Seite 1 von 1

Klappern aus dem Motorraum nach motivierter Hausrunde

BeitragVerfasst: 25.07.2010 14:15
von Gabe
Hallo Leute.

Ich hab mal wieder eine Frage bezüglich meines ZZZ.
Hab gestern meine Wiechers Racing Domstrebe verbaut und wollte die
Veränderung heute auf meiner Hausrunde testen.
Erstmal das Positive: Das Einlenkverhalten hat sich deutlich gebessert. Bleibt in schnellen Kurven auch stabiler.

Jetzt das Negative: Hab in meiner Hausrunde einen Streckenabschnitt der sich ca. 8 km in schönen schnellen Kurven den Berg hinaufwindet.
Hab diesen Abschnitt richtig motiviert befahren (des öfteren mal knapp vorm roten Bereich).
Am "Gipfel" gibts ne 70er Zone und die läutet meine kaltfahr Phase ein.
Dabei ist mir ein deutlich hörbares Klappern aus dem Motorraum aufgefallen. :?
Gleich mal stehen geblieben und Motorhaube auf. Motor natürlich ziemlich warm gefahren und das Klappern war deutlich zu hören. Würd jetzt mal auf die schnelle sagen aus Richtung VANOS. Das normale leise Grundklappern der Ventile kenne ich ja bereits. Das war deutlich lauter.
Bin dann die letzten 6 Km gemütlich und ruhig nach Hause gefahren.
Klappern wurde immer leiser und zum Schluss wars wieder weg.
Leistung war meiner Meinung nach immer vorhanden. Hab mich aber nicht mehr richtig Gas geben getraut.

Was könnte das sein??? :?:

Daten: ZZZ 3.0 Bj. 01 83TKm; frisch serviciert (Inspektion II)

Grüße
Gabe

Re: Klappern aus dem Motorraum nach motivierter Hausrunde

BeitragVerfasst: 25.07.2010 16:52
von andiJL
Wenn das Öl sehr heiss wird ist es dünnflüssiger. Unter Umständen ( dünnes Grundöl zB 0W-30 ; hohe Kurvenbeschleunigung ) läuft es aus den Hydrostösseln raus - und dann klappert das. Im Betrieb wird der Stössel wieder aufgefüllt und arbeitet dann wieder leiser. Erstmal weiter beobachten, sollte das Problem wiederkommen Öltemperatur und Öldruck messen lassen. Was ist jetzt für Öl eingefüllt ?
Viele Grüße aus S.A. von Andreas

Re: Klappern aus dem Motorraum nach motivierter Hausrunde

BeitragVerfasst: 26.07.2010 00:01
von james007
Tja, da hat Andreas völlig Recht.

Ich würde zusätzlich mal den Ölstand kontrollieren. :idea:

Ist auch möglich, daß der Ansaugsieb der Ölpumpe bei geringem Stand und hoher Kurvengeschwindigkeit kurzzeitig nicht mehr im Öl steht. Das kann man zwar an der leuchtenden Öllampe erkennen, aber bei rasanter Kurvenhatz kann man das u.U. schon mal übersehen. :wink:

Ansonsten hilft nur Beobachten. :shock:

Re: Klappern aus dem Motorraum nach motivierter Hausrunde

BeitragVerfasst: 26.07.2010 06:14
von Gabe
Fahr derzeit 10W40.

Werd mal den Ölstand kontrollieren. Event. wurde ja beim Service geschlampt. Wär nicht das erste mal. Zwar nicht beim BMW aber bei meinem daily driver.

Das mit den Hydrostösseln ist interessant. Das hab ich nicht gewusst.

Danke schon mal für die Hinweise.

Grz.
Gabe

Re: Klappern aus dem Motorraum nach motivierter Hausrunde

BeitragVerfasst: 27.07.2010 06:11
von Gabe
Hab nun nochmals das Öl kontrolliert und dabei festgestellt, dass mir der Freundliche beim letzten Service nicht wie gewünscht 10W40 eingefüllt hat, sonder 5W30.
Sollte von der Viskosität jedoch auch passen.

