Seite 1 von 2
Rückwärtsgang ist schwer einzulegen.

Verfasst:
18.11.2010 08:20
von famdeva
Hallo , meine Frau ind ich haben uns den Z 3 gekauft.
ist es eigentlich normal , dass der Rückwärtsgang "schwieriger" einzulegen ist ?
Ich denke mal, es ist kein Defekt , mann muß sich einfach dran gewöhnen , oder ?
Re: Rückwärtsgang ist schwer einzulegen.

Verfasst:
18.11.2010 08:47
von zetti-mel
Hallo,
bei meinem Z3 Roadster ist der Rückwärtsgang auch schwer einzulegen, habe aber alles checken lassen, alles i.O.. Beim Coupe meines Mannes geht er rein wie Butter. Ich verstehe das nicht, ist aber so. Bei meinem Roadster brauche ich beide Hände, um ihn einzulegen. Es wird besser, wenn er richtig warm gefahren ist.
Ich bin mal gespannt, was andere dazu meinen.
LG
Mel
Re: Rückwärtsgang ist schwer einzulegen.

Verfasst:
19.11.2010 17:33
von SharkAttack
Was verstehst Du unter "schwer" einzulegen?
Meinst Du damit den ersten Wiederstand, damit man den nicht aus Versehen einlegt, oder gibts danach Probleme?
Re: Rückwärtsgang ist schwer einzulegen.

Verfasst:
19.11.2010 17:46
von Kolkrabe
Also bei mir geht er einwandfrei rein.
Wenn man zwei Hände zum Einlegen braucht (es ist kein Ziehen oder Drücken notwendig) dann stimmt da irgendwas nicht.
Gruß
Re: Rückwärtsgang ist schwer einzulegen.

Verfasst:
20.11.2010 01:51
von Kreisverkehr00
dass man einen widerstand überwinden muss um in den rückwärtsgang zu kommen ist normal
Re: Rückwärtsgang ist schwer einzulegen.

Verfasst:
20.11.2010 07:07
von RST Driver
kann eine defekte lagerbuchse des sperrbolzens sein. da du eine direkte vergleichsmöglichkeit hast, gehe ich stark davon aus, dass auch dein auto davon betroffen ist. ist ein bekanntes problem.
stellt sich der schalthebel von selbst in neutralposition?
Gruß
Phil
Re: Rückwärtsgang ist schwer einzulegen.

Verfasst:
20.11.2010 09:52
von zetti-mel
Oha, "defekte Lagerbuchse des Sperrbolzens" klingt ja nicht so gut. Würde das teuer werden?
Also, der Widerstand ist bei meinem Roadster deutlich schwerer zu überwinden als bei dem Coupe meines Mannes. Der Gang geht immer rein, nur halt recht schwer, aber sobald er drin ist, macht er keine Probleme. Der Hebel stellt sich auch nicht von selbst um oder so.
Zudem geht auch mein erster Gang deutlich schwerer rein als beim Coupe. Ich habe schon in einem anderen Thread geschrieben, dass der KFZ-Mensch beim Freundlichen zu mir gesagt hat, dass dies beim Z3 kein Mangel wäre, sondern zur Serienausstattung gehören würde !?!
Übrigens braucht mein Mann auch bei meinem Roadster (wenn er ihn mal fahren darf

) auch keine zwei Hände zum Einlegen des Rückwärtsgangs, nur ich, da ich keine Muckis habe.

Re: Rückwärtsgang ist schwer einzulegen.

Verfasst:
20.11.2010 16:45
von famdeva
Also ich schließe auch einen Defekt aus . es ist einfach so , das der "Weg",also nach links oben nicht immer beim erstenmal klappt.
Der Gang bleibt auch drin ohne irgendwelche Geräusche.
Da ich noch nie zuvor einen Z3 gefahren bin , bin ich nur verwundert,das bei einen solchen Wagen der Gang nicht so reingeht wie gewohnt (zb Opel oder Audi).
Anders Beispiel der Kofferaumdeckel schließt auch nicht so wie gewohnt.
Also ich gehe davon aus ,das man sich einfach etwas daran gewöhnen muß.
Re: Rückwärtsgang ist schwer einzulegen.

Verfasst:
20.11.2010 18:14
von Rubi69
Wir müssen zwischen 2 verschiedenen Dingen unterscheiden:
1. Wie bereits beschrieben ist bei BMW aus Sicherheitsgründen der Rückwärtsgang mit einem leichten Widerstand "gesichert". Bei VW muss man dazu den Schalthebel nach unten drücken, bei Opel einen Ring nach oben ziehen etc.
Die Bedienungsanleitung unseres ZZZs beschreibt dies folgend:
Rückwärtsgang
Nur bei stehenden Fahrzeug einlegen.
Beim Drücken des Schalthebels nach links leichten Widerstand überwinden.
2. Darüber hinaus gehende Probleme beim Einlegen des Rückwärtsgangs:
Serie ist, dass diese nicht bestehen. Es ist also nicht normal, wenn hier ein grosser Widerstand besteht.
Re: Rückwärtsgang ist schwer einzulegen.

Verfasst:
20.11.2010 18:55
von famdeva
Hallo Rubi69,
fahre doch zb. mal einen Twingo probeweise... , bei mir ist dieser Zwerg immer sofort ausgegangen, weil ich mit der Kupplung nicht zurecht gekommen bin, meine Frau hatte da keine Probleme.
Ich komme jetzt auch schon mit den Zti zurecht,aber ich mußte mich daran gewöhnen.
Das der Rückwärtsgang abgesichert ist ... logisch... !!!!!!!!!