Probleme nach Z3 Kauf... HILFE! :o(

Hallo! Bin neu hier und brauche auch dringendst Hilfe...
Habe da ein Problem und würde mich freuen, wenn ihr mir bis Sonntag damit helfen könntet.
Es geht um meinen Z3 3.0i Edition Sport. Und zwar habe ich ihn vor 5 Wochen gekauft (Bj. 2001,).
Nach dem Kauf fielen mir viele kleinere Mängel auf, die ich beim BMW-Vertragshändler, wo ich ihn gekauft habe (leider 150km weit weg), reklamiert. Da der Verkäufer zufälligerweise im Urlaub war, habe ich den Vertreter verlangt, der mich mit der dummen Antwort, von wegen: „Sie haben doch die CarGarantie. Lassen Sie es bei einem BMW Händler in ihrer Nähe machen“ abgespeist. Die CarGarantie übernimmt aber nicht alle Mängel und ich muss 50% der Arbeitszeit selbst bezahlen, da der ZZZ bereits über 90tkm gelaufen ist.
Daraufhin habe ich BMW AG München eingeschaltet, die mir rasch weitergeholfen haben. Jetzt hat der Verkäufer, der aus dem Urlaub wieder da ist, Rüffel aus München bekommen und hat sich bereit erklärt, die Mängel anzuschauen und "ggf." zu reparieren (klar, ist dumm gelaufen für den Verkäufer, aber ich warte keine 2 Wochen, damit man mir nachher sagt, dass ich schon 1 Monat rum fahre, da kann ja alles passieren).
Folgende Mängel habe ich festgestellt (bzw. wurden vom Bekannten, der bei ATU arbeitet festgestellt):
- Nockenwellensensoren waren kaputt (bereits bei BMW-Händler in der Nähe repariert auf CarGarantie, die 50% übernahm der Verk. BMW Händler)
- DWA Sirene ist kaputt, ca. 150€ + Montage (Rechnung für die Feststellung bei BMW = 49€ musste ich selbst vorauszahlen, Sirene ist noch nicht repariert) außerdem funktioniert der Innenraumschutz fast gar nicht oder viel zu spät!
- das Radlager hinten Links ist soll defekt sein, laut ATU (das rechte ist auf dem Weg dorthin)
- meiner Meinung nach verbraucht er zuviel Öl. Ist auf 1000km 1 Liter OK?
- ein rotes Lämpchen für den Bremskreislauf blinkte schwach für ca. 5 Minuten nach dem Starten des Motors (jetzt nicht mehr, seit der Reparatur der Nockenwellensensoren)
- die Bremsen sind auf das Minimum heruntergefahren und sie schleifen hinten (laut ATU. Das Schleifen soll dann auch die Folge der defekten Radlager sein) Wieviel mm sollten noch die Scheiben und Beläge vorne & hinten haben? Rotes Lämpchen leuchtet noch nicht. Ich will aber nicht in 2 Monaten neue Bremsen kaufen müssen.
- es quietscht irgendwas im Motorraum wenn der Motor heiß gefahren wurde, vorne unten im Motorraum (hört sich an wie ein VW Golf von Bj. 88 mit defekten Keilriemen)
- die Beleuchtung der Heizungsarmaturen ist defekt
- die Rückleuchte hinten Links war voller Wasser (wurde von mir trocken geföhnt und mit Butylband abgedichtet. Diese korrodiert allerdings im inneren)
- es ist ein Heckschaden sichtbar (Spaltmaße an der Stoßstange zum Kotflügel) und diverse kleine Beilackierungen mit diversen Lacknasen und Spritzern auf den umliegenden Komponenten, obwohl der Wagen als Unfallfrei verkauft wurde! Der Händler behauptet dies immer noch strack und fest! (im Vertrag steht wörtlich: „Unfallfrei (laut Vorbesitzer)“
- Es wurde vor dem Kauf auf die Prüfung mit dem Lackschichtdickenmessgerät gestanden, dieser war aber laut Händler z.Z. angeblich defekt!
- Der Hammer ist, der Wagen stand mit der Aufschrift: PremiumSelection, obwohl laut BMW AG dies nicht sein durfte, weil der Wagen über 5 Jahre alt ist. Steht leider im Vertrag nicht drine!
- Am Verdeck (innen), rechts oben in der Ecke wo die Heckscheibe befestigt ist, hat sich ein Gummi, samt Stoffecke gelöst (nehme an es war verklebt). Und an dem Vorderen Teil des Verdecks sind irgendwelche Federn und Seile die runter hängen.
Ich mache mal bis heute Abend Bilder davon, dann weiß vielleicht einer mehr...
Ich werde nächste Woche mal hin fahren. Ich will nicht, dass die mir wieder einen Bären aufbrummen.
