Seite 1 von 1

ASC leuchtet dauerhaft

BeitragVerfasst: 26.12.2010 12:58
von Heidi-Man
Hallo zusammen,

ich bin heute morgen in Nürnberg bei meiner Freundin losgefahren und hab dann auf völlig kerzengerader Strecke festgestellt, wie mir das Auto langsam anfängt auszubrechen. Ist mal nach links, dann nach rechts geschaukelt und ich habe versucht das ganze noch abzufangen. Jedoch hat er sich dann plötzlich selbstständig gemacht und ich hab ne schöne Drehung hingelegt. War so mit ca. 45 km/h. Zum Glück weder mir noch anderen noch dem Zetti was passiert.

Hab ihn dann wieder starten wollen aber da wollte er anfangs nicht so recht. Dann beim zweiten Versuch ist er nach ca. 3 Sek angesprungen und seitdem leuchtet auch die ASC Lampe nun dauerhaft. Hab es auch schon 2-3 mal mit nem kompletten Neustart probiert, aber sie leuchtet immernoch und auch wenn ich auf den ASC-Knopf drücke passiert nicht viel.

Kann das was mit der Drehung usw zutun haben dass das nun etwas "verwirrt" oder was weiss ich ist. Bei uns sind derzeit -12 Grad, und das Auto stand vor Fahrtantritt draußen. Denk aber nicht dass sowas mit reinspielen sollte oder ? Zu Fahrtbeginnn bilde ich mir auch ein, dass die Lenkung etwas schwerfälliger ging.

Weiß da jemand was ?? Klar, muss morgen dann wohl mal zum :bmw: -Dealer und auslesen gehen wenn das nun nicht weggeht ...

Grüße

TOM

Re: ASC leuchtet dauerhaft

BeitragVerfasst: 26.12.2010 15:59
von Weinummer
Ich kenne so ein Phänomen vom ABS bei meinem Vorgänger-Fahrzeug.

Hab bei einer etwas wilderen Wühlerei durch Tiefschnee plötzlich einen Ausfall vom ABS gehabt mit leuchtender Warnlampe. Da waren die Raddrehzahlsensoren mit Eis bzw. Schnee voll und haben somit ne Fehlermeldung rausgegeben und das ABS außer Kraft gesetzt.

Da das ASC ja ebenfalls Raddrehzahlsensoren benutzt, könnte ich mir dasselbe bei deinem Zetti vorstellen... Einfach mal über Nacht ins Warme stellen wenns geht.

Re: ASC leuchtet dauerhaft

BeitragVerfasst: 26.12.2010 16:52
von Mich67
Hallo,

schau mal ob du durch denn Schnee Wasser im Fußraum hast!?
Die Steuergeräte für einen Seitenaufprall und für die Querbeschleunigung sitzen unter dem Fahrersitz!
Dort sind sie leider an der tiefste Stelle im Fahrgastraum verschraubt und somit besteht die Gefahr das sie schlichtweg unter Wasser stehen!
Die Steuergeräte greifen teilweise in die Motorleistung ein ( vieleicht kommt der Dreher davon ) .
Bei einen Fehlfunktion der Teil leuchtet die ASC Lampe!

Ist eine Möglichkeit, muß es aber nicht sein!!

Gruß Mich

Re: ASC leuchtet dauerhaft

BeitragVerfasst: 26.12.2010 17:35
von Heidi-Man
Ich habe gerade nochmal geschaut. Unter der Fussmatte ist es nur ein wenig feucht gewesen, da diese ja durch den Schnee immer wieder nass wird. Hab diese herausgenommen und die liegt nun bei mir vor dem Kamin.

Kann mir aber nicht vorstellen dass es durch Wasser im Fussraum kommt, da ich wirklich sehr aufpasse dass so gut wie kein schnee in den Fussraum kommt wenn ich ins Auto steige und es die ganzen Tage ja auch tadellos trotz noch mehr Schnee als heute funktioniert hat.

Ich denke dass das vielleicht was mit dem Dreher zu tun gehabt hat, weil mein Auto ja auch ausging. Vielleicht hat er jetzt einfach nen Hänger und nen Fehler im Speicher. Auch die Variante mit den Reifensensoren könnte stimmen. Ich schau jetzt mal dass er die Tage abtaut, weil ich ihn grad nicht in eine Garage stellen kann und schau dann ob das Problem weiterhin auftritt. Wasser im Fussraum wäre natürlich Worst Case !!!

Re: ASC leuchtet dauerhaft

BeitragVerfasst: 26.12.2010 18:50
von Mich67
Ich hoffe Du wirst schon mit einem einmaligen schrecken davonkommen!! :2thumpsup:

Gruß Mich

Re: ASC leuchtet dauerhaft

BeitragVerfasst: 28.12.2010 18:59
von Heidi-Man
Hey Zetti-Freunde :D


P R O B L E M g e l ö s t !!!! :2thumpsup:

Erstmal ein riesen Dankeschön an Frank (AirForceRH) für seine wirklich schnelle Hilfe !!! :thumpsup:

Er hat den Zetti mal ans Auslesegerät angesteckt und geschaut was so los ist. Hat dann ein paar diverse Fehler angezeigt, unter anderem den Fehler ASC Fehlercode 1 (oder so ähnlich :wink: )

Haben den Fehlerspeicher komplett gelöscht und siehe da, Lämpchen aus,
Motor startet wieder ohne zu ruckeln und zuckeln wie ne eins und ASC funktioniert wieder und lässt sich An- und Ausschalten !!!

'Habe auf dem Weg zu Frank noch bemerkt gehabt, dass ich nicht wirklich durchgehend beschleunigen konnte und der Drehzahlmesser immer von 2-3 ging, dann bissl gedauert dann 3-4 usw also so art ruckmäßig.
Ist auch alles wieder weg und er funktioniert tadellos !!!

Nochmal Dankeschön !!! Sieht man wieder wie toll es ist, dass es so eine Gemeinschaft in nem Forum gibt !!! Frank bekommt im April bei Saisonstart natürlich das ein oder andere Bierchen :wink:


Beste Grüße aus Franken von einem erleichterten

TOM