von foZZZy » 20.10.2012 07:58
Hi
Habe schon seit Langem ein ganz günstiges Ladegerät für Modellbootakkus von Graupner ( ich hab zwar kein Modellboot, aber egal....
Das spuckt 600mA und bei Akku=voll dann 80 für Erhaltungsladung aus.
Das reicht völlig aus, um bei längeren Standzeiten die Spannung nicht unter den Wert ,wo die Sulfatierung einsetzt (die Zahl hab ich vergessen...), abfallen zu lassen.
Eine Pulserfunktion zum Absprengen der Sulfatschicht oder so hat es nicht, braucht man aber ja auch nicht, wenn man den Lader immer brav dranhängt, sobald man den ZZZ in der Garage abstellt (vorne an den Punkten im Motorraum), denn dann bildet sich ja erst garkeine.
Im Winter klemm ich die Batt. ab, damit der Bordcomputer nicht mitkriegt, wie die Zeit vergeht (Stichwort Serviceintervallanzeige), lass sie aber aus Faulheit in der Wanne und häng den Lader dann so hinten dran.
Die Batterien meiner jeweiligen Spielzeugautos haben mit dem Lader so schon viele Winter verbracht und die Batterien haben immer lange gehalten.
Trotz allem Aufwand hält ein Bleiakku nicht ewig und es muss nicht unbedingt der allerteuerste Lader sein.
Wenn man aber sowieso was kaufen will, dann kann man aber natürlcih gleich was richtiges nehmen, z.B. von Cetek, am bestem mit Pulserfunktion.
So ein Lader ist ja eigendlich ne Anschaffung fürs Leben; da ist es egal, ob er nun 20 oder 80Euro kostet.
Tip:
Lt. Werbung gibt es momentan bei BMW einen Original 70Ah Akku inklusive Einbau für alle 3er bis 2005 (Coupe/Cabrio bis 2006), also eigendlich auch für den ZZZi, für 119Euro.
Das erscheint mir recht günstig für einen guten Akku.
Wer also grad ne neue Batt. sucht, kann da zuschlagen...