Werd mal die nächste Runde drehen und das ganze dabei beobachten.

grz.
Gabe

Re: Klappern aus dem Motorraum nach motivierter Hausrunde

BeitragVerfasst: 29.07.2010 22:04
von pat.zet
HAllo,
also hydro stössel sind nicht Fliehkraft abhängig mit Öl gefüllt !

das ist unrichtig ,
die werden durch hohe drehzahlen leergedrückt wenn sie älter sind , und sind vom Öldruck des Motors abhängig !
Dünne grundöle werden auch eher beim Kaltsatsrt hydroklappern erzeugen , und weniger im Heiss betrieb , da sind die x W 40 - 60 werte zuständig und die öle in dem Bereich eher ähnlich .....
gruß pat

Re: Klappern aus dem Motorraum nach motivierter Hausrunde

BeitragVerfasst: 29.07.2010 23:51
von andiJL
Hallo Pat, extra für dich mal ein paar Google-Zitate zum Thema klappernde Hydros:

"...es könnte das Öl zu dünnflüssig sein, ...es könnte zu heißes Öl sein ("thermisch unstabiles", dann zu dünn), ...es könnte die Ölpumpe zu wenig Druck aufbauen, ...es könnte in Kurvenfahrten von der Ölpumpe Luft gefördert worden sein, ...es könnte ein Ölkanal verstopft sein, ...es könnte durch Fertigungstoleranzen abweichenende Hydros sein, ...es könnte verschlissene Hydros sein."

Der Kollege hat 5W30 im Motor, für Hochleistungsbetrieb sicher nicht das Optimum ! Wenn das überhitzt ist gehts am Ringspalt des Hydrostössels wieder raus -egal wieviel nachgepumpt wird - das klappert dann. Und was ist jetzt an der Info Ölstand prüfen und weiterbeobachten falsch ??
Viele Grüße aus S.A. von Andreas

Re: Klappern aus dem Motorraum nach motivierter Hausrunde

BeitragVerfasst: 30.07.2010 07:24
von pat.zet
HAllo @ andiJL
Extra für mich ds ist aber nett !
Mir brauchst du das nicht schreiben , ich weiss es schon .........

zitat :
hohe Kurvenbeschleunigung ) läuft es aus den Hydrostösseln raus - und dann klappert das.

Das ist unrichtig ausgedrückt!
Du solltest es dann mit dem Luftansaugen der Ölpumpe in zusammen hangstellen , erst dann macht der satz mit der Kurven beschleunigung überhaupt sinn !
Wie gesagt hohe drehzahl, im zusammenhang mit falschem ölstand ( evtl quali des öls ), lassen evtl. keinen optimalen öl druck zu, deshalb werden die hydros nicht optimal gefüllt , die hydros sind Öldruckabhängig und werden über ölbohrungen der Lagerleiste versorgt !
DA kannst du gerne das ganze I net googeln und einstellen wird aber auch nicht anders..........
Gruß pat

Re: Klappern aus dem Motorraum nach motivierter Hausrunde

BeitragVerfasst: 30.07.2010 09:03
von james007
Gabe hat geschrieben:Hab nun nochmals das Öl kontrolliert und dabei festgestellt, dass mir der Freundliche beim letzten Service nicht wie gewünscht 10W40 eingefüllt hat, sonder 5W30.
Sollte von der Viskosität jedoch auch passen.

Werd mal die nächste Runde drehen und das ganze dabei beobachten.

grz.
Gabe


Richtiges Öl in ausreichender Menge. Hydro, was willst du mehr!

Gebe zu bedenken, daß unsere Motoren, die aus Limousine und Touring stammen, nicht für die Rennstrecke gebaut sind. (Dafür ist bei BMW die Motorsport GmbH verantwortlich) Da kann's schon mal zur Überforderung kommen.

Mich würd' das Resultat der nächsten Runde interessieren.

Griaß vo d'r Alb.

Re: Klappern aus dem Motorraum nach motivierter Hausrunde

BeitragVerfasst: 02.08.2010 10:45
von Gabe
So. Nun das Fazit nach erneuter Hausrunde.

Kein Klappern mehr zu hören. Hab dem ZZZ wieder motiviert die Sporen gegeben. Keine ungewöhnlichen Geräusche.
Scheint ein temporäres Problem gewesen zu sein.
Hab ihm jetzt nochmal 0,5l Öl nachgefüllt. Jedoch erst nach der Runde.

Ich hoffe das bleibt so.

Vielen Dank für die vielen Tipps und Hinweise.

Werd jedoch auch zukünftig genau auf Geräusche aus dem Motorraum hören.

Grz.
Gabe