Seite 1 von 1

Umbau von 1.8 auf 2.0 l

BeitragVerfasst: 12.10.2010 15:36
von frankoente
Hallo zusammen,

ich bin brandneu hier und habe mal eine Frage. Ich besitze einen BMW Z3,
Bj. 1995. Dieser hatte einen Motorschaden. Ich bekam sehr günstig einen
2.0 6 Zyl. Motor samt allen Anbauteilen. Also --> eingebaut.

Umgebaut wurden: Motor + Getriebe, Steuergerät, LMM, EWS, Neue Uni-Lambda Sonden (2 Stk.)., Bremsen

Leider bekomme ich Keine AU, somit auch keine Vollabnahme.
Von der Technik her ist lt. TÜV alles ok, nur der Abgaswert stimmt nicht.
Dann ist da noch ein Drehzahlmesser der bis ca. 10.000 dreht 8),
Gut damit kann ich leben, der Tüv anscheinend auch. Ist ja das "falsche Kombi-
Instrument"
Was kann das mit den Sehr hohen CO-Wert sein? In untereren Drehzahlen ist er auch etwas zu schwach.
Sonst läuft er nach Umbau gut. (Verbrauch etwas zu hoch, was die schlechten Abgaswerte erklärt)

Hier noch ein paar Kennzahlen, für die Profis unter Euch:

Alter Motor: M43 - 184E2
Neuer Motor: M52 - 206S2

Ich wäre über ein paar Tips wo der Fehler am ehesten liegen könnte sehr dankbar, denn mein Schrauber ist nach mehrfachen auslesen und Versuchen auch nicht schlauer.

Vielen Dank schon mal.

Grüße Frankoente

Re: Umbau von 1.8 auf 2.0 l

BeitragVerfasst: 12.10.2010 16:47
von Speedranger
Ich würde als ersten auf die "Uni-Lambda Sonden" tippen. Fehlerspeicher ausgelesen?

Danach Kats/Krümmer kontrollieren, evtl. sind die gerissen ( passiert gerne mal bei den M52TU Motoren ).

MFG

Re: Umbau von 1.8 auf 2.0 l

BeitragVerfasst: 12.10.2010 17:27
von frankoente
Hallo Speedranger,

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Fehlerspeicher zeigt nach einbau der Sonden keinen mehr Fehler an.
Vorhaer aber: (Sonden und Heizung der Sonden)
Also die Sonden sind nagelneu. Sind auch nach Motorkennbuchstabe eingekauft (der vom 6-Zyl. natürlich) Was ich noch vergessen habe zu sagen, ich habe ab Hosenrohr den Kat und Entopf vom 4 Zyl. wieder verbaut. (Passt ja sonst schlecht). Das komische war, er lief anfangs
sehr gut, jedoch auch nur mit schlechten AU-Werten. Ich schaue mir aber ev. lecks am Krümmer bzw. Kats an.

Melde mich wieder.

Grüße Frankoente

Re: Umbau von 1.8 auf 2.0 l

BeitragVerfasst: 14.10.2010 08:09
von frankoente
Grüße!

Also Lecks sind keine zu verzeichnen, aber nach nochmaligen auslesen und Tests können wir das Problem auf dem LMM eingrenzen. Ich habe einen Siemens Steuergerät MS 41 verbaut. Ich suche dazu den passenden LMM, da ich offensichtlich den falschen verbaut habe.
(Ist einer der zum DME MS 40 gehöhrt). Somit bekommt der Motor zu wenig Luft und fettet immer mehr an. Hat jemand zufällig die Original Teilenummer für den LMM der zum DME MS 41 gehört?
Leider können die im Zubehör das passende Teil nicht finden. :enraged:

Danke schon mal, Viele Grüße :2thumpsup:

frankoente

Re: Umbau von 1.8 auf 2.0 l

BeitragVerfasst: 14.10.2010 09:45
von Al Jaffee
Laut Teilekatalog wurde beim 2.0er Dieser(13 62 1 432 356) verbaut

Re: Umbau von 1.8 auf 2.0 l

BeitragVerfasst: 14.10.2010 14:05
von enderspfg
kat von 4zyl-welche auspuffanlage?

Re: Umbau von 1.8 auf 2.0 l

BeitragVerfasst: 26.10.2010 14:58
von frankoente
Hallo zusammen,

so hier mal der zwischenstand nach weiteren ewigen suchen. habe alle
Tips beherzigt und auch soweit durchgegangen. Im Moment läuft er zwar, aller dings leider immer noch mit erhöhten Abgaswerten. Wir können nun
auch den LMM als Fehler auschließen, da wir nun nahezu alle in Frage kämenden eingebaut haben. Zum Tip vom "enderspfg":
Kann es sein das ein zu Kleiner KAT verbaut ist? Es ist ab Hosenrohr die Original Auspussanlage vom Z3 (Also die vom 1.8 L / 4 Zyl.) eingebaut.
Durchlass vom KAT zu Klein? Daher Rückstau und ERGO schlecht CO Werte????

Grüße an alle Helfenden

frankoente

Re: Umbau von 1.8 auf 2.0 l

BeitragVerfasst: 26.10.2010 16:30
von Speedranger
frankoente hat geschrieben:Hallo zusammen,

so hier mal der zwischenstand nach weiteren ewigen suchen. habe alle
Tips beherzigt und auch soweit durchgegangen. Im Moment läuft er zwar, aller dings leider immer noch mit erhöhten Abgaswerten. Wir können nun
auch den LMM als Fehler auschließen, da wir nun nahezu alle in Frage kämenden eingebaut haben. Zum Tip vom "enderspfg":
Kann es sein das ein zu Kleiner KAT verbaut ist? Es ist ab Hosenrohr die Original Auspussanlage vom Z3 (Also die vom 1.8 L / 4 Zyl.) eingebaut.
Durchlass vom KAT zu Klein? Daher Rückstau und ERGO schlecht CO Werte????

Grüße an alle Helfenden

frankoente


Wie hast du denn das mit dem Auspuff hinbekommen? Also aus welchem Wagen stammt der Spendermotor? Ich glaube du hast einen M50 206S2, also einen Motor von einem E36 Bj. bis 1995. Weil die ersten 2.0 M52 Triebwerke mit 206S3 aufhören. Bin vorher davon ausgegangen dass du einen M52TU also M52 206S4 eingebaut hast. Einen 206S2 gab es nie im Z3! ( Am besten du machst mal ein Bild von dem Motor )

Der Kat ist dann natürlich zu klein, würde ich sofort gegen einen geeigneten tauschen ( z.B. vom E36 ). Die Auspuffanlage ist natürlich nicht das Optimale. Bei so einer Konfig wie du sie hast ( 206S2 Motor ) würde sich auch der Auspuff vom Z3 2.8 ( alter M52 Motor, Einfachvanos, M52 286S1 )anbieten. Evtl. passt auch der Kat.

MFG