Seite 1 von 1

Teilgas - plötzliches Beschleunigen

BeitragVerfasst: 22.05.2010 22:28
von boerns
Hi, ich habe bei meinem 3.0 (Handschalter) schon seit längere Zeit das Problem, dass das Auto bei Teilgas manchmal plötzlich mit einem Ruck stark beschleunigt. Jeder der nicht weiss, dass das ein Problem des Autos ist, wird denken, dass ich nicht fahren kann.
Bspw. fahre ich an der Ampel im 1. Gang an und rollte mit relativ wenig Gas dahin. Bei ca 3000 rpm gibt es einen Ruck und der Zetti geht kurzzeitig richig ab - mit gleicher Gaspedalstelung bzw. nur marginal erhöht.
Das Problem ist leider nicht reproduzierbar. Es tritt immer dann auf, wenn ich nicht darauf gefasst bin. Wenn ich es anschliessend beobachten möchte, tritt es nicht mehr auf.
Es scheint jedoch so, dass das Problem prägnanter ist, wenn der Motor gerade so warm ist und die Aussentemperatur eher niedrig.
Ich weiss mir nicht mehr zu helfen. Der Freundliche weiss auch nichts. Nun habe ich im Internet gesehen, dass es noch andere Mitleidende gibt. Nur leider wurde immer nur beschrieben aber ich konnte keine Lösung finden.
Weiss hier jemand Rat?
In letzter Zeit habe ich das Gefühl, als ob die Gasannahme auf die ersten mm Pedalweg generell schlecht ist und die Gasannahme dann eher plötzlich umgesetzt wird.

Habt ihr auch solche Probleme und kennt jemand Abhilfe??????

Re: Teilgas - plötzliches Beschleunigen

BeitragVerfasst: 23.05.2010 08:59
von andiJL
boerns hat geschrieben:Das Problem ist leider nicht reproduzierbar. Es tritt immer dann auf, wenn ich nicht darauf gefasst bin. Wenn ich es anschliessend beobachten möchte, tritt es nicht mehr auf.
Es scheint jedoch so, dass das Problem prägnanter ist, wenn der Motor gerade so warm ist und die Aussentemperatur eher niedrig.

In letzter Zeit habe ich das Gefühl, als ob die Gasannahme auf die ersten mm Pedalweg generell schlecht ist und die Gasannahme dann eher plötzlich umgesetzt wird.

Das hört sich nach einem Sensorenproblem an. Der 3.0 hat für die Einspritzung 3 Temperaturfühler -Öl, -Kühlwasser und -Ansaugluft. Die Dinger sind Bauteile welche mit zunehmender Temperatur ihren Widerstand ändern. Kalt-und Warmwert lassen sich leicht nachmessen, aber der Übergang ist da so eine Sache. Einer davon springt wohl mit den Werten - also signalisiert dem Steuergerät eben war es noch eiskalt - und jetzt heiss. Das reagiert dann und das Übergangsproblem ist da.
Wenn das jetzt schlimmer wird sollte sich der Übeltäter leichter finden lassen. Zuerst mal Kontaktpflege an den Steckern betreiben. Wenn keine Besserung Sensoren von :bmw: nachmessen lassen.
Viele Grüße aus S.A. von Andreas