Seite 1 von 3

Erfahrungsberichte "Ohne Reserverad"?

BeitragVerfasst: 06.04.2007 19:57
von Redhawk
Servus.

Es besteht in Schlaaaaand ja keine Pflicht zum Mitführen eines Reserverades (Hartnäckigen Gerüchten zum Trotz).
Ich wills ausbauen. Die Wann ist wertvoller Stauraum und weniger Gewicht=weniger Verbrauch.
Ich hab jetzt schon gelesen, dass das Ding inne 15 Kilo wiegt.

Problem: Wird die Gewichtsverteilung problematisch?

Wär schön, wenn ich evtl mal Erfahrungsberichte von Leuten, dies Reserverad nicht mitführen, lesen könnte.

MfG
Redhawk

Re: Erfahrungsberichte "Ohne Reserverad"?

BeitragVerfasst: 07.04.2007 01:47
von Rocky
also gewichtsverlust merkt man bei mir nicht ;-) musste aber wegen 4 rohr anlage weichen zu dem mit damals 18 zoll bereifung und ab nächster woche mit 19 zoll wärs eh sinnfrei. bei serien-stossfänger hinten is es auf jeden fall nen optischer gewinn da mir die wanne da noch nie gefallen hat. nen anderen vorteil gibts aber nicht.

Re: Erfahrungsberichte "Ohne Reserverad"?

BeitragVerfasst: 07.04.2007 17:47
von Redhawk
Alles klar, habe heute Reserverad inkl. Wanne abgebaut. Ich habe den Dreck, der sich in den letzte 10Jahren gesammelt hat separat in einem Eimer gewogen.

3,6Kilo Dreck. :shock:

Naja. Da ich skeptisch war wegen der Gewichtsverteilung ging es mit Schmackes auf eine "Teststrecke"

Urteil: völlig neutrales Fahrverhalten. Nur in extrem provozierten Situationen drückt das Heck im trockenen etwas (wirklich wenig) mehr nach auße. Entscheidend wird aber der Nässe test...

MfG
Redhawk

Re: Erfahrungsberichte "Ohne Reserverad"?

BeitragVerfasst: 07.04.2007 18:14
von primzahl
Redhawk hat geschrieben:Alles klar, habe heute Reserverad inkl. Wanne abgebaut. Ich habe den Dreck, der sich in den letzte 10Jahren gesammelt hat separat in einem Eimer gewogen.

3,6Kilo Dreck. :shock:

Naja. Da ich skeptisch war wegen der Gewichtsverteilung ging es mit Schmackes auf eine "Teststrecke"

Urteil: völlig neutrales Fahrverhalten. Nur in extrem provozierten Situationen drückt das Heck im trockenen etwas (wirklich wenig) mehr nach auße. Entscheidend wird aber der Nässe test...

MfG
Redhawk


3,6kg Dreck? :shock:

Der Wagen übersteuert jetzt? :?:
Der Wagen müsste doch jetzt mehr untersteuern, weil doch Gewicht von der Hinterachse weg ist, oder? :lol:

Re: Erfahrungsberichte "Ohne Reserverad"?

BeitragVerfasst: 07.04.2007 18:43
von Helios
Hi,

mich würde ja mal interessieren wer in seinem Autofahrerleben, auch unabhängig vom Zetti, schonmal ein Ersatzrad gebraucht hat? Ich habs in 7 Jahren bisher 1x gebraucht, hab mir in ner Baustellein sonem Kaff nen Nagel eingefahren. Der stack sogar noch drin und ich habs erst 3 Tage und knapp 100km später gemerkt, weil nur minimal Luft entwich. Bin dann noch in aller Ruhe an eine Tanke zum Wechseln gefahren. Zum nächsten Reifenhändler/Werkstatt hät ichs sicher auch gepackt. Ergo ist das Ersatzad eigentlich überflüssig.

