Seite 1 von 2

Lohnt sich Vollkasko noch?

BeitragVerfasst: 25.07.2011 11:32
von Bender-1729
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Eure Meinung. Ich hab meinen Z3 im Moment noch Vollkasko versichert, überlege aber, ob sich das überhaupt noch lohnt.

Ich zahle bei meiner Schadenklasse knapp 700 € im Jahr an Versicherung (Haftpflicht + Vollkasko) und ich habe schon die für mein Alter niedrigste Schadenklasse. Das ist natürlich eine ganze Menge, wenn man bedenkt, dass der ganze Wagen "nur" noch knapp 7000 € wert sein dürfte.

Was meint ihr?

Re: Lohnt sich Vollkasko noch?

BeitragVerfasst: 25.07.2011 11:41
von eisi
Servus!

Hierzu eine Anmerkung:
Teilkasko (TK) ist ein Versicherungsbetrag, der immer bei 100% der Versicherungssumme stehen bleibt - hier gibt es kein Rabattsystem!
Bei der Vollkasko (VK) geht wie von Dir schon beschrieben der Beitrag in die entsprechende Schadensfreiheitsklasse mit herunter.
Es gibt Versicherungen (z.B. über den ADAC), die bieten eine sogenannte "Gebrauchtwagenkasko" (GK) an. Die versichert deutlich günstiger als eine VK auch einen eigenverursachten Schaden durch Unfall; nicht Vandalismus!
Darum der deutlich günstigere Beitrag, auch günstiger als TK!
Die Selbstbeteiligung (SB) in der TK liegt anfangs bei 250,-€, je schadenfeiem Jahr geht diese um 50,-€ runter.
Die SB in der GK liegt bei 500,-€.

eisi

Hinweis: Ich würde beim Angebot über den ADAC für meinen Z3 2.8 jährlich 415,-€ HV+VK zahlen!
Das gleiche Angebot mit GK liegt bei unter 380,-€

Re: Lohnt sich Vollkasko noch?

BeitragVerfasst: 25.07.2011 17:10
von Siggilein
Hallo,

hatte dieses Jahr einen Totalschaden und bin nur froh, dass ich VK hatte.

LG
Siggilein

Re: Lohnt sich Vollkasko noch?

BeitragVerfasst: 25.07.2011 17:16
von eisi
Servus Siggilein!

Der Wert einer Versicherung macht sich grundsätzlich immer erst beim Eintritt des "worst case" bemerkbar!
Ich habe alle meine Fahrzeuge mittels VK versichert, schon aus dem von mir o.a. Grunde.
Nur gibt es eine sog. Gebrauchtwagenkasko - die sollte man sich ernsthaft einmal vom Inhalt her genau ansehen. Das könnte eine echte Alternative zur VK sein.

eisi

Re: Lohnt sich Vollkasko noch?

BeitragVerfasst: 25.07.2011 19:10
von Jacky777
Habe bei meinem 1.8er mit über 200.000 km die Vollkasko rausgenommen - das aber nur aufgrund des geringen Wertes wegen der hohen km.

Der 3.0 hat Vollkasko und wird die auch noch eine Weile behalten. Sein Wert ist auch ohne niedrigere KM-Zahl ein ganz anderer, da FL und davon einer der letzten und einer der wenigen 3.0 i. 1.8er gibt der Markt hingegen ohne Ende her, jüngere mit weniger km. Da liegen einfach noch Welten dazwischen....

Es kommt also immer drarauf an, wie hoch der Wert des Fahrzeugs generell noch ist.

LG Jacky

Re: Lohnt sich Vollkasko noch?

