Seite 1 von 2

Anzugsdrehmomente am Zettie

BeitragVerfasst: 30.01.2014 22:49
von Steinbeizzzer
Servus Zusammen,
Ich habe mehrere anfragen bezüglich der Drehmomente am Z3-Baugruppen bekommen,
besteht Interesse an den Anzugsdrehmomenten von Schraubverbindungen am Z3?
Ich dachte an thematisch gegliederte PDF´s
Als Beispiel habe ich die Drehmomente des Versteifungskreuzes genommen

AZD-Träger.pdf
(41.75 KiB) 840-mal heruntergeladen


Hat jemand noch andere Vorschläge oder Anregungen dazu? Btw hat jemand Dremomente in seinem Fundus?
Das ist jetzt kein Projekt von heute auf morgen und ohne Gewähr.

Re: Anzugsdrehmomente am Zettie

BeitragVerfasst: 30.01.2014 23:22
von Stef_Bln
Steinbeizzzer hat geschrieben:besteht Interesse an den Anzugsdrehmomenten von Schraubverbindungen am Z3?


Ja, ja und nochmals JA!

:2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:

Re: Anzugsdrehmomente am Zettie

BeitragVerfasst: 31.01.2014 14:19
von Z300
Ja, hab ich. Ich habe mir durch die Zeiten hinweg untengenannten Anzugsdrehmomenten 'gesichert'.


Zündkerzen
Ich schraube die Kerzen mit einem Drehmomentschlüssel fest, mit 30Nm, da geht kein Gewinde kaputt und die Kerze sitzt.

Versteifungskreuz
Anzugsdrehmomente (2x Schrauben SW17 in die Karosserie, 4x Schrauben SW13 in den Achsträger)
M10 (17er) mit 58Nm
M8 (13er) 27 Nm

Domstrebe
Laut BMW werden die 21mm Flanschmuttern am Federbeindom mit 24Nm angezogen.

Felgen
Alufelgen mit 120Nm
Stahlfelgen mit 130Nm

Kreuzspeiche 42 II Instandsetzung
Es handelt sich in der Tat um einen 8er Vielzahl-Schlüssel und die Schrauben werden mit 24Nm angeschraubt.

Aber Achtung! Die Schräubchen sitzen sehr fest und es kommt nicht selten vor, dass man beim Lösen der Schrauben auch einmal eine abreißen kann, was zur Folge hat, dass du eine neue Felge brauchst, denn mit Ausbohren ist da nicht viel zu machen. Das Material ist einfach zu fest.

Anziehen solltest du die Schrauben zuerst mit 15-16 Nm dann erst mit den vorgeschriebenen 24 Nm. Natürlich nicht reihum festschrauben, sondern so jede 5. Schraube, also immer ein paar überspringen und nach und nach anziehen.

Re: Anzugsdrehmomente am Zettie

BeitragVerfasst: 01.02.2014 16:14
von echo909
Sicherlich ein Stück Arbeit. Aber wenn Du Dir die Mühe machen möchtest, findest Du sicher viele dankbare Abnehmer. :2thumpsup:

Re: Anzugsdrehmomente am Zettie

BeitragVerfasst: 02.02.2014 15:33
von Steinbeizzzer
Ich habe eine kleine Zusammenstellung der Drehmomente gemacht.
Anregungen und Wünsche sind erlaubt :wink:

Re: Anzugsdrehmomente am Zettie

BeitragVerfasst: 03.02.2014 00:59
von Stef_Bln
Alles drin, was ich mir jemals zutauen würde, selbst zu machen. :mrgreen:

Vielen Dank, Steinbeizzzer. :2thumpsup:

Re: Anzugsdrehmomente am Zettie

BeitragVerfasst: 03.02.2014 19:11
von Steinbeizzzer
Z300 hat geschrieben:Ja, hab ich. Ich habe mir durch die Zeiten hinweg untengenannten Anzugsdrehmomenten 'gesichert'.


Zündkerzen
Ich schraube die Kerzen mit einem Drehmomentschlüssel fest, mit 30Nm, da geht kein Gewinde kaputt und die Kerze sitzt.

Versteifungskreuz
Anzugsdrehmomente (2x Schrauben SW17 in die Karosserie, 4x Schrauben SW13 in den Achsträger)
M10 (17er) mit 58Nm
M8 (13er) 27 Nm

Domstrebe
Laut BMW werden die 21mm Flanschmuttern am Federbeindom mit 24Nm angezogen.

Felgen
Alufelgen mit 120Nm
Stahlfelgen mit 130Nm

Kreuzspeiche 42 II Instandsetzung
Es handelt sich in der Tat um einen 8er Vielzahl-Schlüssel und die Schrauben werden mit 24Nm angeschraubt.

Aber Achtung! Die Schräubchen sitzen sehr fest und es kommt nicht selten vor, dass man beim Lösen der Schrauben auch einmal eine abreißen kann, was zur Folge hat, dass du eine neue Felge brauchst, denn mit Ausbohren ist da nicht viel zu machen. Das Material ist einfach zu fest.

Anziehen solltest du die Schrauben zuerst mit 15-16 Nm dann erst mit den vorgeschriebenen 24 Nm. Natürlich nicht reihum festschrauben, sondern so jede 5. Schraube, also immer ein paar überspringen und nach und nach anziehen.


Danke für die Drehmomente, die waren richtig. :2thumpsup:
Ich habe sie in die Liste übernommen

Re: Anzugsdrehmomente am Zettie

BeitragVerfasst: 04.02.2014 09:55
von Steinbeizzzer
Ich habe die Liste etwas erweitert (Ölablaßschrauben am Hinterachsgetriebe)

Re: Anzugsdrehmomente am Zettie

BeitragVerfasst: 05.02.2014 08:36
von Toni
Hallo zusammen,

ihr findet das PDF-Dokument nun im Downloadbereich: Anzugdrehmomente BMW Z3

@Fred: Mögliche Ergänzungen des Dokuments darfst du mir via Mail zuschicken. Ich aktualisiere dann die Datei im Downloadbereich.

Gruß Toni

Re: Anzugsdrehmomente am Zettie

BeitragVerfasst: 05.02.2014 09:52
von Alexad30
Hallo und guten Morgen,

das ist ne gute Sache. Danke !!!

Liebe Grüße Alex