Seite 1 von 11

mein erster winter im z3

BeitragVerfasst: 18.08.2006 14:58
von jerseygirl
hallo an alle erfahrenen zzz- Fahrer,

bin neu hier und seit 3 wochen besitzerin eines z3, 2,8l von 1998 :D . Nun steht mein erster Winter bevor und ich weiss nicht so recht, ob ich den z3 im winter problemlos fahren kann und ob es sich eher lohnt meinen alten wagen für den winter zu behalten ( hat allerdings sicher bald teuere reparaturen, da er schon fast 150 Tkm hat) oder ob ich mir ein hardtop und winterreifen zulege. Wer kann mir da mit ein paar guten tipps weiterhelfen???

liebe grüsse

jerseygirl

Re: mein erster winter im z3

BeitragVerfasst: 18.08.2006 15:41
von JuergenLB
Hallo jerseygirl,

also ich habe mit meinem ZZZ jetzt schon 2 Winter hinter mir,
ohne dass ich irgendwelche Probleme gehabt hätte (ausser dass mir mal ein LKW reingefahren ist :enraged: ).

Was aus meiner Sicht allerdings ein dringendes MUSS ist sind: Winterreifen!!!

Auf Grund des Heckantriebs u. des fehlenden Gewichts am Heck ist das auf jeden Fall ratsam u. dient nur der eigenen Sicherheit.

Erfroren bin ich bisher auch noch nicht :wink: , da die Heizung (jedenfalls bei mir) wirklich sehr gut u. schnell anspricht - wie auch die Sitzheizung.

Von dem her sehe ich begründeten Bedenken auf den Fahrspass eines ZZZ im Winter zu verzichten! :2thumpsup:

Allerdings darfst Du die Heckscheibe auf keinen Fall mit `nem Eiskratzer
frei machen!!!

Viel Spass dann mit Deinem Zetti - auch im Winter!!!

Viele Grüsse
Jürgen

Re: mein erster winter im z3

BeitragVerfasst: 18.08.2006 16:34
von zZz
Willkommen hier! :D

Ich sehe es genauso, Winterreifen sind Pflicht!

Hardtop muss nicht sein, dann aber vielleicht das Verdeck vorm Winter nochmal imprägnieren.

Grüße,
Christian

Re: mein erster winter im z3

BeitragVerfasst: 18.08.2006 16:46
von Helios
Hi,

also mein zetti hat auch Winterprämiere bei mir. Naja egal. Winterräder und Hardtop drauf und durch.

Wie schauts aus hat deiner denn ASC oder DSC? Winterräder würd ich auf jeden Fall drauf machen, egal bei welchem Auto. So teuer sind die nicht. Man kann ja auch nur 185/65 R15 Reifen auf 0815 Stahlfelge für den Winter nehmen. Also quasi dass was auf jedem Golfklasse-Auto drauf ist. Ist sicher net wild.

Alles andere find ich einfach nur veranwortungslos und wenn was passiert kanns sein dasss deine versicherung rumzickt und nicht zahlt. Ein Hardtop, wenn ich keins hätte, würde ich mir nur zulegen wenn der Wagen draußen stehen muss und nicht über Nacht oder bei nichtbenutzung in der Garage verschwindet. Wie das Salz auf der Straße dem Stoffdach zusetzt...puuhh keine ahnung..Kennt sich damit wer aus? Gabi vielleicht?

mfg :sunny:

Re: mein erster winter im z3

BeitragVerfasst: 18.08.2006 16:48
von Klaus
Hallo Jerseygirl,
meines Erachtens kannst Du jedes Auto im Winter fahren. Es ist alles nur Gewohnheitssache. Aber konkret:
In diesem Jahr hatte mein Z seinen ersten Wintereinsatz. Obwohl ich (leichtsinnigerweise) keine Winterreifen montiert hatte, war ich von dem Fahrverhalten doch angenehm überrascht. Mit etwas Fingerspitzengefühl läßt er sich recht gut bewegen. ABER:
In diesem Winter gönne ich ihm die Garage und werde mir für die kalten Tage eine "Gurke" mit Winterreifen zulegen, da es ja ohnehin wohl bald Pflicht sein wird, Winterreifen zu fahren.

