Seite 1 von 2
Sieht altes Differentialöl immer so aus?

Verfasst:
09.07.2009 22:48
von zettischrauber
Hallo,
ich habe bei meinem ZZZ eben das Öl im Hinterachsgetriebe gewechselt.
Beim ablassen der alten Suppe war ich erschrocken, wie dunkel das Öl nach zehn Jahren und 133tKm geworden ist.
Ist das normal so?
Grüsse, Oliver.
Re: Sieht altes Differentialöl immer so aus?

Verfasst:
09.07.2009 22:53
von pat.zet
Hallo,
Ja ist normal , und schaut eigentlich noch gut aus für das alter + Sperre, die ja das Öl mit verunreinigt (Abrieb der Lammellen + hitze) .
Hab schon dunkleres aus einem Diff mit sperre angelassen!
gruß Pat
Re: Sieht altes Differentialöl immer so aus?

Verfasst:
09.07.2009 23:09
von zettischrauber
Hallo,
dann ist ja gut. Ich dachte schon, da stimmt was nicht.
Dann wird die dunkle Färbung durch die Sperre verursacht?
Ist so ein Öl den noch "funktionsfähig"? Oder war der Wechsel dringend nötig?
Grüsse, Oliver.
Re: Sieht altes Differentialöl immer so aus?

Verfasst:
10.07.2009 07:25
von pat.zet
HAllo,
Funktionfähig ja , aber es kommt halt darauf an wie optimal die Schmierwirkung noch ist, wie gesagt , lieber alle 50 tkm mal geschaut, die Sperre je nach fahrstil mehr oder weniger arbeitet. ( heiss wird)
Gruß Pat
Re: Sieht altes Differentialöl immer so aus?

Verfasst:
10.07.2009 08:54
von Speedranger
War aber nicht mehr viel drin oder täusche ich mich da mit den Abmessungen vom deinem "Ölgefäß" ?
MFG
Re: Sieht altes Differentialöl immer so aus?

Verfasst:
10.07.2009 12:35
von klein170478
schmeisse das öl alle 80-90tkm raus.... oder sätestens nach 6 Jahren.
BMW sagt ist "Lebensfüllung" schaut man jedoch das kleingedrucke steht: Garantie bis 6 Jahren ( danach.... hätten Si emal gewechselt )
und bei jeder 2. Inspektion II sollte es gemacht werden
Re: Sieht altes Differentialöl immer so aus?

Verfasst:
10.07.2009 22:06
von zettischrauber
Hi,
das Einkochglas fasst 1,5l . Ich habe das nur für das Foto in das Glas gefüllt. So konnte man die Farbe schön sehen.
Es war also etwas weniger als 1,5l drin. Eingefüllt habe ich 1,6l.
Ich werde dann das Öl des Schaltgetriebes auch mal wechseln.
Ich bin mir aber noch nicht sicher, was ich da einfüllen soll.
Hat da jemand einen guten Tipp?
Grüsse, Oliver.
Re: Sieht altes Differentialöl immer so aus?

Verfasst:
11.07.2009 15:58
von Speedranger
Achso

! Also laut VIN kommt in meinen ZZZ genau 1.5l rein. Werd gleich mal wechseln, mal schaun ob ich das Bild noch toppen kann.
MFG
Re: Sieht altes Differentialöl immer so aus?

Verfasst:
16.07.2009 20:38
von hmeiser
zettischrauber hat geschrieben:Ich werde dann das Öl des Schaltgetriebes auch mal wechseln.
Ich bin mir aber noch nicht sicher, was ich da einfüllen soll.
Hat da jemand einen guten Tipp?
Grüsse, Oliver.
Hallo ZettiSchrauber,
ich habe folgende genommen:
Getriebeöl: Castrol SMX-S 75W-85
Hinterachsöl (hat 25% Sperre) : Castrol SAF-XJ 75W-140
MeinThread dazu
Klick mich
Mein Öl war aber nach knapp 40tsd km wesentlich sauber. Viel Spaß beim Wechseln - ist ein Kinderspiel.
Grüße
hmeiser
Re: Sieht altes Differentialöl immer so aus?

Verfasst:
20.07.2009 03:06
von Malteser
zettischrauber hat geschrieben:Ich habe das nur für das Foto in das Glas gefüllt. So konnte man die Farbe schön sehen.
Es war also etwas weniger als 1,5l drin. Eingefüllt habe ich 1,6l.
Ich werde dann das Öl des Schaltgetriebes auch mal wechseln.
Ich bin mir aber noch nicht sicher, was ich da einfüllen soll.
Hat da jemand einen guten Tipp?
Na wenn das deine Frau mitbekommt. Das gute Einmachglas
Zum Getriebe: Castrol SMX-S, der Wechsel ist genausoein Kinderspiel wie das Diff. Einfach oben auf, unten auf, ich hab dann eine Ölflasche zum einfüllen benutzt (man kriegt die dinger wegen der enge nicht ganz leer) und dann immer wieder mit den anderen aufgefüllt, wenn nix mehr rauskam. Ging ganz fix, und es läßt sich danach deutlich besser schalten. Vor allem im warmen Zustand wirds nimmer schwammig.