Der TÜV war wieder einmal fällig aber die Airbagleuchte ...

Hallo Freunde des offenen Bleches,
hier seit langen wieder ein Lebenszeichen von meiner Seite.
Meinen Z3 gibt es noch, aber er steht wegen anderer Arbeiten Monatelang in der Garage.
Vor ca. 2 Jahren leuchtete die rote Airbag Leuchte auf und blieb bis vor einer Woche an.
Da der TÜV mal wieder fällig war, suchte ich im Ort eine Werkstatt auf die diese Untersuchung machen konnte.
Der Fehlerspeicher im Airbagsteuergerät muss aber dazu zuerst gelöscht werden um die Plaketten auf dem Nummerschild zu erhalten.
Ich wusste bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht welcher Fehler im Steuergerät hinterlegt war.
Meine Vermutung war ein Fehler in der Sitzbelegungsmatte auf der Beifahrerseite.
Leider ließ sich keine Kommunikation vom Tester zum Steuergerät herstellen. Ich blieb ohne Plaketten auf den Schildern.
Der Besitzer der Garage gab mir eine Adresse von einem Spezi der schon für „Hardge“ gearbeitet hatte und nun selbst eine Werkstatt in Völklingen / Ludweiler betreibt.
Bei BMW selbst sollten erst in einigen Wochen Termine frei sein.
Bei Automobil Zentrum Rau in Ludweiler angekommen wurde nach Überprüfung der Bremsflüssigkeit der Tester an den Stecker (rund) im Motorraum angeschlossen und das Ergebnis vom Chef der Werkstatt ausgewertet.
Hier das Ergebnis:
Fehler im Airbag und Motorsteuerung!
1. ein Codierfehler war im Airbagsteuergerät gespeichert, ließ sich löschen.
2. der Nockenwellenpositionsgeber hatte einen Fehler im DME gespeichert, ließ sich aber nicht löschen.
Nach Angaben des Werkstattchefs bekäme ich so keine ASU
Ich willigte einem Wechsel des Gebers aus Zeitgründen zu.
Der Geber sollte 75 Euro + Märchensteuer kosten. Der Geber wurde sofort aus einer Zulieferfirma in SB abgeholt und war in weniger als 10 Min. eingebaut worden.
Im zweiten Test konnte dann auch der zweite Fehler gelöscht werden.
190, 52 Euro incl. waren jetzt für diese gesamte Aktion fällig.
Am Freitagnachmittag bekam ich dann die ersehnten Aufkleber von der Ortsansässigen Werkstatt.
Der Ausfahrt am Sonntag stand somit nichts mehr im Wege.
Grüße
Harald
hier seit langen wieder ein Lebenszeichen von meiner Seite.
Meinen Z3 gibt es noch, aber er steht wegen anderer Arbeiten Monatelang in der Garage.
Vor ca. 2 Jahren leuchtete die rote Airbag Leuchte auf und blieb bis vor einer Woche an.
Da der TÜV mal wieder fällig war, suchte ich im Ort eine Werkstatt auf die diese Untersuchung machen konnte.
Der Fehlerspeicher im Airbagsteuergerät muss aber dazu zuerst gelöscht werden um die Plaketten auf dem Nummerschild zu erhalten.
Ich wusste bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht welcher Fehler im Steuergerät hinterlegt war.
Meine Vermutung war ein Fehler in der Sitzbelegungsmatte auf der Beifahrerseite.
Leider ließ sich keine Kommunikation vom Tester zum Steuergerät herstellen. Ich blieb ohne Plaketten auf den Schildern.
Der Besitzer der Garage gab mir eine Adresse von einem Spezi der schon für „Hardge“ gearbeitet hatte und nun selbst eine Werkstatt in Völklingen / Ludweiler betreibt.
Bei BMW selbst sollten erst in einigen Wochen Termine frei sein.
Bei Automobil Zentrum Rau in Ludweiler angekommen wurde nach Überprüfung der Bremsflüssigkeit der Tester an den Stecker (rund) im Motorraum angeschlossen und das Ergebnis vom Chef der Werkstatt ausgewertet.
Hier das Ergebnis:
Fehler im Airbag und Motorsteuerung!
1. ein Codierfehler war im Airbagsteuergerät gespeichert, ließ sich löschen.
2. der Nockenwellenpositionsgeber hatte einen Fehler im DME gespeichert, ließ sich aber nicht löschen.
Nach Angaben des Werkstattchefs bekäme ich so keine ASU
Ich willigte einem Wechsel des Gebers aus Zeitgründen zu.
Der Geber sollte 75 Euro + Märchensteuer kosten. Der Geber wurde sofort aus einer Zulieferfirma in SB abgeholt und war in weniger als 10 Min. eingebaut worden.
Im zweiten Test konnte dann auch der zweite Fehler gelöscht werden.
190, 52 Euro incl. waren jetzt für diese gesamte Aktion fällig.
Am Freitagnachmittag bekam ich dann die ersehnten Aufkleber von der Ortsansässigen Werkstatt.
Der Ausfahrt am Sonntag stand somit nichts mehr im Wege.
Grüße
Harald