Seite 1 von 1
Keilriemen erneuern?

Verfasst:
31.03.2010 20:59
von JRK
Moin!
Bin gerade dabei meinen Zetti etwas aufzuwerten.
Er hat nun gut 125.000km runter und ich habe überlegt, ob man den Keilriemen (=Keilrippenriemen!?) erneuern lässt? Ist es sinnvoll, den "Spanner" gleich mitzuwechseln? Wieviel Arbeitszeit würde das etwa kosten?
Gruß
Moritz
Re: Keilriemen erneuern?

Verfasst:
31.03.2010 21:16
von zettdrei11
also ich habe beides gewechselt, Arbeitszeit ca 30 Minuten...
Gruß
Dirk
Re: Keilriemen erneuern?

Verfasst:
31.03.2010 21:21
von Rubi69
Ich habe diese Arbeit damals beim vorsorglichen Tausch der Wasserpumpe mitmachen lassen, da ja sowieso vorne vieles demontiert war. Also so gut wie keine nenneswerten Mehrkosten durch arbeitszeit.
Allerdings würde ich den Riemen (also ohne weitere andere Arbeiten) rein aus Verdacht nicht wechseln -sondern nur dann, wenn du (oder die Werkstatt) deutliche Risse erkenenn kann.
Grund dafür ist einfach, das bisher keine "Auffälligkeiten" in diesem Zusammenhang in den Z3-Foren gemeldet wurde so dass du davon ausgehen kannst, dass das Teil i.d.R. wirklich lange hält bzw. ein Exitus rechtzeitig leicht zu erkennen ist. Genau das Gegenteil dazu ist z.b. die Wasserpumpe.
Grüsse
Nico
Re: Keilriemen erneuern?

Verfasst:
31.03.2010 21:25
von JRK
Mh verstehe.
Ich wollte sowieso meinen Schrauber dazu nochmal morgen befragen. Der müsste das noch wissen, letztens wurde nämlich die WaPu erneuert... Lagerschaden
Gruß
Re: Keilriemen erneuern?

Verfasst:
31.03.2010 21:30
von zetti1407
Ist der Spanner dafür verantwortlich das der Keilriemen beim Starten wenn das Fahrzeug kalt ist quietscht?
Das Quietschen verschwindet nach ner halben Minute nach Start komplett.
Re: Keilriemen erneuern?

Verfasst:
31.03.2010 21:40
von zettdrei11
zetti1407 hat geschrieben:Ist der Spanner dafür verantwortlich das der Keilriemen beim Starten wenn das Fahrzeug kalt ist quietscht?
Das Quietschen verschwindet nach ner halben Minute nach Start komplett.
nein, das wird am älteren Material des Riemen liegen - wie auch beim zahnriemen sollte man diesen mal auf Risse oder Aushärtung überürüfen