Seite 1 von 2

Maße Hardtopständer

BeitragVerfasst: 22.03.2013 10:44
von Bender-1729
Hallo zusammen,

da ich plane, mir im Laufe diesen Jahres ein Hardtop zu kaufen, frage ich schonmal. Das Hardtop sollte ja nach Möglichkeit auf einem Ständer gelagert werden. Alles was ich bei eBay & Co sehe, kostet allerdings weit über 100 €.

Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Hardtopstander-H ... 4d09f39efa

Für eine derart simple Konstruktion, die dann nur im Keller rumsteht und eh nicht gesehen wird, bin ich ehrlich gesagt nicht bereit, so viel Geld auszugeben. Daher würde ich mir etwas Ähnliches gerne aus Holz selber herstellen.

Hat zufällig schon einmal jemand etwas derartiges gemacht und könnte mir die Maße hierfür nennen?

Danke.

Re: Maße Hardtopständer

BeitragVerfasst: 30.05.2013 21:41
von Bender-1729
Ich hab mir grade eine gebrauchte Europalette vom Sperrmüll reserviert. :mrgreen: Mit diesem Teil als Basis sollte sich eigentlich was zweckmäßiges zimmern lassen. Anbei eine Skizze wie ich mir das vorgestellt habe. An den Berührungspunkten wird selbstverständlich gepolstert. Das hab ich jetzt nicht extra eingezeichnet.

Sieht jemand von Euch einen Fehler in dieser Umsetzung?

Ps.: Ich bitte die küsntlerische Umsetzung der Planungsskizze zu beachten. :mrgreen:

Re: Maße Hardtopständer

BeitragVerfasst: 25.06.2013 21:19
von Bender-1729
Und da ist er nun: Mein Hardtopständer Marke Eigenbau. Meint Ihr, das Hardtop ist darin gut aufgehoben, oder habt Ihr Kritikpunkte? Ist irgendwas nicht optimal was die Lagerung betrifft? (Ein Tuch kommt als Staubschutz natürlich noch drüber.)

Die Polsterung besteht aus Isolationsmanschetten für Heizungsrohre. An der Rückwand habe ich (auf dem Foto nicht sichtbar) auf etwa halber Höhe eine komplette Manschette waagerecht als Polsterung über die komplette Breite befestigt. Bis auf diese Auflagefläche steht das Hardtop an der Rückwand frei und hat keinen weiteren Kontakt.

Re: Maße Hardtopständer

BeitragVerfasst: 26.06.2013 01:00
von jim
Was soll ich dazu sagen, Sie machen mir immer mehr Angst Ihr Geld und Zeit zum Fenster rauszuwerfen, bei Ebay gibt es gute gebrauchte Wiesmann Hardtopständer (einklappbar) für ca. 50-70 Euro,
dafür würde ich mir doch nicht so eine sperrige Konstruktion bauen !!!

Re: Maße Hardtopständer

BeitragVerfasst: 26.06.2013 08:54
von Bender-1729
Dass dieses Teil keinen Design-Wettbewerb gewinnt, ist mir schon klar. :mrgreen: Das war aber auch nicht meine Frage. Es ging mir nur darum, ob das Hardtop dort sachgemäß abgestellt ist.

Ganz ehrlich? Das Teil steht bei mir im Keller. Kein Mensch außer mir sieht es und nur für den "Design-Effekt" sind mir auch 50-70 € noch zuviel. Zumal ich noch sagen muss, dass ich bei eBay noch nie etwas unter 79 € entdeckt habe und das hat sich dann von den Auflagepunkten auch nicht von meiner Konstruktion unterschieden. Wäre mir zumindest nicht bewusst. Z. B. http://www.ebay.de/itm/Alu-Hardtop-Stan ... 53f8985b35 und da ... naja ... also da sieht mir meine Konstruktion doch wesentlich vertrauenswürdiger aus. :mrgreen:


Wenn es jetzt allerdings Bedenken bzgl. der Funktionalität gibt, ist dies natürlich etwas anderes. Das möchte ich ja hier erfragen. Also nochmal: Ich möchte nur wissen, ob das Hardtop in dieser Form sachgemäß gelagert ist. :)

Ps.: "Geld rauswerfen" würde ich jetzt übrigens nicht sagen. Für diese Konstruktion habe ich grade mal 10 € bezahlt, da sie größtenteils aus Holzresten besteht. Und "Zeit" ... Also die halbe Stunde krieg ich grade noch verschmerzt. ;)

Re: Maße Hardtopständer

BeitragVerfasst: 26.06.2013 09:06
von ecki40
Hallo !!
Ist es. !!!!