Ansonsten? Wegen den 15kg Gewicht who cares...wenn mir mein Zetti zu schwer wäre, würd ich eher in die Muckibude gehen.So 10-15kg könnten da bei mir schon weg :lol:

Es soll ja sogar Leute geben, die sich nen Sonnenschirmständer mit Sand füllen und in den Kofferaum legen damit der Zetti hinten nicht soviel Auftrieb bekommt :mrgreen:. Auch halten sich hartnäckig Gerüchte, dass die Batterie deswegen von vorn bei den ersten Modellen in den Kofferraum verlagert wurde...

@Redhawk: Wenn du bei Dir einen Kasten Bier ganz auf eine Seite im Kofferaum stellst, wird auch kein Auto merklich anders fahren oder? Gut da es ganz außen ist, ist die Zentrifugalkraft mit der dich dein Heck in Kurven überholen will etwas größer. Ohne Ersatzrad und dreck sollte es imho eher weniger drücken als mehr ...

Zum Thema weniger Verbrauch. gehen wir mal vereinfacht davon aus, dass Verbrauch und Gewicht linear zusammenhängen. 15kg von 1,3 Tonnen sind 1,15%. Wenn du also jetzt 8l/100km verbrauchst, sind es "ohne" 7,988l. Die Ersparnis sind also 0,012l, bzw. ungefähr ein halbes kleines Glas Apfelschorle oder 1/4 Flasche Bier oder 1/8 Maß Bier. Real ist es natürlich so, dass der Motor schonmal ein gewisses Grundlevel zieht, dass muss so sein, da man ja auch Sprit verbraucht wenn man mit laufendem Motor steht. Erst dann macht sich das Gewicht bemerkbar, folglich muss die Ersparniss sogar deutlich unter den errechneten 0,012l liegen.

@Toni: Wie wäre es denn mit einer Umfrage "Wieviele Z3 haben ihr ersatzrad schon einmal benutzt? Wieviele Fahrer haben das Rad noch nie gesehen? Wieviele Fahrer kümmern sich ab und an darum, dass auf dem Ersatzrad auch Luft drauf ist?" Wäre sicher mal ganz spannend zu wissen. ein Ersatzrad, nachdem eh niemals jemand schaut, ist ohnehin sinnlos....

Viele Grüße


Ronny

Re: Erfahrungsberichte "Ohne Reserverad"?

BeitragVerfasst: 07.04.2007 19:35
von Mr.V
Helios hat geschrieben:
@Toni: Wie wäre es denn mit einer Umfrage "Wieviele Z3 haben ihr ersatzrad schon einmal benutzt? Wieviele Fahrer haben das Rad noch nie gesehen? Wieviele Fahrer kümmern sich ab und an darum, dass auf dem Ersatzrad auch Luft drauf ist?" Wäre sicher mal ganz spannend zu wissen. ein Ersatzrad, nachdem eh niemals jemand schaut, ist ohnehin sinnlos....


Deine Ausführungen sind einfach klasse... :lol: :lol: :lol: :2thumpsup:
Benutzt noch nie, gesehen, bei mir noch nicht, aber Luftdruck, den prüfe ich! :mrgreen: :thumpsup:

Aus Gewichtsgründen würde ich mein Ersatzrad auch nicht abgeben, eher aufgrund einer 4 Rohr-Anlage. Man müsste nur einen Weg finden, die Unterseite des rechts "Leerrohres" :mrgreen: ein wenig zu verdecken... :roll: :mrgreen: :2thumpsup: Ideen?! :roll: :thumpsup:

Schönen GruZZZ

Volker

Re: Erfahrungsberichte "Ohne Reserverad"?

BeitragVerfasst: 07.04.2007 20:10
von Benny1986
Helios hat geschrieben:Auch halten sich hartnäckig Gerüchte, dass die Batterie deswegen von vorn bei den ersten Modellen in den Kofferraum verlagert wurde...


Viele Grüße


Ronny



leider ist an den gerüchten was dran...

man bebasichtigt eine 50/50 verteilung.

nur durch das umsetzen der batterie hast du vorne 15 kilo weniger und hinten 15 mehr, das musst du erstmal durch eine andere so einfache methode schaffen.