Vielen, vielen, vielen Dank im Voraus!
Bullet
Habe da ein Problem und würde mich freuen, wenn ihr mir bis Sonntag damit helfen könntet.
Es geht um meinen Z3 3.0i Edition Sport. Und zwar habe ich ihn vor 5 Wochen gekauft (Bj. 2001,).
Nach dem Kauf fielen mir viele kleinere Mängel auf, die ich beim BMW-Vertragshändler, wo ich ihn gekauft habe (leider 150km weit weg), reklamiert. Da der Verkäufer zufälligerweise im Urlaub war, habe ich den Vertreter verlangt, der mich mit der dummen Antwort, von wegen: „Sie haben doch die CarGarantie. Lassen Sie es bei einem BMW Händler in ihrer Nähe machen“ abgespeist. Die CarGarantie übernimmt aber nicht alle Mängel und ich muss 50% der Arbeitszeit selbst bezahlen, da der ZZZ bereits über 90tkm gelaufen ist.
Daraufhin habe ich BMW AG München eingeschaltet, die mir rasch weitergeholfen haben. Jetzt hat der Verkäufer, der aus dem Urlaub wieder da ist, Rüffel aus München bekommen und hat sich bereit erklärt, die Mängel anzuschauen und "ggf." zu reparieren (klar, ist dumm gelaufen für den Verkäufer, aber ich warte keine 2 Wochen, damit man mir nachher sagt, dass ich schon 1 Monat rum fahre, da kann ja alles passieren).
Folgende Mängel habe ich festgestellt (bzw. wurden vom Bekannten, der bei ATU arbeitet festgestellt):
- Nockenwellensensoren waren kaputt (bereits bei BMW-Händler in der Nähe repariert auf CarGarantie, die 50% übernahm der Verk. BMW Händler)
- DWA Sirene ist kaputt, ca. 150€ + Montage (Rechnung für die Feststellung bei BMW = 49€ musste ich selbst vorauszahlen, Sirene ist noch nicht repariert) außerdem funktioniert der Innenraumschutz fast gar nicht oder viel zu spät!
- das Radlager hinten Links ist soll defekt sein, laut ATU (das rechte ist auf dem Weg dorthin)
- meiner Meinung nach verbraucht er zuviel Öl. Ist auf 1000km 1 Liter OK?
- ein rotes Lämpchen für den Bremskreislauf blinkte schwach für ca. 5 Minuten nach dem Starten des Motors (jetzt nicht mehr, seit der Reparatur der Nockenwellensensoren)
- die Bremsen sind auf das Minimum heruntergefahren und sie schleifen hinten (laut ATU. Das Schleifen soll dann auch die Folge der defekten Radlager sein) Wieviel mm sollten noch die Scheiben und Beläge vorne & hinten haben? Rotes Lämpchen leuchtet noch nicht. Ich will aber nicht in 2 Monaten neue Bremsen kaufen müssen.
- es quietscht irgendwas im Motorraum wenn der Motor heiß gefahren wurde, vorne unten im Motorraum (hört sich an wie ein VW Golf von Bj. 88 mit defekten Keilriemen)
- die Beleuchtung der Heizungsarmaturen ist defekt
- die Rückleuchte hinten Links war voller Wasser (wurde von mir trocken geföhnt und mit Butylband abgedichtet. Diese korrodiert allerdings im inneren)
- es ist ein Heckschaden sichtbar (Spaltmaße an der Stoßstange zum Kotflügel) und diverse kleine Beilackierungen mit diversen Lacknasen und Spritzern auf den umliegenden Komponenten, obwohl der Wagen als Unfallfrei verkauft wurde! Der Händler behauptet dies immer noch strack und fest! (im Vertrag steht wörtlich: „Unfallfrei (laut Vorbesitzer)“
- Es wurde vor dem Kauf auf die Prüfung mit dem Lackschichtdickenmessgerät gestanden, dieser war aber laut Händler z.Z. angeblich defekt!
- Der Hammer ist, der Wagen stand mit der Aufschrift: PremiumSelection, obwohl laut BMW AG dies nicht sein durfte, weil der Wagen über 5 Jahre alt ist. Steht leider im Vertrag nicht drine!
- Am Verdeck (innen), rechts oben in der Ecke wo die Heckscheibe befestigt ist, hat sich ein Gummi, samt Stoffecke gelöst (nehme an es war verklebt). Und an dem Vorderen Teil des Verdecks sind irgendwelche Federn und Seile die runter hängen.
Ich mache mal bis heute Abend Bilder davon, dann weiß vielleicht einer mehr...
Ich werde nächste Woche mal hin fahren. Ich will nicht, dass die mir wieder einen Bären aufbrummen.
Vielen, vielen, vielen Dank im Voraus!
Bullet