Luftmengenmesser / Luftmassenmesser testen

Hallo,
zunächst lasst mich erwähnen, dass ich dieses Forum echt phantastisch finde. Genial das es sowas gibt. Ein Dank an alle aktiven, ich konnte schon so einiges hier lernen.
Letzte Woche musste ich jedoch erstmal lernen, dass mein guter ZZZ in die Jahre kommt und scheinbar nun auch größere Investitionen anstehen. Ich konnte es kaum glauben, aber der Gute ist mit gerade mal 7 Jahren durch die AU gefallen
Zwar konnte ich den TÜV-mann überzeugen mir die Plakette trotzdem zu geben, dennoch möchte ich das natürlich in Ordnung bringen. Er sagte noch, dass der Fehlerspeicher nichts ausgeben würde - eine Lampe ist auch nicht an, er tippt auf den Luftmengenmesser.
Grundsätzlich läuft der Wagen auch sehr unruhig. Im Stand (an der Ampel beispielsweise) geht die Drehzahl kurz in den Keller und stabilisiert sich dann wieder auf dem normalen Niveau. Ausgegangen ist er dabei aber noch nicht). Beim beschleunigen fehlt irgendwie ein bißchen die Power.
Wie dem auch sei, sagte der TÜV Mann ich sollte testen ob es der LMM ist. Da ich nun leider keinen zweiten LMM zu Hause liegen habe und vergessen hatte den TÜV Mann zu fragen wie man das denn testet, dacht ich ihr könnt mir vielleicht helfen und einen Tipp geben.
Kann man den denn selbst tauschen oder ist das ne komplexere Sache?
Schonmal jetzt vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Gruß
Foppes
zunächst lasst mich erwähnen, dass ich dieses Forum echt phantastisch finde. Genial das es sowas gibt. Ein Dank an alle aktiven, ich konnte schon so einiges hier lernen.
Letzte Woche musste ich jedoch erstmal lernen, dass mein guter ZZZ in die Jahre kommt und scheinbar nun auch größere Investitionen anstehen. Ich konnte es kaum glauben, aber der Gute ist mit gerade mal 7 Jahren durch die AU gefallen

Zwar konnte ich den TÜV-mann überzeugen mir die Plakette trotzdem zu geben, dennoch möchte ich das natürlich in Ordnung bringen. Er sagte noch, dass der Fehlerspeicher nichts ausgeben würde - eine Lampe ist auch nicht an, er tippt auf den Luftmengenmesser.
Grundsätzlich läuft der Wagen auch sehr unruhig. Im Stand (an der Ampel beispielsweise) geht die Drehzahl kurz in den Keller und stabilisiert sich dann wieder auf dem normalen Niveau. Ausgegangen ist er dabei aber noch nicht). Beim beschleunigen fehlt irgendwie ein bißchen die Power.
Wie dem auch sei, sagte der TÜV Mann ich sollte testen ob es der LMM ist. Da ich nun leider keinen zweiten LMM zu Hause liegen habe und vergessen hatte den TÜV Mann zu fragen wie man das denn testet, dacht ich ihr könnt mir vielleicht helfen und einen Tipp geben.
Kann man den denn selbst tauschen oder ist das ne komplexere Sache?
Schonmal jetzt vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Gruß
Foppes