Re: Erfahrungsberichte "Ohne Reserverad"?

BeitragVerfasst: 07.04.2007 20:57
von Helios
Mr.V hat geschrieben:Aus Gewichtsgründen würde ich mein Ersatzrad auch nicht abgeben, eher aufgrund einer 4 Rohr-Anlage. Man müsste nur einen Weg finden, die Unterseite des rechts "Leerrohres" :mrgreen: ein wenig zu verdecken... :roll: :mrgreen: :2thumpsup: Ideen?! :roll: :thumpsup:

Schönen GruZZZ

Volker


Als sich mein ESD verabschiedet hat hab ich auch über ne 4-rohr-anlage nachgegrübelt, dachte mir dann aber 2-Rohr kannste vertreten, aber 4-Rohr bei 140PS, des ist irgendwie mehr schein als sein, dalacht dich jeder z3-bsitzer aus, weil so ein VFL-4Zylinder ist ja für Eingeweihte schon aus 100m zu erkennen...

@benny: weisst du denn wie die Gewichtsverteilung beim Z3 ist? Hab mal gelesen beim Z4 wäre sie 50:50...beim Z3 weiss ichs nicht. Könnte mir auch vorstellen, dass sie abhängig von VFL/FL und Breit- oder Knackarsch schwankt...

Grüzzzlis

Re: Erfahrungsberichte "Ohne Reserverad"?

BeitragVerfasst: 07.04.2007 21:55
von Mr.V
Helios hat geschrieben:
Als sich mein ESD verabschiedet hat hab ich auch über ne 4-rohr-anlage nachgegrübelt, dachte mir dann aber 2-Rohr kannste vertreten, aber 4-Rohr bei 140PS, des ist irgendwie mehr schein als sein, dalacht dich jeder z3-bsitzer aus, weil so ein VFL-4Zylinder ist ja für Eingeweihte schon aus 100m zu erkennen...


Da hast du in gewisser Weise Recht, Ronny. :mrgreen: Aber auslachen tue ich unseren lieben Rocky auch nicht und sein Sound macht mich neidisch, wenn er auch ein bisschen zu laut ist. :twisted: 4-Rohr klingt nunmal nichgt so dumpf wie eine 2 Rohr und mir gefällt das am Heck relativ gut (von dem fehlenden "Topf" und dem nicht ausstoßendem Rauch mal abgesehen :mrgreen: ) Aber das recht Rohr könnte man durch den Backwing von Erwin Mettlach verdecken. :P Das erste Mal live habe ich in Burghausen ein rotes Schmalheck mit 4-Rohr gesehen. Mir gefällt das super, vor allem mit den Orignal-Heckleuchten, schau selbst:

http://www.youtube.com/watch?v=8UxaxDzk3kE

Ich werde es mir noch einmal stark überlegen. :wink: Um andere Meinungen gebe ich sowieso nichts, ansonsten würde ich keinen Zetti mehr fahren. :mrgreen: :pssst: Natürlich würde eine 4-Rohr mehr Sinn auf einer größeren Maschine machen, aber wie gesagt, es geht mir nur darum, dass ich meine eigene Sucht nach Sound stille und es in meinen Augen schön aussieht. :wink: Aber mal schauen, vielleicht wird es doch nur ein 2-Rohr. :thumpsup:

Schönen GruZZZ


Volker

Re: Erfahrungsberichte "Ohne Reserverad"?

BeitragVerfasst: 07.04.2007 22:08
von Toni
Hallo Ronny,

Helios hat geschrieben:@Toni: Wie wäre es denn mit einer Umfrage "Wieviele Z3 haben ihr ersatzrad schon einmal benutzt? Wieviele Fahrer haben das Rad noch nie gesehen? Wieviele Fahrer kümmern sich ab und an darum, dass auf dem Ersatzrad auch Luft drauf ist?" Wäre sicher mal ganz spannend zu wissen. ein Ersatzrad, nachdem eh niemals jemand schaut, ist ohnehin sinnlos....


habe ich in meine Liste aufgenommen. :thumpsup:

Gruss Toni