Gruß Ecki40 :2thumpsup:

Re: Maße Hardtopständer

BeitragVerfasst: 26.06.2013 12:06
von KaiHawaii
Prima!
Hast du gut gemacht!
Verstehe auch nicht, warum in unserer Wegwerf-Gesellschaft, ständig Billig-Schrott gekauft werden muss,
wenn die Lösung so einfach ist.
Mir wären wahrscheinlich noch die 10€ Pfand für die Euro Palette zuviel :oops:
So Gott will werde ich zum kommenden Frühjahr auch eine Abstellmöglichkeit für das Hardtop benötigen.
Entweder mache ich es wie Du und baue mir was, oder aber es wird was, das ich unter die Decke hängen kann.
Die Idee, das Hardtop allein aufzusetzten oder wider abzunehmen, ohne fremde Hilfe, finde ich auch sympathisch.
Gruß Kai

Re: Maße Hardtopständer

BeitragVerfasst: 26.06.2013 12:20
von Bender-1729
KaiHawaii hat geschrieben:Mir wären wahrscheinlich noch die 10€ Pfand für die Euro Palette zuviel :oops:


Das ist noch nichtmal eine richtige Euro-Palette. Das ist eine kleine Einwegpalette. Hab ich mir vor einigen Wochen für diesen Zweck vom Sperrmüll gemopst. :mrgreen:

Aber danke für das Lob. Ich seh es halt auch nicht ein, für etwas zu bezahlen, was ich auch umsonst, bzw. wesentlich günstiger bekommen kann. Von daher ist es mir wirklich total egal, wie das Teil aussieht oder wie sperrig es ist. Es muss nur seinen Zweck erfüllen. In dieser Hinsicht bin ich mir eben noch ein wenig unsicher, aber deshalb frag ich ja hier. Verbesserungen kann man ja noch nachrüsten. Nur für die Optik werde ich jedenfalls keine 60 € Mehrkosten im vergleich zu meiner Lösung investieren. :thumpsup:

Einen Punkt habe ich schon selber endeckt: Ich glaube die Auflagefläche an der Hinterseite ist zu weit oben montiert. Momentan liegt diese etwa mittig auf der Dachfläche auf (siehe Bild). Wenn ich mir andere Hardtopständer im Internet so ansehe, dann fällt mir auf, dass die Polsterung hier meistens mehr in Richtung Heckscheibe hin aufliegt (auf mein Bild bezogen im unteren Drittel des Daches) und die Dachfläche größtenteils "frei" in die Luft ragt. Macht ja auch Sinn, da das der stabilere Teil des Hardtops ist und die Dachfläche dadurch entlastet wird. Das werde ich heute Abend noch korrigieren.

KaiHawaii hat geschrieben:Die Idee, das Hardtop allein aufzusetzten oder wider abzunehmen, ohne fremde Hilfe, finde ich auch sympathisch.


Ich auch, allerdings habe ich leider nur einen Keller und keine Garage (daher ja überhaupt das Hardtop. ;) ) Von daher wäre eine Deckenaufhängung in meinem Fall eh sinnlos. :(

Re: Maße Hardtopständer

BeitragVerfasst: 24.10.2013 02:37
von Bender-1729
Ich hab das Hardtop jetzt seit knapp 3 Wochen wieder drauf. Es war somit ca. 4 Monate auf dem Ständer gelagert. Bis jetzt konnte ich keine Verformungen oder irgendwas in der Art feststellen. Es hat auch direkt beim ersten Versuch wieder wunderbar in seine Halterung gepasst.

Re: Maße Hardtopständer

BeitragVerfasst: 15.05.2016 17:35
von Bender-1729
Nochmal ein kleiner Nachtrag, falls mal jemand in der Suche über diesen Beitrag stolpert:

Ich benutze den Hardtopständer nun bereits seit 2013. Dem Hardtop ist in der ganzen Zeit nichts passiert. Es ließ sich bis jetzt jeden Herbst wunderbar wieder aufsetzen. Ich kann diese "Low Budget" Lösung also wirklich empfehlen. :thumpsup: