Seite 1 von 2

Drehzahlschwankungen im Leerlauf, Standgas auf 1500 u/Min.?

BeitragVerfasst: 11.03.2011 17:46
von greeneyes
Hi Zusammen!
Schon wieder hab ich als Neuling Probleme.... :cry:
Z3 erst am Mittwoch geholt, dann wurde gestern der Nockenwellensensor getauscht, nachdem der Motor mehrmals bei der Fahrt einfach ausging....Und heute schon das nächste Problem!!!! An der Ampel dreht das Ding mit 1500U/Min!!!! Das ist echt peinlich, ganz zu schweigen davon, was da jetzt wieder kaputt ist.... Bei der Fahrt wenn man auskuppelt dann schwanken die Drehzahlen von 700 auf 1500 und das in ständigem Auf - und ab.....Was könnte das bloß wieder sein????? Bin total verängstigt, das ich da ein "Sonntagsauto" gekauft habe!!!
Bitte entschuldigt die umständliche Erklärung, ich bin halt kein Technikfreak (leider)
Weiß jemand, was das schon wieder sein könnte???? Und vielen Dank schonmal im Voraus...
Tanja

Re: Drehzahlschwankungen im Leerlauf, Standgas auf 1500 u/Mi

BeitragVerfasst: 11.03.2011 18:46
von sailor
Hi Tanja

Gibt bestimmt einige mögliche Fehlerquellen. Könnte am Luftmassenmesser liegen.

Mußt dein Zetti mal beim BMW Händler auslesen lassen.

Gr. Klaus

Re: Drehzahlschwankungen im Leerlauf, Standgas auf 1500 u/Mi

BeitragVerfasst: 11.03.2011 18:57
von Al Jaffee
Kann viele Ursachen haben.
Fang mal mit Öl, Ölfilter und Benzinfilterwechsel an.
Danach würde ich nach den Zündkerzen schauen.

Anfangsprobleme kann es bei jedem Gebrauchten mit Pflegestau geben.
Hoffe er war ein Schnäppchen oder Du hast Garantie.

Re: Drehzahlschwankungen im Leerlauf, Standgas auf 1500 u/Mi

BeitragVerfasst: 11.03.2011 20:27
von greeneyes
Hi!
Hmmmm...Öl ist erst letzte Woche gewechselt worden, Scheckheft ist vollständig...Schnäppchen???? Keine Ahnung....
Mich wunderts, das dieser Fehler genau jetzt nach dem Tausch des Nockenwellensensors auftritt - kann das viell. damit zu tun haben????
Grüßle Tanja

Re: Drehzahlschwankungen im Leerlauf, Standgas auf 1500 u/Mi

BeitragVerfasst: 11.03.2011 20:52
von f-power
Ist kein Öl oder Zündkerzen Problem, LMM ist ne möglichkeit, aber auch ein defekt am Ansaugsystem (undicht) deswegen auch die Schwankungen der Drehzahl, das Einspritzsystem schliese ich mal aus.
Aber ist so ohne den Wagen hier zu haben schwer zu sagen :cry:
Sorry aber Klaus hat es schon geschrieben. Wenn du keine Ahnung davon hast, musst du wohl die Werkstatt aufsuchen. Aber ich denke wenn ich recht habe, und es der LMM ist oder ne undichtigkeit, dann liegen die Reparaturkosten nicht so hoch.

Gruß Frank

Re: Drehzahlschwankungen im Leerlauf, Standgas auf 1500 u/Mi

BeitragVerfasst: 12.03.2011 08:17
von greeneyes
Hi Frank!
danke für deine Hilfe...und schade, dass du nicht un die Ecke wohnst, da würd ich glatt vor deiner Tür stehen :lol:
Nein, ganz klar, am Montag kommt er in die Werkstatt, denn das läuft ja über die Gewährleistung, da ich das Auto erst seit letzter Woche habe.
Es interessiert mich einfach nur, was das sein könnte, denn bei der Probefahrt war nix! Kaum hast du das Ding und dann gehts los. Ich hab halt immer Angst, das da was Größeres dahintersteckt, was ich nur nicht erkennen kann.
Aber was ist denn LMM?
Ein herzliches Grüßle Tanja

Re: Drehzahlschwankungen im Leerlauf, Standgas auf 1500 u/Mi

BeitragVerfasst: 12.03.2011 08:28
von greeneyes
AHA!!! LMM = LuftMassenMesser :wink: :roll: :lol:

Re: Drehzahlschwankungen im Leerlauf, Standgas auf 1500 u/Mi

BeitragVerfasst: 12.03.2011 08:31
von dd3ji
greeneyes hat geschrieben:Aber was ist denn LMM?
Tanja


Luftmassenmesser oder auch Luftmengenmesser

sitzt direkt hinter dem Luftfilter und misst, welche Menge an Luft Dein Motor benötigt und regelt dann alle anderen Werte wie Benzinbedarf etc, im Zusammenspiel mit der Lufttemperatur, der Wassertemperatur etc.

73 de Frank ( diesmal ein anderer Frank :mrgreen: )

Re: Drehzahlschwankungen im Leerlauf, Standgas auf 1500 u/Mi

BeitragVerfasst: 12.03.2011 10:44
von Al Jaffee
- Drosselklappenpotentiometer,
- Lamdasonde,
- Luftmassenmesser,
- verstopftes Leerlaufreglerventil,
- Kurbelwellensensor,
- Einspritzdüsen,
- Lichtmaschine,
- Luftfilter,
- Öl-und Benzinfilter

sind Stichworte die bei der Suche("Drehzahlschwankungen") auftauchen.
Wie gesagt ich würde mit dem Einfachsten anfangen.
Wenn Öl- und Ölfilterwechsel gemacht wurden umso besser.
Nur noch X-1 mögliche Ursachen.

Mich wunderts, das dieser Fehler genau jetzt nach dem Tausch des Nockenwellensensors auftritt - kann das viell. damit zu tun haben????

Nur insofern, dass der :D das falsche Teil getauscht hat.
Wenn er es geprüft hat und es war defekt dann macht der Austausch auch ohne spontane Verbesserung Sinn.
Wenn er es nur auf Verdacht getauscht hat dann soll er doch jetzt mal richtig suchen.
Schnäppchen???? Keine Ahnung....

Wenn Du beim Einkauf gespart hast ist ja Geld für Reparaturen vorhanden.

Re: Drehzahlschwankungen im Leerlauf, Standgas auf 1500 u/Mi

BeitragVerfasst: 12.03.2011 20:16
von greeneyes
OHA! Das sind ja eine Menge möglicher Fehlerquellen....
Das Problem mit dem Nockenwellensensor war aber im Fehlerspeicher (oder wie das heißt)....
@ "anderer" Frank: wohnst du um die Ecke???? :wink:
danke für die Info!!!
An alle nen lieben Gruß Neuling der Unwissenheit Tanja