Ich empfehle Dir, falls es der Geldbeutel zuläßt, deinen "alten Bock" für die Wintermonate zu behalten. Auf jeden Fall bist Du dann auf der sicheren Seite.

Gruß Klaus

Re: mein erster winter im z3

BeitragVerfasst: 18.08.2006 17:33
von ajax_G
da es ja ohnehin wohl bald Pflicht sein wird, Winterreifen zu fahren.


Meines Wissens ist dieses Gesetz bereits seit dem 1.1.2006 in Kraft.
Die Polizei hat zwar glaube ich in den Wintermonaten anfang des Jahres noch keine Bußgelder genommen, aber die Versicherer, die schon ganz gerne nach Möglichkeiten suchen, die Zahlung zu verweigern, werden sich sicherlich darauf stürzen wenn ihr ohne Winterreifen irgendwo dagegen kracht.

Also undbeingt Winterreifen drauf. Oder so wie ich machen: Zetti bleibt im Winter mit Sommerreifen in der warmen Garage und ich nehme den winterbereiften Golf meiner Freundin! :lol: :pssst: :wink:

Re: mein erster winter im z3

BeitragVerfasst: 18.08.2006 19:38
von uwe-333
Willkommen!

Nach 5 Wintern ohne Hardtop und ohne Probs habe ich Zetti heuer vorsichtshalber mal hohlraumversiegeln lassen, sonst halt Frostschutz bzw. das Übliche ....

ZZZ-Grüßlis
Uwe

Re: mein erster winter im z3

BeitragVerfasst: 18.08.2006 20:42
von kiesswetterd
Hi,
also prinzipiell dürfte es kein Problem sein, einen ZZZ über den Winter zu fahren, allerdings würde ich auch unbedingt zu Winterreifen und ordentlich Balast im Kofferraum raten, ebenso den Wagen ordentlich hohlraumkonservieren lassen, da hat BMW meiner Meinung nach beim ZZZ leider doch gespart, hatte mir vor meinem Kauf mehrere angesehen und man konnte deutlichst sehen, welche im Winter bewegt wurden und welche einen Winterschlaf hatten, war am Unterboden alles angegammelt und auch die Leichtmetallteile waren jeweils angefressen, deshalb habe ich auch meinen jetzigen ZZZ gewählt, der ist wie neu obwohl auch BJ 98, gekauft mit echten 17tkm, hat noch nie Salz bzw. Winter gesehen.
Sollte das bei Deinem auch so sein, würde ich mir lieber ein günstiges Winter oder Ganzjahresauto holen und den ZZZ schonen, so wie Du schreibst, hast Du ja momentan noch den alten Wagen, also meiner Meinung nach auf alle Fälle über den Winter halten un den ZZZ in den Winterschlaf versetzen, dann hast Du länger von ihm.

MFG
Daniel

Re: mein erster winter im z3

BeitragVerfasst: 18.08.2006 22:21
von uwe-333
Ja Ja, man kann's sehen: auch im Winter geht's ... :lol: :lol: :lol:
(hab erst noch nach dem Bildchen kramen müssen) :oops:

ZG Uwe

PS: Wer auch immer wieder nach Alternativen zum Winter sucht: Morgen fahren wir die Chiemgauer-Alpen und am 3.9. die Salzseen-Tour 2006 mitm www.roadster-treff.de ... :sunny:

Re: mein erster winter im z3

BeitragVerfasst: 18.08.2006 22:38
von zZz
Das mit dem Gewicht im Kofferraum ist so eine Sache, wenn das Heck mal am fliegen ist, dann aber auch richtig!

Ist wie beim Heckmotor...

Grüße,
Christian