahren manchmal ab / Qualmwol

BeitragVerfasst: 16.09.2011 16:06
von Stinkebaer
Oh man, Kopfdichtung wird ja wieder richtig teuer :( Ich werd mal meine Schrauber-Kontakte anhauen, ob die sowas auch machen, auch wenn sie sonst keine BMWs schrauben...

Komisch ist aber, dass das Qualm-Ding nur so selten auftritt. So ne Kopfdichtung ist ja nicht "nur ab und zu" mal kaputt, richtig?

Blöd...

Re: Motor stirbt beim Rückwärtsfahren manchmal ab / Qualmwol

BeitragVerfasst: 16.09.2011 18:23
von Al Jaffee
Wenn weißer Rauch dann Wasser -> Kopfdichtung
Wenn schwarzer Rauch dann Öl -> Kolbenringe