Seite 1 von 4

Problem 5.Gang (Sperrbolzen im Getriebe klemmt wenn kalt)

BeitragVerfasst: 07.03.2010 14:56
von Al Jaffee
Habe seit einiger Zeit folgendes Problem:

Wenn der Motor/das Getriebe noch kalt ist lässt sich der 5. Gang ohne Wiederstand überwinden zu müssen einlegen.
Zwischen 3. und 5. Gang sorgt ein Bolzen im Getriebe dafür, dass man den 3. Gang leichter findet.

Sperrbolzen aussen:
[ externes Bild ]

Sperrbolzen innen:
[ externes Bild ]
1: Schaltwelle
12: Sperrbolzen 5.Gang

Es gibt ein Reparaturanleitung und eine Vergütungregelung dafür.
Die Vergütung lief bis 2006. :cry:

Um an den Bolzen zu kommen muss man das Getriebe ausbauen. :thumpsup:

Jetzt zu den Fragen:

1. Verschlimmert sich das Problem mit der Zeit ?
Das heißt dauert es länger, bis sich der Bolzen löst oder löst er sich irgendwann garnicht mehr ?
2. Wer von euch, der das Problem hat(te) ließ es reparieren ?
3. Ist die Lösung von Dauer oder kommt das Problem wieder ?

Wenn sich das Problem nicht verschlimmert hab ich vor bis zu einem Kupplungswechsel zu warten und es dann mitmachen zu lassen.
Wenn es aber eh' nur eine temporäre Lösung ist kann ichs auch lassen.

Danke für die Antworten.

Re: Problem 5.Gang (Sperrbolzen im Getriebe klemmt wenn kalt

BeitragVerfasst: 07.03.2010 19:13
von capefear

Re: Problem 5.Gang (Sperrbolzen im Getriebe klemmt wenn kalt

BeitragVerfasst: 07.03.2010 19:22
von Al Jaffee
Ja, und
den (Schalthebel Mittelstellung) und
den (Schaltknüppel bleibt unter dem 5ten im leerlauf stehen)
und noch 2 oder 3 in anderen Foren.

Irgend woher muss ich die Infos ja haben. :wink:

Nur beantworten die meine Fragen nicht.

LG Christoph

Re: Problem 5.Gang (Sperrbolzen im Getriebe klemmt wenn kalt

BeitragVerfasst: 07.03.2010 20:42
von rotcolie
bei mir wurde das ja vor ca 20000 km gemacht. und seitdem ist alles gut.

zu deinen fragen: der fehler wird nicht schlimmer...aber es nervt ein wenig.

es gab eine getriebeserie bei bmw, die diesen fehler hatte. und nach dem tausch der buchsen ist das problem dann entgültig behoben.

Re: Problem 5.Gang (Sperrbolzen im Getriebe klemmt wenn kalt

BeitragVerfasst: 10.03.2010 12:28
von Al Jaffee
es gab eine getriebeserie bei bmw, die diesen fehler hatte


Betroffen waren beim Z3 die Motorvarianten:
M52TU/B28, M54/B30, S50 und S54

mit BJ zwischen:
September 1997 und Dezember 2002

Aber scheinbar im Forum nicht sehr häufig aufgetreten.

Re: Problem 5.Gang (Sperrbolzen im Getriebe klemmt wenn kalt

BeitragVerfasst: 10.03.2010 14:04
von z3-anne
Nur so zur Info:

Ich habe das Problem bei meinem E46 320d Bj. 05.2001.
Da bleibt der 5. Gang ne Weile hängen, wenn es kalt ist. Hat sich leicht verschlechtert und ich muss dann schon den 3. Gang genau zielen.
Hab so 230' km drauf und ich lass es aber nicht richten.

Re: Problem 5.Gang (Sperrbolzen im Getriebe klemmt wenn kalt

BeitragVerfasst: 10.03.2010 14:07
von Al Jaffee
Hallo Anne,
Wenn Du dein E46 jetzt 230" drauf hat, seit wann besteht das Problem ?
Hat es sich verschlimmert ?
LG Christoph

Re: Problem 5.Gang (Sperrbolzen im Getriebe klemmt wenn kalt

BeitragVerfasst: 10.03.2010 14:32
von zettischrauber
Hallo,

ich habe das Problem auch.
Bin da aber auch nur durch Zufall drauf gekommen.
Beim Fahren ist mir das erst gar nicht aufgefallen. Irgend wann mal beim putzen des Innenraums habe ich gemerkt, das der Schalthebel nicht mehr in die Gasse vom 5.Gang federt.
Vielleicht fahren da noch mehr mit rum und haben sich dran gewöhnt. So von wegen, "Das war schon immer so". Oder die Fahrer kennen es nicht anders.
Wenn die Kupplung mal fällig ist, werde ich die Hülsen wechseln.

Grüße, Oliver.

Re: Problem 5.Gang (Sperrbolzen im Getriebe klemmt wenn kalt

BeitragVerfasst: 10.03.2010 14:45
von z3-anne
@Al Jaffee: Schlecht zu sagen, ab wann. So bei ca. 80' km!? Es hat sich schon verschlechtert. Der 5. Gang bleibt immer länger hängen. Zur Zeit löst er sich von selber so nach 20 km Autobahn.

Re: Problem 5.Gang (Sperrbolzen im Getriebe klemmt wenn kalt

BeitragVerfasst: 10.03.2010 14:50
von Al Jaffee
Ok, danke.
Damit hat sich Frage 1 geklärt.
Hat es schonmal jemand reparieren lassen ?
Kein ganzer Getriebetausch sondern nur die Buchse / den Bolzen.

LG Christoph