Elektrisches Verdeck

Hallo in die Z3-Gemeinde,
ich habe mal ein Frage zu meinen elektrischen Verdeck. Beim Öffnen bin ich ja leider gezwungen auf die Bremse zu treten. So ist es mir natürlich nicht möglich den typischen "Knick" mit dem "berüchtigten" Handkantenschlag
in die Scheibe zu schlagen.
Die Scheibe liegt somit beim geöffneten Dach mit mehr Falten im Verdeckkasten als unbedingt nötig wären.
Dieses sieht man dann insbesondere, wenn man das Verdeck wieder schließt
.
Nach einer Nacht sind die Knicke zwar wieder raus, aber ich glaube nicht, dass er der Haltbarkeit der Heckscheibe förderlich ist.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee.......
Gruß Dirk
Ach ja, die ersten 1000 km mit meinem Zetti gefahren.......tolles Auto.....und bin froh, dass die Entscheidung für den Z3 (Breitarsch) gefallen ist
ich habe mal ein Frage zu meinen elektrischen Verdeck. Beim Öffnen bin ich ja leider gezwungen auf die Bremse zu treten. So ist es mir natürlich nicht möglich den typischen "Knick" mit dem "berüchtigten" Handkantenschlag

Die Scheibe liegt somit beim geöffneten Dach mit mehr Falten im Verdeckkasten als unbedingt nötig wären.
Dieses sieht man dann insbesondere, wenn man das Verdeck wieder schließt

Nach einer Nacht sind die Knicke zwar wieder raus, aber ich glaube nicht, dass er der Haltbarkeit der Heckscheibe förderlich ist.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee.......

Gruß Dirk
Ach ja, die ersten 1000 km mit meinem Zetti gefahren.......tolles Auto.....und bin froh, dass die Entscheidung für den Z3 (Breitarsch) gefallen ist