BeitragVerfasst: 26.07.2011 10:46
von ChrisCross
Bei einem Wert von 7.000 Euro würde ich immer noch eine VK beibehalten. Stell dir einfach nur mal vor, du haust das Ding wirklich vor die Wand. Dann sind 7000 Euro futsch. Und ich hatte diese Situation letzten Winter mit meinem Winterwagen. War noch 4.000 Euro wert, einmal kurz gepennt und Vorfahrt missachtet und dann waren 4.000 Euro erstmal im Arsch (wobei ich meine Vollkaskogrenze auch bei ca. 4.000 Euro Wert gesetzt habe, irgendwann lohnt es sich wegen dem höheren Beitrag nichtmehr).

Du musst es dir einfach mal ausrechnen und auch entscheiden, ob dein Zetti dir die Differenz zwischen Vollkasko und Teilkasko wert ist.

PS: Ich würde bei VK auch immer einen Rabattretter einschließen. Ansonsten wirste nach dem Unfall zurückgestuft und zahlst einen höheren Beitrag. Und das macht sich gerade bei geringen SF-Klassen derbe bemerkbar! :wink:

Gruß Chris

Re: Lohnt sich Vollkasko noch?

BeitragVerfasst: 26.07.2011 11:09
von FinZ3
habe meinen zetti auch auf vk mit allem drum und dran...denn wenn der gut platt ist dann sitze ich auf guten 6000€ rum.....nene das mir zu schade....dann lieber 25€ mehr im monat :D

Re: Lohnt sich Vollkasko noch?

BeitragVerfasst: 10.08.2011 06:48
von hottenrw
Hallo Chris,

ich gehe immer davon aus, wie hoch ist der mögliche Ersatzwert der Versicherung des Auto abzüglich der VK SB zu dem Beitrag.
Hier kommt es auch immer darauf an wie hoch die VK-SB ist.
Du kannst ja sagen, um einen Toatlverlust hinnehmen zu müssen, nehme ich eine SB von 1000€. Da gibt es verschiedene Varianten.
Ferner gibt es ja bei einigen Versicherer ein Bonussystem, dass wenn Du andere Sachversicherungen hast, beim Auto einiges an Beitrag sparst.
Das können gut und gerne 20% sein.
Die Differnz zwischen VK 300/150 aufTK 150 sind bei einem 2,8 roadster ca. 300€ pa. bei 12.00 km.

Viel Spass beim überlegen.

Herzliche Grüße

Hotte

Re: Lohnt sich Vollkasko noch?

BeitragVerfasst: 10.08.2011 12:47
von Kolkrabe
Hallo Hotte,

willkommen hier.

Ein nettes Auto nennst Du Dein Eigen.

:thumpsup:

Gruß

Re: Lohnt sich Vollkasko noch?

BeitragVerfasst: 10.08.2011 13:08
von ChrisCross
hottenrw hat geschrieben:Hallo Chris,

ich gehe immer davon aus, wie hoch ist der mögliche Ersatzwert der Versicherung des Auto abzüglich der VK SB zu dem Beitrag.
Hier kommt es auch immer darauf an wie hoch die VK-SB ist.
Du kannst ja sagen, um einen Toatlverlust hinnehmen zu müssen, nehme ich eine SB von 1000€. Da gibt es verschiedene Varianten.
Ferner gibt es ja bei einigen Versicherer ein Bonussystem, dass wenn Du andere Sachversicherungen hast, beim Auto einiges an Beitrag sparst.
Das können gut und gerne 20% sein.
Die Differnz zwischen VK 300/150 aufTK 150 sind bei einem 2,8 roadster ca. 300€ pa. bei 12.00 km.

Viel Spass beim überlegen.

Herzliche Grüße

Hotte


Das ist aber ein Beispiel anhand deines Wagens. Kriterien sind doch auch die Motorisierung, das Baujahr, die SF-Klasse. Klar wirds bei einer höheren SB günstiger, das brauchste mir als ausgebildetem Versicherungskaufmann nicht erzählen ;)
Mein Wagen ist mit der ganzen Ausstattung zwischen 10.000 und 12.000 Euro wert. Da überlege ich doch nichtmal ob VK oder nur TK. :wink:


Herzliche Grüße zurück!